Montag, 31. Dezember 2012

Zum Neuen Jahr



Schaue ich zurück auf das Jahr 2012, so musste ich in diesem Jahr zu oft Abschied nehmen. Aber die Lebendigkeit unserer kleinen Enkel hat mich immer wieder angesteckt & das Leben lieben lassen.
Fast die Hälfte dieses Jahres war ich frei von beruflichen Anforderungen, weshalb ich mich noch intensiver mit meinem Hobby beschäftigen konnte. Vor allem die Möglichkeit, mit einem Blog ab Mitte Juli meine täglichen Erlebnisse, Gedanken, Ideen & Produkte im Worldwideweb zu veröffentlichen, brachte mir zusätzlich viel Freude, so dass meine Bilanz für dieses Jahr durchaus sehr positiv ausfällt und ich  mich sehr auf ein neues Jahr freue, in dem ich endlich einmal abheben will:































Auch euch, meinen lieben Leserinnen, die ihr mich im letzten halben Jahr mit euren liebevollen Kommentaren begleitet habt und mir dadurch zu vielen anregenden, schönen, neuen Kontakten verholfen habt, wünsche ich, dass sich manche Träume umsetzen lassen, vor allem aber, dass es euch gut geht & ihr einen schönen Start ins Neue Jahr habt.

Und - wie so manches Mal in meinem Blog - hinterlasse ich euch auch meine Musik passend zum Bild (und zu meinem Lebensalter) :



Viel Spaß heute Nacht!
Astrid

Sonntag, 30. Dezember 2012

Zwischen den Jahren









































Waren die Wölkchen beim Öffnen des Schlafzimmerfensters heute Morgen noch golden, zwanzig Minuten später war schon wieder ein Schauer über uns hernieder gegangen - nichts mit Draußensein im Garten!

Und was macht man zwischen den Jahren dann so: Wäsche waschen ( habe einen Trockner, keine Leinen, in denen sich böse Geister verfangen könnten! ), Nähzimmer aufräumen usw. Und da ich gestern bei Muji wieder neue Ablagen gekauft hatte, wurde meine Bändersammlung neu sortiert ( reichlich türkislastig, merke ich jetzt ). Da fällt mir dann auch auf, was ich doppelt & welche jahreszeitlich passenden Schätze ( Glücksschweinchen mit Flügeln! ) ich doch habe.

Jetzt habe ich sieben Tage nichts mehr gestickt & genäht - ich MUSS unbedingt wieder etwas machen! Schon heute Nacht trieben mich die Ideen wieder um, so dass ich nicht gut einschlafen konnte.
;-) Astrid

Samstag, 29. Dezember 2012

In Heaven VIII





Für meinen Geschmack in diesem Dezember zu selten zu sehen: Blauer Himmel. 
Die silbrigen Knospen meiner Magnolie vor diesem Blau versprechen mir, dass es wieder Frühling werden wird.

Mehr Himmel gibt es heute wieder bei der Raumfee, die einen gelungenen Beitrag zum Thema "Rauhnächte" mit wunderschönen Nachthimmelbildern gepostet hat.

Astrid

Freitag, 28. Dezember 2012

Geschenke für die Kinder



Ganz vorneweg: meine selbstgenähten Geschenke sind bei den Kinder gut angekommen. 

Der Pirat schaut nicht grimmig, weil er enttäuscht war, sondern übte die für seine Rolle erforderliche furchteinflößende Mimik ( und spielte ansonsten viel mit den winzigen Zinnfigürchen & meinem venezianischen Palast ;-)). 

Meine Nichte ging am gleichen Abend erschöpft, aber mit der neuen Wärmflasche zu Bett und freute sich sehr, dass ich mir gemerkt hatte, wie sehr sie sich Fimo gewünscht hatte. 
Die großen Kuschelkissen flogen bei Kunststücken allerdings mehr durch die Luft, als dass auf ihnen gekuschelt wurde. Und die Babypuppe "Poll" durfte auch in der Wohnung Jacke & Mütze nicht mehr ausziehen ( die ärmste;-)).

