Posts mit dem Label Tunika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tunika werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. November 2018

Aus meiner Nähwerkstatt 23


Bevor Anfang November die bayrischen Herbstferien mir die Enkelkinder nach Köln brachten, haben ( nein, nicht die Heinzelmännchen waren beteiligt, auch nicht des Schneiders Weib, sondern Oma ) hier die Maschinen geschnurrt.



Nachdem ich die Sachen für die Größere, die "Westa", schon hier vorgestellt habe, kommen heute die Teile für die Jüngste dran, für die wieder die Reste meiner großzügigen Jerseyeinkäufe gereicht haben. Beim Schnittmuster "Joel"/ Mialuna bin ich allerdings jetzt auch schon der Version "Little Joel" entwachsen, so schnell geht das!
Die Tunika ( die für die Enkelin allerdings ein Kleid ist, denn nur solche zieht sie an ) ist wieder dank eines weiteren Allrounders in meiner Schnittmustersammlung - "Lillesol basics No.2 " - entstanden, mit langen Ärmeln und ohne Chichi, was bei diesem glitzernden Stöffchen auch überflüssig ist.

Die Größere hatte in der Schule ihre geliebte Mütze, eine Beanie von Oma, verloren und fand die gehäkelte Mütze der Ma einfach zu luftdurchlässig. Also habe ich ihr während des Aufenthalts bei mir schnell eine neue genäht, die nur beim Klettern in der Magnolie aufs Foto geraten ist, denn sie wurde ja sofort gebraucht.

Aus zwei türkisen Jerseys, von ihr noch vor der Abfahrt ausgewählt, habe ich nach der Abreise ein weiteres Exemplar genäht - es soll ja ncht wieder der Notstand ausbrechen!

Ein kleiner Rest vom Glitzerkirschjersey reichte dann nur noch für eine normale Mütze. Und den habe ich mit einem Jersey mit dem Rotkehlchen kombiniert, der alle Demoisellen G., groß wie klein, entzückt hatte. Daraus werde ich also demnächst mehr zeigen!


Hier noch nicht gezeigt habe ich auch die kleinen Waschnetze für Efeublätter, schon vor Wochen für zwei liebe Bloggerfreundinnen entstanden, die ich ihnen zusammen mit den passenden Collagen überreicht hatte, um sie zu dieser umweltfreundlichen Waschmethode zu animieren:

So fleißig ich Ende Oktober war, so faul bin ich in der vergangenen Woche gewesen... Jetzt rufen aber die lange zugeschnittenen Teile schon richtig laut.






Verlinkt mit dem 
Creadienstag und Dienstagsdinge

Dienstag, 14. August 2018

Auch mal bei mir: Katzen - Content


Angeblich ist es ja so, dass im Worldwideweb den meisten Zuspruch erzielt, wer als Content - und das Wort hat eigentlich keine andere Bedeutung als das schön deutsche Wort "Inhalt" - seiner Veröffentlichungen Katzenbilder bevorzugt. 

Damit kann ich nicht im herkömmlichen Sinne dienen, versuche es heute aber mal mit einer Tunika für meine kleinste Enkelin aus dem netten Katzenjersey ( selbst gekauft von Werweißgottwoher ), die ich am Wochenende schnell genäht habe:

























Als Schnittmuster habe ich wieder die Basics Tunika von Lillesol & Pelle verwendet, aber die KleinFanø - Ärmelchen dran gebastelt - was denn sonst? Die sehen so knuffig aus an meinem kleinen Engel.

Weil es gestern hier in Köln doch etwas frischer geworden ist, habe ich schnell noch eine Leggings in voller Länge dazu geschneidert ( "Yara"/CZM ). Kind gefällt das "Kleid".






Verlinkt mit dem CreadienstagHandmadeontuesday und Dienstagsdinge... 

Dienstag, 17. Juli 2018

Wischleiberl


Was für ein Wort! 

