Samstag, 17. August 2024
Meine 33. Kalenderwoche 2024
Dienstag, 31. August 2021
Fly, Robin, fly
In unserer Familie sind wir alle Vogelfreunde. Und besonders das Rotkehlchen liegt uns am Herzen. Also habe ich zugegriffen, als ich irgendwo im Netz entsprechende Paneldrucke für Kissen entdeckt habe:
Mittwoch, 24. März 2021
Handstickereien
Mein Schwesterherz musste sich aus gesundheitlichen Gründen im vergangenen Jahr schon acht Wochen früher als die übrige Gesellschaft in eine harte Selbstisolation begeben. Wie das ist, kann sich inzwischen wohl jede Gutwillige vorstellen, denn man kann halt nicht immer nur am Rhein spazieren gehen oder Rad fahren und Blümchen, Vögelchen oder Steinschlangen begucken, um sich von medizinischen Torturen zu erholen.
So habe ich ihr immer wieder per Post ( wir haben uns in den vergangenen dreizehn Monaten zwei Mal gesehen ) Dinge zukommen lassen, die sie zu kreativem Tun animieren sollten. Für mich hat sich dabei der Online-Shop von ideecreativ als Fundgrube erwiesen ( nein, ich werde nicht gesponsert, das würde mir viele Ausgaben, auch für mich und die Enkelkinder ersparen ).
Da wir letztes Jahr Ostern fünfunddreißig Kilometer voneinander entfernt mit viel Spaß die gleichen Hasenkörbchen für unsere Enkel gehäkelt hatten, kam in einem Telefonat die Frage auf, ob wir dieses Jahr wieder was Ähnliches machen könnten, zumal einem das Märzwetter in diesem Jahr das Draußensein zeitweilig ja echt vergällt hat.
Diesmal sprang mir ein besticktes Filzkissen mit einem freundlichen Hasen ins Auge, welches ich dann uns beiden besorgte. Ich habe es brav nach Vorlage bestickt, die Schwester hat statt des abstrakten Musters ganz frei eine Blumenwiese mit der Nadel entstehen lassen, was mir im Nachhinein besser gefällt.
Als zweites Vorhaben haben wir uns eine kleine Hasenwimpelkette ausgesucht, wieder mit Kreuzstichstickerei, bestehend aus fünf Hasenmotiven. Dazwischen kamen Wimpel aus ( auch mit Häschen ) bedruckter Baumwolle.
Inzwischen ist die Faszination etwas dahin, aber eher, weil mein Nähmaschinendoktor in Rente ist und ich bisher keine Alternative gefunden habe und mit einigen Mucken klar kommen muss. Was mir bei der Handstickerei gefallen hat: Frau kann das machen und dabei Radio und Musik hören, da keine Maschinengeräusche stören, und öde Wartezeiten an jeglichem Ort überbrücken, denn eine Stickmaschine ist so schwer, die schleppt frau höchstens zum Reparateur...
Dienstag, 22. Dezember 2020
Namenskissen zur Geburt V
Meine älteste Cousine wird in diesem Jahr gleichzeitig Oma und Uroma - das ist sonst nur meiner Schwiegermutter selig geglückt. Natürlich sollen diese "Neuzuwächse" in der großen Familie von mir auch ein Namenkissen bekommen, ein Brauch, den ich seit fast auf den Tag genau vierundvierzig Jahren pflege ( damals wurde noch mit der Hand gestickt ). Es ist mir immer wieder eine Freude, wenn ich Fotos bekomme, auf denen die Kinder mit ihren Kissen auch in späteren Jahren noch zu sehen sind.
Auch diesmal hat es wieder gedauert, weil das Vorhaben auf meiner "To-Sew-Liste" immer wieder wegen der Dringlichkeit von Winterhosen, Täschchen-Geschenken usw. ganz nach unten verschoben worden ist. Letzte Woche war ich dann endlich so weit:
Dafür habe ich jetzt für dieses Kissen einen meiner schönsten Stoffe von Sarah Jane des Dessins "We wander" "geopfert". Da brauchte ich nur Name und Geburtsdatum zu sticken....
Ich hoffe, dass auch dieses kleine Mädchen mit dem schönen Namen meiner Großmutter das Kissen auch mögen wird.
