Datenschutzerklärung
Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf diesen Internetseiten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Astrid Kahmen
Kontaktaufnahme über:
nc-kahmendi2@netcologne.de
0221 2781659
Die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche bin also ich als "natürliche Person", zum anderen der Anbieter, der mein Blog hostet - dazu weiter unten unter dem Begriff "Webhosting" mehr Informationen.
Diese Internetseiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung erkennbar an der Zeichenfolge "https://" und dem grünen Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Eine Nutzung meiner Internetseiten bzw. das Lesen meines Blogs "Le monde de Kitchi" ist in der Regel ganz ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn auf diesen Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, dann - soweit das möglich ist - stets auf freiwilliger Basis. Und diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Um welche Arten von Daten geht es denn in dieser Datenschutzerklärung überhaupt?
Das sind
- die besuchte Internetseite, also "lemondedekitchi.blogspot.com"
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt Ihres Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von woher Sie auf meine Seite gelangt sind
- Ihr Browser
- Ihr verwendetes Betriebssystem
- Ihre verwendete IP-Adresse
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten, also alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, werden nur erhoben, wenn Sie mir einen Kommentar im Blog hinterlassen. Das ist Ihr gewählter Nutzername oder ihr Klarname, bei Google, meinem Anbieter, auch die Kontaktdaten, die Sie in ihrem Profil hinterlegt haben bzw. beim Kommentieren angeben. Je nachdem, ob Sie dies erlauben, wird Ihre Emailadresse bei der Kommentarbenachrichtigung auch an mich weitergeleitet. Außerdem wird auch der Tag sowie der Zeitpunkt erfasst, an dem Sie den Kommentar geschrieben haben.
Ihre IP-Adresse wird im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert. Das ist zu meiner Sicherheit, falls in Kommentaren Beleidigungen oder verbotene politische Propaganda geäußert werden. In einem solchen Fall könnte ich nämlich selbst belangt werden, und von daher bin ich an der Identifizierung des Verfassers interessiert.
Gerne erteile ich Ihnen Auskunft über die von mir über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und berichtige bzw. lösche diese auch auf Ihren Wunsch ( soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen ). Zur Kontaktaufnahme mit mir nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Kommentarabonnements bzw. Nachfolgekommentare können Sie mit Ihrer ausgesprochenen Einwilligung abonnieren ( auch das regelt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ). Sie erhalten dann eine Bestätigungsemail von Google, meinem Anbieter, an die von Ihnen in ihrem Profil hinterlegte Emailadresse. Sie können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise zu ihren Widerrufsmöglichkeiten geben.
Wenn Sie nicht wollen, dass diese, Ihre Daten erfasst werden, können Sie sich die Freiheit nehmen, mein Blog nicht zu lesen, so wie ich mir die Freiheit nehme, diese Internetseiten in meiner Freizeit nach meinem Gusto mit viel Zeitaufwand und Energie zu gestalten, ohne finanziellen oder sonstigen Vorteil. Es ist also ein rein privates Onlineangebot, das wahrzunehmen völlig freiwillig ist.
Wenn Sie sich aber entschieden haben, es weiterhin wahrzunehmen, muss ich Sie auch weiter aufklären, zum Beispiel über
Cookies
Die meisten der von "Le monde de Kitchi" verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Mein Blog ist ein Blogspot - Blog, das bedeutet, dass er von Google gehostet wird. Google stellt mir seine Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, zur Verfügung, die ich benötige, um dieses Onlineangebot machen zu können.
Dienste und Inhalte Dritter
Wenn Sie eine solche Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt und denen mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Wenn Sie das nicht wollen, loggen Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account aus.
Beim Aufruf meiner Internetseiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten so anzuzeigen, wie ich es mir vorgestellt habe. Dafür nimmt Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google auf und teilt Google mit, dass über Ihre IP-Adresse mein Blog aufgerufen worden ist. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift bei der Darstellung meiner Internetseiten von Ihrem Computer genutzt.