Kennengelernt habe ich es bei Eva Fuchs, die ihrem Sohn ein ebensolches nach heftigem Wunsch des jungen Mannes angefertigt hatte. Davor hatte ich schon so ein Motiv-T-Shirt bei einer anderen Bloggerin entdeckt, die auch für einen Jungen genäht hat, und bei meinem Großneffen ein gekauftes T-Shirt.

Holla, da war ich aber erstaunt!

Als pensionierte Lehrerin kriegt man ja nichts mehr mit, was so unter Kindern angesagt ist! Glitzer nun auch bei Jungen erlaubt, ohne dass der Träger gemobbt wird? Das fand ich, wie Eva, super.

Das sollten sie sich auch für künftige Sportgroßereignisse merken und nicht nur die Dame, die den WM - Pokal & Philipp Lahm schmücken darf, in einen Glitzerfummel stecken. Ich würde den Vorschlag von Kathleen Hildebrandt, den sie in diesem Artikel gemacht hat, dahingehend erweitern, dass dann nicht nur zwölf durchtrainierte männliche Medaillentabletthalter in Slim-Fit-Anzügen eingesetzt werden, sondern dass die Anzüge auch noch aus Paillettenstoff sein müssen. Mannomann, da würde ich dann auch Männerfußball gucken!

Aber zurück zur Familie und meiner Näherei: 

Der Großneffe hatte von mir ja auch einen "Fuchs-Dachs-Wisch-Glitzer" auf ein Shirt appliziert bekommen - am Wochenende schon ausgeführt:


Bei Susanne/mamimade ( glaube ich - ich hab den Post nicht mehr gefunden ) hatte ich die beiden Katzen auf einem Leiberl für die Tochter entdeckt ( ja, die Österreicherinnen inspirieren! ). Die wurden zusammen mit dem Fuchs in den virtuellen Warenkorb gelegt für die Münchner Kindl und zusammen mit einem Organic Jersey ( denn "Klumpert" mag ich auch nicht ) verarbeitet:

Die Schnittmuster für das Exemplar für die Kleine: "Lillesol Basics Nr. 2" mit den ewigen "KleinFanø" - Ärmelchen ( rechts ). Für die Große: "Mareen"/CZM mit den Ärmelchen des "V-Raglan-Shirts"/Kibadoo ( links ).

Bin gespannt, ob es ihnen gefällt. Paket ist unterwegs in den Süden...
Verlinkt mit dem CreadienstagHandmadeontuesday und Dienstagsdinge... 


Montag, 16. Juli 2018

Bellas Jahreszeiten: Estate...


... so heißt ein Dessin von Susanne Bochem/susalabim für Lillestoff, dem ich wieder mal nicht widerstehen konnte.

Gestern, an einem veritablen Sommertag mit 30°C Außentemperatur hier in der Innenstadt, habe ich mich lieber hinter meine dicken Mauern verzogen und daraus schnell ( ja, wirklich schnell ) zwei Kleidungsstückchen für meine beiden Ms genäht:



Für die Große ( rechts ) habe ich mal wieder das Schnittmuster für das "V-Raglanshirt" von Kibadoo heraus gekramt. Und für die Kleine ist es eine Tunika ( "Lillesol Basics Nr.2" mit den geliebten Ärmelchen von "KleinFanø" ).

Fotografiert habe ich während des Fußball - Finales, mehr schlecht als recht. Die Farben des Stoffdruckes sind bei weitem nicht so schrill, wie es das Foto wiedergibt. Aber da hat alle Dreherei am Fotobearbeitungsprogramm nicht viel gebracht...


Mittwoch, 27. Juni 2018

... und noch mehr Genähtes


Wie ich gestern schon schrieb, dient bei mir das Nähen der Psychohygiene. Und letzte Woche war das Seele entgiften und neue Energien gewinnen besonders angesagt...