Der Matador - Kasten konnte leider dem künftigen Baumeister nicht selbst überreicht werden, denn der musste mit Windpocken bei seinem Vater zurück bleiben, aber der Lernbaukasten zur Elektronik für das große M (8) wurde ausprobiert und faszinierte alle. Selbst das kleine M (2), sonst von eher ausgeglichener Natur, forderte an diesem 4. Feiertag mit Geschenkeflut in Folge das erste Mal quengelig: "Ich auch haben!", so beeindruckt waren alle Kinder von den Versuchen. ( Die beiden Physiker in der Familie gaben dem Kasten übrigens auch ihr Placet. ) 

Im übrigen wurde gesungen, getobt, viel getrunken, die kleine Cousine betütert bis zu deren Einspruch, im Wimmelbuch, welches der Opa bekommen hatte, nach Walter gesucht & vom großen Mädchen alle weihnachtlichen Ecken in der Wohnung fotografiert:



Heute herrscht hier im Haus nun absolute Stille, zumal sich der Herr K. Husten & Heiserkeit zugezogen & sich zeitweise ins Bett zurückgezogen hat. Gelegenheit für mich zu überlegen & zu planen & neue Projekte anzugehen. Karneval ist am 11. Februar...

;-) Astrid

Donnerstag, 27. Dezember 2012

Mein Weihnachten per Instagram II








































Gemeinsam singen, spielen, essen, miteinander fröhlich sein...


Mein Weihnachten per Instagram I



Dieses Jahr durfte ich Weihnachten unter vier verschiedenen Bäumen feiern:










































Mit Bügelperlen - Schneekristallen geschmückt bei mir zu Hause ( unser erster Baum seit 16 Jahren! ) und unkonventionell bei meiner Schwiegermutter & ihren beiden lieben Betreuern;
kunterbunt bei der Tochterfamilie und ganz klassisch in Silber bei meinem Bruder & seiner Frau.

So unterschiedlich wie die Bäume war auch das Wetter an den Festtagen:















Auf Regen folgte immer wieder Sonnenschein & der Garten hatte eine ganz vorfrühlingshafte Anmutung. Und sogar ein Regenbogen zeigte sich uns auf dem Weg zur Schwiegermutter. 

Und heute wird noch einmal richtig auf die Pauke gehauen mit den Enkelkindern & ihren Eltern, der Schwägerin & der Nichte & der französischen Mimi!
;-) Astrid

Mittwoch, 26. Dezember 2012

Scherenschnitt - Filme






Ich habe von meinem Liebsten zu Weihnachten die DVD - Kassette mit allen noch erhaltenen Lotte - Reiniger - Scherenschnitt - Filmen geschenkt bekommen. Hier hatte ich euch ja schon von den Filmen dieser einzigartigen Filmkünstlerin  vorgeschwärmt. Und gestern Abend habe ich mich damit vergnügt, einzelne Filme anzuschauen bzw. einen Film, der zeigt, wie Lotte Reiniger gearbeitet hat. Ich bin nach wie vor sehr beeindruckt & freue mich sehr, dass ich - dank eines großzügigen Geldgeschenkes meiner lieben Eltern - bald auch noch das unvergleichliche Mozart - Opern - Buch der Reiniger in Händen halten darf.

Vielleicht hat die eine oder andere von euch auch Spaß an dem kleinen Film...
;-) Astrid

Dienstag, 25. Dezember 2012

Bossa Nova






Während es hier ohne Unterlass regnet statt zu schneien, läuft im Radio ein Feature über "Das Girl von Ipanema": Bossa Nova, die Musikuntermalung zu meinem Lebens - Film, sweet, soft and simply, aber vertrackt zugleich & ganz schön melancholisch - einfach mein Lebensgefühl. Und nun auch schon 50 Jahre alt!

Ich weiß gar nicht, in wie vielen Fassungen ich diesen Titel habe, von den anderen Songs von Antonio Carlos Jobim ganz abgesehen. Aber immer wieder gelingt es dieser unnachahmlichen Musik, mich mit allem im Leben zu versöhnen, so auch mit diesem unweihnachtlichen Wetter.
;-) Astrid

Montag, 24. Dezember 2012

Fröhliche Weihnacht überall -



vom Nimmerland bis Australien, 
vom französischen Midi oder gar Spanien bis in den hohen Norden, 
an der See und im Voralpenland,  
in der unmittelbaren rheinischen Nachbarschaft oder am ferneren Niesen, 
ob in einer Sandburg wohnend, auf dem kreativen Berg oder mit Blick auf Geringswalde, 
ob in der Stadt im Nachbarland, die ich nun unbedingt 2013 besuchen will,
oder in der, die ich gerade besucht habe, 
ihr alle, die ihr seit fünf Monaten meine Posts lest & kommentiert
und die ihr mir ans Herz gewachsen seid - 
euch wünsche ich nun wunderbare Festtage
mit diesen Fotos von polnischen Krippen*,
gesehen in der Librairie Polonaise am Boulevard Saint - Germain in Paris:



Möget ihr die Tage so begehen, wie es euch am liebsten ist & euch gut tut!



























































Ich selbst sehe nun vier Tagen im Kreise meiner großen Familie mit Freude entgegen und werde die Nähwerkstatt endlich einmal verschlossen halten. Deshalb wird es hier über kurz oder lang keine neuen Posts geben. Bis dahin!
 Astrid

* Wer mehr über diese Krippen aus Krakau erfahren will, kann es hier nachlesen


Sonntag, 23. Dezember 2012

Mein DIY - Adventskalender 13






Ich liiiiiiebe es, Geschenke zu verpacken & feiere entsprechende Orgien vor Weihnachten, die mir mehr Spaß bringen als das Geschenkeauspacken. 
Aber bei kleinen Kindern gibt es Geschenke, die einfach zu groß sind, um schöne Päckchen daraus zu machen.
Da war es eine gute Lösung, 1986 ( und auch später noch manches Mal ) einen Jutesack zu nähen. Ich weiß noch heute, wie schwer es damals war, bunte, weihnachtliche Bänder aufzutreiben.  Inzwischen hätte ich viel mehr & viel schönere zur Verfügung....
Der gemusterte und der glänzende Sack stammen noch von einem Weihnachtsfest, welches ein venezianisches Motto hatte.

Welchen Aufwand treibt ihr beim Verpacken?
Astrid, die jetzt gleich damit anfängt...

Samstag, 22. Dezember 2012

Die letzten...



Geschenke habe ich nun auch fertig ( und vor allem fotografiert - das größere Problem zur Zeit ): Hier die beiden großen Kuschelkissen für die großen Mädchen!































Aus einem Samt vom Stoffmarkt genäht, der schon recht lange hier gelagert wird ( das absolute Lieblingskleid der ältesten Enkelin ist aus demselben Samt, allerdings in türkis ), kombiniert mit rot -weißem Vichykaro von hier, abgesetzt mit einer rot - weißen Paspel von hier und bestickt mit meiner allerliebsten Buchstaben - Datei, dem "Babybet Applique Font" von Planetapplique. Mir gefällt sowohl die Form der Buchstaben & ihre Größe, als auch die drei verschiedenen Umrandungsmöglichkeiten. Neben dem üblichen Satinstich gibt es eine Art Schlingstich und einen spitzenartigen Stich.  

Den außerdem entstandenen Kleinkram erspar ich euch allen, denn ich möchte jetzt schnell zu meinem Enkelkind. Traditionellerweise dürfen seine Eltern am letzten Wochenende vor Weihnachten einen Abend zu zweit verbringen, und das ist heute.

Ich wünsche euch einen schönen vierten Advent!
Astrid

In der Weihnachtsnäherei III


Langsam müsste ich doch in die Zielkurve kommen ;-).....

Entstanden sind eine Wärmflaschenhülle für die kleine Nichte ( Stickdatei von hier )  & Klamöttchen für das "Baby" des kleinen M, welches am Geburtstag fast nackt und bloß wie das Jesuskind aus Paris zu ihr gekommen ist:





















Auch für mich kamen die Nähanleitungen von Doris/ luni & druetken für Puppensachen gerade recht, hatte ich die Puppe zum Maßnehmen bei mir zu Hause ja nicht zur Verfügung. Entstanden ist wieder alles aus Fleece - Resten, über die ich ja reichlich verfüge & Janneas Pinguin - Interlock von hier. Das Köfferchen ist von hier.

Entstanden ist der Schal für die Mimi des kleinen M ( und weil ich schon mal beim Zuschneiden war, noch ein zweiter ):





















Die Anna-Maria-Horner - Stoffe habe ich natürlich wieder von der lieben Michaela - ganz herzliche Weihnachtsgrüße in den Teuto! Der Falterstoff musste für mich als alte Entomologin einfach sein...

Jetzt sind noch in der Mache zwei große Kuschelkissen & eine Smartphone - Hülle, geplant noch der Vorhang für die Kinderküche. Und dann muss noch ein Großteil der Produkte der Patisserie K. verpackt & in der Nachbarschaft verteilt werden...