Wer mehr über den Datenschutz bei Google Web Fonts erfahren möchte, der findet die Erklärung hier:https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wenn Sie das Angebot einer solchen Linkparty annehmen, werden auf einem Extrafenster des Anbieters personenbezogene Daten erhoben wie der von Ihnen gewählte Nutzername oder der Name Ihres Blogs, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie die E-Mail-Adresse sowie die URL der Seite, die verlinkt werden soll. Abschließend müssen Sie der Verlinkung aktiv durch Setzen zweier Häkchen am unteren Rand des Fensters zustimmen. Neben den von Ihnen eingegebenen Daten wird auch der Zeitpunkt der Erstellung der Verlinkung sowie Ihr Browser, Ihr Betriebssystem, Orts- und Spracheinstellungen durch den Anbieter erfasst. Weitere Informationen zu den InLinkz-Diensten finden Sie in deren Datenschutzerklärung: http://www.inlinkz.com/new/privacy.php/
Das Verlinkungstool InLinkz ermöglicht, die auf meiner Seite von Ihnen verlinkten Beiträge über Pinterest, Facebook und Twitter zu teilen. Wenn Sie Ihren Blogpost auf meiner Internetseite also verlinken, ist es möglich, dass er von dritten Personen in den anderen sozialen Netzwerken geteilt und weiterverbreitet wird.
Sollten Sie wünschen, die Verlinkung zu löschen, verwenden Sie zur Kontaktaufnahme bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Und für den, der das mag, nun noch einmal das Wichtigste im juristischen Fachjargon:
Rechtsgrundlagen
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen ( Widerrufsrecht ).
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen ( Widerspruchsrecht )
Erstellt unter Zuhilfenahme u.a. des Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke sowie dem von www.e-recht24.de.
Widerspruch in puncto unverlangter Werbung
Hiermit verwahre ich mich gegen die Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle einer solchen Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Was Abmahnungen wegen eventuell fehlender, unvollständiger oder nicht ausreichend dargestellter Gesichtspunkte aus der DSGVO anbelangt, verweise ich Sie an die Worte der zuständigen EU-Justizkommissarin Věra Jourová in ihrem in der "Zeit" veröffentlichten Interview:
"Es geht ( bei der DSGVO ) um gesunden Menschenverstand und Verhältnismäßigkeit. Wenn Ihnen jemand eine E-Mail schreibt und Ihnen zugesteht, dass Sie seine Daten verwenden dürfen, dann ist doch klar, dass er Ihnen eine Einwilligung erteilt. Im Übrigen sanktionieren die Datenschutzbeauftragten nicht nur, sondern beraten auch. Meine Prognose ist, dass sich die Behörden auf die Anbieter konzentrieren, die den größten Schaden verursachen können, die die meisten Daten verarbeiten.“ ( Quelle hier, Inspiration hier )Und wie Andreas W. Ditze werde auch ich mich im Falle einer Abmahnung an Frau Jourová persönlich wenden. Das versichere ich Ihnen als politisch versierte und interessierte Bloggerin, die schon viele Mailaktionen im www. angestoßen hat.
Thomas Boley/wildbits danke ich für seine Ermutigung.
Liebe Astrid meine Hochachtung für diesen Text und das Zusammentragen vielfältiger Informationen über dieverschiedenen Anbieter und Dienstleister. Sie sind allesamt so perfekt und verständlich erläutert und gut lesbar. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft und es graut mich so sehr davor, dass ich meinen Blog geschlossen habe. Danke für alle Mühe und auch weiterhin viel Freude an diesen Seiten, herzlich, Marit
AntwortenLöschenWie wohnlich und farbig und lebendig Dein Zuhause ist! Gut, dass Ihr es Euch schon immer so eingerichtet habt, dass Ihr Euch wohlfühlen und erholen könnt dort.
AntwortenLöschenDas letzte Jahr war hart für Euch und besonders für Dich. Da tut die richtige Farbe einfach gut. Wenn nun noch die Naturfarben im Garten dazukommen, erweitert sich die Palette nochmals.
Farbe bekennen, ja das ist Dein Motto. Im echten und im übertragenen Sinn. Meine Hochachtung hast Du für beides!
Herzlichst grüßt Sieglinde