Ein noch übriges Panel vom vor schon langer Zeit gekauften "Freunde"- Jersey sollte endlich auch verarbeitet werden. Ich fand den klein geblümten rotgrundigen Jersey ganz hübsch dazu. Also wurden das Rückteil und die Ärmelchen ( Kennerinnen sehen wieder: Sie kann es einfach nicht lassen: Wieder die von "KleinFanø"! ) sowie die Saumeinfassung daraus geschneidert sowie eine passende Dreiviertel - Leggings. Der "Body" ist die Tunika/Lillesol Basics Nr. 2.

Eine lange Leggings ( "Yara" von CZM ) aus einem uralten Ringeljersey gab es noch dazu, ebenso ein Tüchlein. Für die Kleinste sind die immer noch praktisch.

Hach, tat das gut! Heile Welt auf "Mullewapp"...

Dienstag, 19. Juni 2018

Märchenhaft


Ich habe mal wieder ein bisschen genäht, und zwar für meine jüngste Enkelin:




Ausgangspunkt war ein kleines Stück eines Bordürenjerseys ( "Folk Border" von Hilco ), im Winter im Haidhausener "Stoffzirkus" bei Annette ergattert. Klar war, dass es eine Tunika wird wie die der großen Schwester, aber mit kurzen Ärmelchen ( wie immer die von "KleinFanø" ). Eine solide Grundlage ist da der Schnitt "Lillesol basics No 2". Das Guckloch am Ausschnitt ist wieder freihand "Kitchi"...

Ich hoffe, der Kleinen gefällt's. Aber sie ist ja gerade in einer Ausschließlich-Kleider-Phase...
Verlinkt mit dem CreadienstagHandmadeontuesday und Dienstagsdinge... 

Samstag, 7. April 2018

Ein Häschen - Post


Ich weiß, ich weiß, Ostern ist jetzt schon fast eine Woche her, aber ich habe in meiner Blogpostplanung vorher keine Lücke mehr gehabt für den heutigen Beitrag. Lillestoff konnte für den Jersey mit der Hasenschule seinen zugesagten Liefertermin nämlich nicht rechtzeitig einhalten. 

Sibylle & Linda von der Freiburger "Blauehummel" haben sich dann alle Mühe gegeben, mir den vorbestellten Jersey noch so zuzuschicken, dass ich auch noch etwas zu Ostern draus nähen konnte. Helga von "Helgas Wichtelwelt" hat mich sogar noch extra erinnert, dass ich meinen Kauf rechtzeitig abschließe, damit ich aus dem anderen Lillestoff - Jersey, nämlich "Hasensprung", was fürs Fest machen kann. Und schwupps, rutschte am nächsten Morgen zum Frühstück das Material schon durch meinen Briefschlitz! Danke euch allen!

Zwei Langarm - Basic - Shirts nach dem Schnittmuster "Ottobre Creative Workshop 301" sind daraus entstanden, in der gradlinigen Fasson in Größe 92, in der taillierten in Größe 134. ( Übrigens sind die klitzekleinen springenden Häschen in Wirklichkeit weiß. Aber mein Fotoapparat hat nicht so recht mitgemacht. )

Ursprünglich geplant war eine Tunika für die kleinste Enkelin ( eine Abwandlung des Schnittmusters "Lillesol Basic 2" mit unterteiltem Vorderteil und KleinFanø - Ärmelchen ):

Die habe ich dann noch am Abend vor unserer Abreise nach München genäht. Uff! Getragen wurden die Kleidungsstücke dann auch schon an Ostern mit viel Begeisterung, gerade von der Jüngsten.







Was ich vergaß: Die Jerseys habe ich gekauft und bezahlt. Und über die Shops habe ich nur geschrieben, weil ich den Service so persönlich und nett fand...

Samstag, 10. Februar 2018

Aus meiner Nähwerkstatt: Pferdemädchen


Am Dienstag, kalt und nachmittags doch tatsächlich verschneit, habe ich eine Pause von meiner karnevalslastigen Näherei genommen. War mir doch eingefallen, dass meine beiden Enkelinnen aus M. vielleicht auch noch was anderes anziehen könnten als Verkleidungen...