Puuuuh!
Astrid

Freitag, 21. Dezember 2012

Mein DIY- Adventskalender 12





Irgendwann zu Beginn dieses Jahrtausends entdeckte ich in der Zeitschrift "Schöner Wohnen" einen Bausatz für einen Adventskalender in Form eines venezianischen Palastes. Und da Venedig in meiner Städte - Ranking - Liste auf Platz 2 steht, musste ich ihn kaufen. 
Es hat dann allerdings bis zu meinem Sabbatjahr 2007 gedauert, bis ich die unendlich vielen Teile mit der Silhouettenschere & dem Cutter ausgeschnitten, gefalzt & zusammengeklebt hatte & den Palazzo in der Vorweihnachtszeit aufstellen konnte.  Und da die Milchglasscheibe meiner Konsole wie eine Eisfläche aussieht, laufen vor dem Palazzo meine biedermeierlichen Zinnfiguren Schlittschuh - eine Idylle!


In den kleinen Fächern an den Seiten meines Palazzo habe ich allerdings nie etwas versteckt...
;-) Astrid 


Auch diesen Kalender verlinke ich wieder mit der Sammlung bei Ladystil...

Donnerstag, 20. Dezember 2012

Warten



Warten - als Kind war das das Fürchterlichste am Weihnachtsfest für mich. Da hatte der Tag so viele Stunden, wie ich mir es heutzutage wünschte, um alle meine Projekte umsetzen zu können. Schon die ganze Adventszeit mit Kalender & Adventskranz,  Plätzchenbackerei & Geheimniskrämerei war dazu angetan, einen in den höchstmöglichen Spannungszustand zu versetzen. Später, als Lehrerin, waren dass die anstrengendsten Wochen im Jahr, weil die Kinder so durchgedreht waren, und ich habe Rituale geschaffen, die uns alle täglich wieder etwas in Ruhe brachten wie: im Dunkeln um den Adventskranz sitzen, Geschichten zuhören, über Wünsche & Erwartungen sprechen...

Schön, wenn man beim "Wir warten auf's Christkind" ( so hieß in meiner Kinderzeit eine Fernsehsendung mit Klaus Havenstein ) einen Opa hat, der einem vorliest:






























Ich wünsche euch & euren Kindern & Kindeskindern auch die Möglichkeit, wartend zur Ruhe zu kommen!
Astrid


Und wer sonst noch wartet, könnt ihr wieder bei Nic sehen...

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Weihnachtskleid 2012: ""Pallohelma"
































Um die Tradition weiter zu führen, habe ich auch dieses Jahr ein Weihnachtskleid genäht, dieses Mal für das kleine M. 
Es ist ein Trägerkleid aus der letzten Ottobre 6/2012 geworden, und zwar das Modell 7 "Pallohelma", aus einem Feincord von Stenzo aus der letzten Winterkollektion. Den hatte ich schon letztes Jahr zu einer "Pupu" verarbeitet, die von der Tochter & mir heiß geliebt wurde. Deshalb habe ich den Stoff noch aufgekauft, wo ich ihn kriegen konnte und gehortet. 
Dazu gibt es ein "Cherry" - Shirt (Modell 13 aus Ottobre 4/2011 ) aus dem bewährten Ribjersey von Stoff & Stil.
Das Zusammennähen von Außen- und Futterstoff des Trägerkleides hatte so seine Tücken. Einen tollen Trick habe ich bei Griet hier gefunden. Der Text in der Anleitung von Ottobre war doch eher kryptisch. Aber ich weiß ja aus eigener Erfahrung, dass es sehr schwer ist, eigene Verfahrenstechniken zu verschriftlichen... 

Außerdem entstehen hier viele Kleinigkeiten wie Zubehör zur Küche, die das kleine M zu Weihnachten bekommen wird:






























Eine kleine Schürze nach dem Farbenmix - Ebook, zwei kleine Geschirrtücher und zwei kleine Stoffkörbchen, alles aus einem türkisgrundigen Cupcake - Stoff,  abgesetzt mit Vichykaro in rot - pink aus meinen Vorräten. 

Es fehlt noch der dazu passende Vorhang für die Küche. Den muss ich aber noch abmessen, wenn sie ( sie wurde von Tochter & Schwiegersohn rot lackiert ) am Samstag zusammengebaut ist.
Astrid

P.S. Da hat die kleine Maus wohl gestern mein Objektiv an der Kamera verschmiert - ist so viel Weichzeichner in der rechten Ecke :-).


Mein DIY - Adventskalender 11




Seit 1987 - mit dem Einzug in unser Haus - habe ich Weihnachtsalben gestaltet. Dazu habe ich immer gekaufte Spiral - Fotoalben mit schwarzen Seiten verwendet & vor allem meine Dekorationen im Haus und "meine Tische" festgehalten. 
Seit der Jahrtausendwende erstelle ich meine Weihnachtsbücher mit iPhoto und lege jetzt mehr Wert darauf, unsere (vor-) weihnachtlichen Aktivitäten zu dokumentieren.


Ich habe immer viel Freude daran, in der Vorweihnachtszeit in den Alben zu blättern, & werde auch dieses Jahr ein neues Buch anfertigen.

Habt ihr auch solche Alben? Würde mich freuen, bei euch einmal luschern zu können...  
                    Astrid

Dienstag, 18. Dezember 2012

In der Weihnachtsnäherei II


Wer Überschrift & Foto jetzt nicht zueinander in Beziehung bringen kann: ich leide nicht unter den Folgen von Vorweihnachtsstress bzw. arbeite schon meine karnevalistischen Verpflichtungen ab - ich helfe nur dem Weihnachtsmann!
Enkel Nr. 4 hat nämlich ein Piratenkostüm auf seinem Wunschzettel stehen ( und hatte dabei schon mich im Blickwinkel, da bin ich sicher ). Am 3. Adventssonntag habe ich mich an die Umsetzung seines Wunsches gemacht:































Schnitte:  Shirt "Moritz" ohne Passe, Halbhose "Tom", am unteren Hosenbein eingekräuselt & mit einem Bündchen zum seitlichen Binden eingefasst, Weste Modell 17 aus Ottobre 5/2006;

Stoffe: gestreifter Interlock, roter, nicht aufgerauter Sweat & schwarzer Wollstoff vom Markt aus meinen Beständen, Piratenstoff von hier;

Stickdateien: "Skulls"/Luzia Pimpinella von hier, Piratenbuchstabe von hier, kleiner Totenkopf auf Beutel von hier; gestickt habe ich die Totenköpfe mit diesem Garn.

Es fehlt noch ein Hut. Nicht, dass ich den nicht selber machen könnte - auch in diesem Jahr muss ich wieder einen fabrizieren für den Karnevalszug - aber ich mache es nicht so gerne. Deshalb muss noch der Weihnachtsmann von A*** einen hier abliefern ;-).

Jetzt hab ich nur noch zwei große Kuschelkissen, eine Wärmflaschen- & eine Blackberry - Hülle, eine Schürze plus Vorhang für eine Kinderküche, einen Schal & ein Weihnachtskleid auf meiner Nähliste - denn mal ran!
;-) Astrid

Montag, 17. Dezember 2012

Mein DIY - Adventskalender 10




Das ist das zweite Weihnachtskleid meiner Tochter, das ich noch besitze. Es ist genäht aus pinkfarbener Seide mit feinen Streifen & hat eine türkisfarbene Schärpe. Den Stoff hatte sich meine Tochter 1987 selbst ausgesucht. Der Schnitt stammte aus einer "Knippie". 



Dass ein solch feines Kleid meine Tochter nicht am Toben hinderte, zeigt das Foto aus einem meiner Weihnachtsalben. Das war ein recht turbulentes Fest damals, das erste in unserem neuen alten Haus, an welches ich mich noch in vielen Einzelheiten erinnere.
;-) Astrid

Sonntag, 16. Dezember 2012

Nähen mit Fleece II


"Nähen mit Fleece" war mein neunter Post mitten im Hochsommer und so beliebt, dass er eigentlich, statistisch gesehen, in der Liste in der Sidebar auftauchen müsste - Blogger versteh mal einer...
Jetzt mitten im kalten Winter eine Fortsetzung ( na ja, hier tief im Westen hat's 10 Grad ) zu bringen, ist doch mehr als angebracht.

Dank einer Großlieferung von Mareike habe ich nun meine umfangreichen Lagerbestände um Fleece in der Lieblingsfarbe des kleinen M erweitert & kann dem Wunsch der Tochter nach wärmenderen Oberteilen nachgegeben.
Mein Vorhaben, aus einem wunderschönen alten blauen (!) Wollpullover mit Buchstaben, fabriziert von der holländischen Firma mit dem O, den meine Tochter in den frühen 90er - Jahren getragen hatte, einen Pullover für ihr Kind zu nähen, habe ich ja erst einmal vertagen müssen:
Wegen des Unglücks meines Nähmaschinenreparateurs werden die Messerchen an meiner Ovi leider noch etwas stumpf bleiben müssen ( ich denke über eine Zweit - Maschine nach... ). Fleece lässt sich damit noch nähen, dicker Strickstoff wahrscheinlich nicht.