Noch vor Weihnachten in M. hatte die Große mit mir Stoffe ausgesucht, aus denen sie etwas genäht haben wollte. Ganz klar: Der Sommersweat mit dem Pferdemädchenmotiv von Susalabim für Lillestoff war dabei. Flugs bestellt, und Simone, die Zauberfee, hat ihn mir dann auch nach Weihnachten ( auf meine Rechnung! Keine Werbung! ) nach Hause geliefert.

Ich habe es mir wieder einfach gemacht: Bei einem so großen Motiv muss ein sehr schlichter Schnitt her: "Mareen"/CZM in Tunikalänge.

Da war dann aber doch noch so Einiges übrig. Also hat die Kleine noch ein "Raglinchen"/Farbenmix zugeschnitten bekommen ( etwas verspielter mit Rüsche unten dran ):






Ich ernte immer ungläubiges Staunen bzw. solche Kommentare, wenn ich schreibe, dass ich so ein Shirt schnell genäht habe. Ich habe diesmal auf die Uhr geguckt, und es ist tatsächlich so, dass ich für so ein Teil ohne alle Schnickschnack nur eine halbe Stunde Nähzeit benötige. Mit dem Zuschneiden wäre das sicher mehr. Da ich das aber nicht leiden kann, schneide ich immer ganz viel auf einmal zu, nachdem ich mir selbst einen Tritt gegeben habe. Und je nach Lust & Laune greife ich mir dann was vom Stapel und verarbeite es mit Hilfe der Overlockmaschine.

Von Vorteil ist sicher auch, dass ich meist altbewährte Schnitte verwende und selten etwas Neues ausprobiere. Ich lese einfach zu ungern Anleitungen.  
Gut, manchmal suche ich auch so lange, wie ich fürs Nähen brauche, nach dem Schnitt. Aber Anfang der Woche habe ich mal wieder das Schnittmusterfach aufgeräumt und alle Größen eines Schnittes mit allen Teilen in eine Klarsichthülle gepackt, beschriftet mit dem Namen des Musters und den kopierten Größen. Das sollte mir eine Weile mal wieder helfen.



Bündchenmaterial - vorzugsweise aus dem Ribstretch von Stoff & Stil ( keine Werbung, sondern Überzeugung ) - habe ich in einem kleinen Körbchen links von der Maschine auf Vorrat zugeschnitten liegen. Sonst sind die Streifen auch schnell mit Rollschneider und Lineal gemacht.

Mehr Arbeit macht es, wenn ich für den Saum mit der Coverlockmaschine die Garnfarben wechseln muss. Deshalb sehe ich zu, dass ich möglichst mehrere Teile mit derselben Farbe säumen kann. Bei der Overlockmaschine habe ich immer nur Weiß eingefädelt, bei meinem älteren Modell schwarzes Garn, wechsle dort aber auch die Farben, wenn ich Rollsäume machen will oder das Teil irgendwie hübscher verarbeitet sein soll.

Zu meinen Gerätepark habe ich übrigens hier unter FAQ Einiges geschrieben...




Dienstag, 3. Januar 2017

My Sewing Oscars 2016




Nina von "Vervliest und zugenäht" hat zu einer Art von Näh-Rückblick ( mit Linkparty ) eingeladen, die meinen Bedürfnissen irgendwie am meisten entgegengekommen ist - deshalb bin ich dabei.



1. Beste/r HauptdarstellerIn - das liebste bzw. am häufigsten getragene Kleidungsstück

Erstaunlich: Am Anfang hatte ich große Zweifel, ob das Dessin etwas für mich ist. Und dann habe ich dieses Shirt ( Schnitt: Ottobre Creative Workshop 303 ) den ganzen Sommer über getragen ( und im Herbst mit einer Jacke drüber ). 

2. Beste/r NebendarstellerIn - das am besten zu kombinierende Kleidungsstück

Dieser Loop aus Resten zweier Shirts aus Sweatstoff ist seit seiner Entstehung im Dauereinsatz bei mir.