Die erste Amelie ist eine in den Schultern verschmälerte Größe 86/92, bestickt mit Mymakis Bär aus der Friederich - Serie ( endlich auch mal gestickt! ), die beiden anderen sind im Oberteil eigentlich die Lillesol - Basics - Tunika ( auch die Ärmel ) mit dem Schwung der Amelie an Seite und unterem Rand.











Frau Kännchens Post vom Tage hat mich zum Pinguin im Stern inspiriert ( so schnell geht das manchmal ), Stickdatei "Pingu Parade"/ Hamburger Liebe.




Und die neueste Mymaki - Katze aus der Datei "Geglückt" musste sein, denn diese Katze wird heiß geliebt ( Pinguine auch: Die Eulenmütze von "Sternenzauber" wurde einfach in eine "Papa - Pinguin - Mütze" umgewandelt :-)) Der Rahmen um die Glücksbringer - Katze stammt von Planetapplique.

Der Stoff des Sterns, ebenso das passende Schrägband, stammen aus einer Kollektion von Jobolino. Jocelyne & Michael haben da toll zusammen passende Stoffdesigns, Webbänder & Gurtbänder entwickelt, die ich euch unbedingt ans Herz legen möchte. Schaut doch mal in ihren Dawanda - Shop! Bei mir werdet ihr sicher noch öfter Sachen damit finden.

;-) Astrid


Samstag, 15. Dezember 2012

Mein DIY - Adventskalender 9






























Dieses Bild, gestaltet 2005 von mir & einer Schülerin in Hinterglasmalerei, wurde ebenfalls angeregt durch die Michalskis und ihr Weihnachtsbuch.




Die Kinder schufen damals als Weihnachtsgeschenk für ihre Eltern das Sternenbild aus dem Buch, hinterklebt mit metallenen Bonbonfolien ( rechtes Abbildung ). 
Ich unterlegte die Eislauffläche dieses Bildes mit Alufolie und aquarellierte den Hintergrund auf Papier. Mein Mann ist seinerzeit mit meinen Schülern einmal wöchentlich zum Eislaufen gegangen, und das Bild war sozusagen ein "Dankeschön" der Klasse.

Bis heute schmückt das Bild zur Weihnachtszeit eine Nische in meiner Küche.

Schade, dass es hier mit Eis & Schnee vorbei ist!
;-) Astrid

Freitag, 14. Dezember 2012

Aus der Weihnachtstäschnerei



Gestern habe ich den ganzen Tag Taschen & Täschchen genäht, die zum größten Teil kleinere Weihnachtsgaben werden sollen:


Jede Menge kleine, einfache Täschchen für die Youngsters in meiner Familie aus dem fröhlichen Käfer - Wachstuch von hier.





Zwei "Lieselotte Hoppenstedts" für meine Cousinen aus japanisch angehauchtem Wachstuch von hier.



Zwei weitere für eine sehr junge & eine sehr alte Dame mit ähnlichem Geschmack, Wachstuch aus meinen Beständen. Eigentlich sollte an den Zipper der einen Tasche eine lange, schöne Seidenquaste - ich weiß nur nicht, wo ich die hingepackt habe. Das Chaos in meinem Nähzimmerchen ist langsam nicht mehr schön ;-).






Für meine Tochter habe ich mal wieder - ich glaube, es ist jetzt die fünfte - Kinderwagentasche gebastelt. Das Wachstuch von Kokka hatte sie sich seinerzeit schon hier ausgesucht. Gefüttert ist sie mit einem dunkellila beschichteten Jackenstoff, gut abgelagert seit zwanzig Jahren.  Das schöne Gurtband habe ich irgendwo mal bei einem Dawanda - Shop gefunden. Geschlossen wird die Tasche mit zwei Kamsnaps. Innen befindet sich eine große Seitentasche mit Reißverschluss, alles nach Wunsch der Tochter.

Am Nachmittag hatte ich gehofft, dass der Fähigste aller Nähmaschinenreparateure das Messerchen meiner Overlock nachschleifen könnte, doch leider ist dieser ein aktuelles Opfer von Ärztepfusch geworden und nach einem Monat Krankenhausaufenthalt seit zwei Tagen rekonvalenszent zu Hause. Müssen meine weiteren Jersey - Teile leider mit etwas unsaubereren Rändern auskommen...