3. Beste Regie - die aufwändigste Verarbeitung bzw. die technischste Herausforderung


Mein Standard - Tunika Schnitt ( "Stitch Details"/ Ottobre 5/2012 ), abgewandelt mit einigen kleinen Raffinessen, selbst erdacht

4. Bester Schnitt - das Lieblingsschnittmuster

Shirt "Raffinessavon Elsterglueck - sieben Mal genäht in diesem Jahr! 

5. Bestes Drehbuch - die beste Anleitung bzw. das beste Ebook


Wirklich ein Glück: Das Ebook für "Raffinessa" von Elsterglueck hatte ich in diesem Jahr bei Gisi/Stella di Gisela gewonnen. Seitdem nähe ich mir nur noch dieses Shirt mit Raglanärmeln, da die sich so angenehm tragen. Auch der große Ausschnitt ist wie für mich gemacht. Und der Schnitt plus Beschreibung ist einfach klasse!

6. Ehrenoscar - das schönste, für jemand anderen genähte Kleidungsstück


Ein Wickelkleid für meine Enkelin nach dem Schnitt von Ki-ba-doo

7. Goldene Himbeere (Anti Oscar) - der größte Reinfall


Das Shirt nach einem selbst konstruierten Wickelschnitt ist mir mit diesem kleinen Muster zu oberweitenbetont. Ich sollte doch bei großflächigen Mustern bleiben.


Natürlich habe ich in diesem Jahr viel mehr für die Enkelkinder genäht ( und auch für den Herrn K. ). Aber es war auch mal schön, sich nur auf Sachen für mich zu konzentrieren.







Verlinkt mit Creadienstag  HandmadeontuesdayDienstagsdinge 

Mittwoch, 30. November 2016

Mittwochs trag ich IX


Heute zeige ich endlich meine Tunika nach dem Schnitt "Stitch Details" aus der Ottobre 5/2012, welche ich mir für den Collagen - Workshop vor zweieinhalb Wochen genäht hatte:


Ich hatte einfach keine Zeit zum Fotografieren, kein gutes Wetter, schlechtes Licht, wichtigere Dinge usw.  - musste also irgendwo im Haus ein Plätzchen gesucht werden. 

Am hellsten war es in diesem grauen November dann dort, wo es bei uns Dachflächenfenster gibt... 


















... vor der Sammlung mit der klassischen Musik. Maria Callas lenkte mich ein bisschen ab von der ( verhassten ) Poserei.

Den Bio - Jersey "Gothic Roses" der Tunika habe ich von hier. Er ist bedruckt mit einem schwarzen Rosenmuster. An der Seite ist ein Drittel aber unbedruckt geblieben. Das habe ich beim Oberteil genutzt. 
Neu am vertrauten Schnittmuster ist die per Hand gefältelte Ausschnittrüsche und die ( gestickte ) Ansteckrose ( Stickdatei von hier ). Sonst habe ich alles so am Schnitt gelassen wie bei meinem ersten Modell.


Die Callas ist ein Werbedisplay aus der Hinterlassenschaft meines verstorbenen Bruders ( ebenso der größte Teil der CD - Sammlung ). Aber auch der Herr K. und ich sind große Verehrer der unvergleichlichen Sängerin. Deshalb zum Schluss noch ein bisschen Musik - meine absolute Lieblingsarie aus "La Somnambula" von Bellini in der Liveaufnahme von 1955:



Ich wünsche euch allen einen schönen letzten Me-Made-Mittwoch in diesem Jahr!








Und weil "Winterfarben" das Dezemberthema bei Ines Meyrose sind, verlinke ich diesen Post auch mit ihrem Blog...

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Kolibri in der Elfenwelt


"Kolibri" ist die Übersetzung von "Hummingbird". Und so heißt mein Lieblingsschnitt aus der Herbst - Ottobre 4/2016, den ich euch heute zum dritten Mal - wieder leicht modifiziert - präsentiere:





















Dieses Mal aus einem  graugrundigen Jersey, Dessin von Susalabim, mit Namen "Elfenwelt" ( wem das bekannt vorkommt: der Post mit der zweiten "Hummingbird" - Tunika hieß ähnlich ). Ist eben das Lieblingsthema der Kindergartenmädchen...




Montag, 5. September 2016

Hummingbird in the Magic Forest


Jetzt habe ich mehr als zwei Wochen nicht mehr genäht, weil mein Nähplatz durch die Umorganisiererei meiner diversen Hobbies ( hier habe ich schon davon berichtet ) vor lauter Chaos nicht mehr benutzbar war. Und meine familiäre Situation ließ in der letzten Woche nicht zu, dass ich mit dieser Unordnung zu Potte kam.

Gestern war dann allerdings ein solches Schauerwetter, welches nicht gerade zum Aufenthalt auf der Terrasse verleitet hat. So hatte ich Gelegenheit, klar Schiff zu machen, und dann eine Tunika für meine Enkelin genäht:



















Schnitt: Ottobre 4/2016, Mod. 16 "Hummingbird"

Jersey: Hilco "Magic Forest", von hier ( selbst gekauft & bezahlt )


Es hat wieder richtig Spaß gemacht, und so gab es dann noch eine Leggings aus angerautem Sweat dazu. Schließlich geht es auf den Herbst zu und die Kleiderschränke sind mit Sommersachen gut gefüllt...

Und weil es passt: Hier noch ein bisschen Musik von Tom McRae:



Eine gute Woche!

Dienstag, 12. Juli 2016

Fast druckfrisch


...ist die jüngste Ausgabe der Ottobre sozusagen auf meinem Tisch gelandet, und schon habe ich ein Schnittmuster daraus kopiert und nähend umgesetzt. Es ist das Modell "Hummingbird" ( Mod. 16 ) aus Heft 4/2016:


























Da ich ja kein Schnittmuster "unbehandelt" lassen kann, bekam auch diese Tunika mit dem ballonartigen Rockteil kleine Veränderungen verpasst: Natürlich mussten die kurzen "KleinFanø" - Ärmelchen und Bindebänder am kleinen Lochausschnitt bei einem Teil, das jetzt im Sommer getragen werden soll, sein.

Den eher etwas ungewöhnlichen Jersey hatte ich hier in der Nachbarschaft bei Emmeline gekauft.

Nun fehlt jetzt noch Leggings. Der Jersey liegt schon bereit & sind schnell fertig...

Verlinkt mit Creadienstag  Handmadeontuesday & Dienstagsdinge







Bis heute Abend bei "12 von 12"!

Dienstag, 29. März 2016

Noch mehr Häschen....



... zuallererst für "mein Osterhäschen", das in der Osternacht auf unsere Welt gekommen ist:


Schnittmuster: Strampler/ Ottobre 3/2006 , Shirt Regenbogenbody/Schnabelina



Klar, dass unser Osterbaby den Strampler gleich am Ostermontag getragen hat, als es zum ersten Mal auf Opas Arm döste...

Für die große Schwester...


... gab es eine Tunika/Lillesol basic No.2 & ein Shirt/Ottobre creative workshop 301. Die Tunika habe ich verändert nach dieser Idee von Hamburger Liebe. Die "Hasenöhrchen" gefielen dem Kind nach anfänglichem Zögern...


























Und für den Puppenjungen gab es noch zwei Shirts ( Schnittmuster von hier ). Die Reste des "Bunny Belle"- Jerseys haben auch noch für zwei Unterhosen ( nicht auf dem Bild ) gereicht. Dann waren alle Fitzelchen aufgebraucht.

Selbstredend wurden die Teile alle an Ostern getragen, auch das blaue Shirt von hier. Das ging gestern mit auf die Reise in die Sonne:


Und weil wieder Dienstag ist & ich besonders kreativ die Meterchen Jersey verarbeitet habe, verlinke ich meinen heutigen Beitrag mit dem Creadienstag, Handmadeontuesday & den Dienstagsdingen.