Genäht & gestickt wird weiterhin. Meine Liste ist noch recht umfangreich. Und ständig kommt Neues hinzu.

;-) Astrid

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Mein DIY - Adventskalender 8





In der Vorweihnachtszeit 1992 bat ich Kinder, mit denen ich zu tun hatte, mir ein Engelbild zu schenken. Diese Engel übertrug ich auf Sperrholz, mein Mann sägte die Figuren aus und die Tochter & ich, wir bemalten die Holzrohlinge mit Acrylfarben & Lackstiften. Das war unser Tannenbaum - Schmuck bis 1995.


2004 waren Engel auch das Thema meines Weihnachtsprojektes in der Schule. Und wieder angeregt von den Michalskis & diesem Buch, baute ich mit den Kindern einen Engelstuhl & bemalte wolkig - flockig eine übergroße Leinwand, vor der sich jedes Kind als Engel von mir fotografieren lassen konnte. Die Fotos schmückten als Anhänger dann die Weihnachtsgeschenke der Kinder. 

Eine nachahmenswerte Idee, wie ich finde.
;-) Astrid 

Mittwoch, 12. Dezember 2012

12 von 12 - Dezember 2012






Dieser für mich so besondere 12. Tag im Monat Dezember beginnt dieses Mal wieder mit grauem Himmel, Null Grad Außentemperatur und vielen Erledigungen, die anstehen, wenn man ein paar Tage verreist war: 
Taschen auspacken, erfrorene Geranien in den Kästen vor den Fenstern abschneiden, Pakete bei der Post & in der Nachbarschaft einsammeln...




... direkt vor der Haustürschwelle einen Hundehaufen entfernen ( Liebe Hundebesitzerinnen unter meinen Leserinnen, ich wüsste so gerne, warum Hunde ihre ekligen Hinterlassenschaften immer dort hinsetzen, wo man garantiert reintritt & dann auch noch alles ins Haus schleppt. Meine Friseurin sagt: "Bringt Glück!" Soll ich's mal glauben? ).
Dann einen Blumenstrauß für die Tochter beim Nachbarn, dem Floristen, besorgen & ein paar Amaryllis für uns selbst, Pakete auspacken ( glücklicherweise ist das Geschenk noch rechtzeitig gekommen ) und einen schöneren Bezug für das Mini - Bügelbrett nähen ( der Bärchenstoff war zu gräßlich ).



Schön, dass es wieder etwas aufklart! Am Nachmittag bepackt auf nach Ehrenfeld und dort das süßeste aller Geburtstagskinder gefeiert. Ein Glück, Oma & Opa zu sein ( hat aber nichts mit dem Hundehaufen zu tun )!
;-) Astrid

Hamburg, ganz winterlich





Barbara vom Blog "er.lesen.e Jahreszeiten" hatte mich auf die Idee gebracht, meinen diesjährigen Ausflug zu Weihnachtsmärkten in anderen Städten nach Hamburg zu unternehmen. Und dort war ich dann auch mit meinem Mann die letzten drei Tage:


Sehr gemütlich untergebracht waren wir im Motel One Alster in St. Georg ( Barbaras Tipp ) im 18. Stock mit Blick über den Stadtteil zur Alster. Nach einem Besuch der Kunsthalle ging es am Sonntag im Dunkeln zu den diversen Weihnachtsmärkten - Fotografieren war wegen des Schneeregens & des gefährlichen Schneematsches auf den Straßen wenig attraktiv. Herrn Lessing und die Glitzer - La- Paloma habe ich erst am zweiten Tag eingefangen.
An dem ging es morgens zum Michel, wo wir Zeuge der Generalprobe des Unterstufenorchesters des Christianeums wurden - sehr ergreifend & schön! Und mittags starteten wir trotz Schietwetters mit vier anderen Mutigen & einem tollen Schipper zu einer weihnachtlichen Hafenrundfahrt:


Aufgewärmt haben wir uns unter anderem bei Thalia ( wo wir tolle Weihnachtsbücher für die Enkel gefunden haben ) oder im Café Paris. Erstaunt war ich, wie dick aufgetragen das ganze Geglitzer in den Einkaufsstraßen & - passagen ist, und dass fast die ganze Innenstadt ein einziger Weihnachtsmarkt ist.

Da hat mich die Ruhe am Wasser in der Speicherstadt am Dienstagmorgen fast mehr angesprochen:



So frisch & kalt es auch an diesem letzten Tag auch war, das Schlendern durch die Stadtteile am Wasser hat mir, glaub ich, am besten gefallen. 
:-) Astrid



Dienstag, 11. Dezember 2012

Mein DIY - Adventskalender 7





Als ich 2002 eine Geschenkeidee für den Herrn K. suchte, meinte meine Tochter, dass es toll wäre, wenn ich seine olle Weihnachtsplätzchen- Sammlung von der  Zettelwirtschaft  in eine ansprechende Form überführen, ihm ein Backbuch machen & schenken würde.

Da ich zu dieser Zeit begeistert mit Fotoshop herumexperimentierte, hatte ich mir gleichzeitig ein neues Übungsfeld erschlossen: Ich fotografierte also alle Plätzchen ( heimlich ), schrieb die Rezepte in einheitlicher Form neu und ergänzte alles um eine Tabelle, in der alle Backzutaten aufgelistet waren, so dass der Herr K. bei seinem vorweihnachtlichen Großeinkauf auf einen Blick erkennen konnte, was er besorgen musste. Alle Einzelblätter wurden laminiert ( Praktisch! In der Weihnachtsbäckerei gibt's bekanntlich ja manche Kleckerei. ) und spiralisiert ( Noch praktischer! So konnten jährlich hinzukommende Neu - Rezepte problemlos ins Buch eingefügt werden, was auch bis zuletzt passierte. )

Was soll ich sagen: Das Buch ist kein Bestseller auf einschlägigen Listen, aber von höchstem Gebrauchswert! Und die Plätzchen, die nach diesen Rezepten ab Mitte November gebacken werden, sehr lecker & bei allen in Familie, Freundeskreis, Nachbarschaft äußerst begehrt.

Und zum Ausprobieren ein Lieblingsrezept aus diesem Buch:



Linzer Kaffeeplätzchen

400 g Mehl,  40 g Kaffeebohnen, fein gemahlen,

300 g Butter,  2Eier,  200 g Zucker, 200 g gemahlene Haselnüsse,

2 TL Zimt, Salz,

400 g Himbeer- oder Johannisbeergelee


Mehl in eine Schüssel sieben. Mit Kaffee, Butter, Ei, Zucker, Haselnüssen, Zimt und einer Prise Salz mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Zur Kugel geformt 2 Stunden kalt stellen.

In mehreren Portionen auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen und Blüten ausstechen. Bei der Hälfte der Blüten ein Loch in der Mitte ausstechen. Auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Blech legen. Backofen auf 180 Grad(Umluft 160 Grad) vorheizen. Auf der 2. Schiene von unten 10 - 12 Minuten backen, Plätzchen mit Loch 8 – 10 Minuten.  Alle Plätzchen gut auskühlen lassen.

Gelee erhitzen und glatt rühren. Etwas abkühlen lassen, bis es zähflüssig, aber noch nicht fest ist.
Mit einem Teelöffel jeweils etwas Gelee auf die Mitte der ganzen Blüten setzen. Je eine Lochblüte darauf setzen, andrücken, und trocknen lassen. 


Montag, 10. Dezember 2012

Mein DIY - Adventskalender 6



Diesen Engel aus Pappmaché auf Kaninchendraht hat meine Tochter 1992 mit meiner Unterstützung geformt & bemalt. Er zierte damals den Rundbogen über unserer zweiten Eingangstür.

Angeregt wurden wir von den Büchern von Tilman & Ute Michalski, deren Weihnachtsbuch bis heute meiner Meinung das schönste Bastelbuch zum Thema überhaupt ist, das ich kenne. Vieles aus diesen Büchern haben wir privat & in der Schule mit den Kindern umgesetzt.



Welche Engel begleiten euch so? Aus welchen Büchern setzt ihr Anregungen um?
Astrid

Sonntag, 9. Dezember 2012

Mein DIY - Adventskalender 5





Dieses Kleid im O*lily - Stil habe ich zu Weihnachten 1988 für meine Tochter genäht aus einem hochwertigen & wunderschönen, mit bunten kleinen Röschen bedruckten Samt der italienischen Firma "Stars", die auch Stoffe für O*lily oder ToffTogs herstellte, genäht. Der Schnitt stammte wahrscheinlich aus der "Knippie", auch damals schon eine tolle Quelle für Schnittmuster für Kinder. Ich finde es heute noch wunderschön, auch die kleinen Details:



Es ist auch eines der wenigen, bei mir verbliebenen Erinnerungsstücke an meine 2. Nähphase. Schade, eigentlich...

Astrid