Dienstag, 2. Juni 2020
Fais Dodo II

Zum Glück bot in der Zeit des Lockdowns der Kölner Laden von "Stoff & Stil" an, seine Ware nach Hause zu liefern. Das war schon mal ne Erleichterung.
Blieb aber noch das Zuschneiden!
Auf dem Kissen für die Große ist jetzt sogar der Niesen zu sehen, dieser wundersame Berg im Berner Oberland, , in dessen Schatten wir zwei Mal gemeinsam unvergessliche Sommerferien verbracht haben:
Dienstag, 28. Januar 2020
Restefest 2020 - Januar
Vor einem Jahr habe ich die Idee von Marion/Kunzfrau-kreativ aufgegriffen, bei ihrer Linkparty gleichen Namens selbstgenähte Dinge zu zeigen, die aus Resten oder zu knapp bemessenen Stoffstücken entstanden sind. Marion hat aufgehört, aber ich habe immer noch Spaß daran, die Sache fortzusetzen:
Ein kleineres Kissen ( 30 x 30 Zentimeter ) entstand aus den Resten dieses T- Shirts auf besonderen Wunsch meiner Schwester:
Und da ihr am Ende der Woche die heftigste Etappe im Kampf gegen ihre Krankheit bevorsteht, habe ich ihr diesen Wunsch sofort erfüllt. Es ist so wenig, was ich für sie tun kann...
Ein noch kleinerer blauer Samtrest provozierte mich, doch mal endlich die Fatima - Hand aus der Hamburger- Liebe- Stickdatei "Namaste" ( hier selbst gekauft & bezahlt ) auszuprobieren, die schon lange unbenutzt auf dem Stick der Stickmaschine gespeichert war:
Achtzig Minuten Stickzeit ist schon heftig. Und das nur, wenn alles glatt geht, Fadenwechsel nicht eingerechnet, andere Schwierigkeiten sowieso nicht. Da geht ein ganzer Abend drauf. Meine zehn Jahre alte Stickmaschine ist auch nicht mehr optimal gewartet, seit mein guter Nähmaschinentechnikermeister in Rente gegangen ist, und es gibt eine ganze Reihe Fehler in dieser Stickerei, so dass daraus nur was werden konnte, was in meinem Besitz bleibt: Ein "Patience"- Täschchen von der 4. Farbenmix - Taschenspieler CD, in der Höhe um zwei Zentimeter vergrößert, dass die Stickerei passt. Um die Weichheit in Form & Material zu betonen, habe ich auch nicht wie üblich mit "Soft & Stable" verstärkt, sondern ein dünnes Volumenvlies unterlegt.
Das war's für den Januar, in dem ich überhaupt sehr nähfaul war, obwohl ich so begeistert gestartet war. Und welche Überraschungen der Februar bieten wird ( Karneval!!! ), wag ich nicht abzuschätzen...
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Weihnachtswerkstatt 2019
Denkste! Das beflügelte meine Fantasie, liebt das kleine M die Peppa doch sehr, und mir ging nicht aus dem Kopf, wie ich sie gestalten könnte. Das einzige Material, das mir für die Durchführung fehlte, war dunkelblauer Baumwollsamt ( ja, der musste es nach meiner Vorstellung sein ). Aber den habe ich hier bekommen ( dass er sich beim Vernähen etwas quer stellt, hatte ich ganz vergessen ).
Ich bin zwar nicht die Applizierkönigin und dabei beileibe nicht perfekt. Dafür hatte ich umso mehr Spaß am vergangenen Samstagnachmittag.
Die Farben, die ich ausgesucht habe, sollten zum "Stil" der Tochterfamilie passen. Der Paillettenstoff besonders zu meiner jüngsten Enkelin...
Die Tochter hat dann von mir als Versöhnungsangebot einen Kissenbezug aus einem Alexander-Henry- Stöffchen ( "Virgin de Guadalupe" ), welches sie sich selbst im Stoffzirkus ausgesucht hatte, genäht bekommen.
Schon lange ist meine jüngste Enkelin ja der festen Überzeugung, dass sie auch so eine Tasche von mir gemacht bekommt wie die Schwester und deren Freundin.
Aus einem kleinen Rest des Futterstoffes dieser Täschchen und allerlei Fundstücken habe ich ihr dann auch tatsächlich noch ein Modell anfertigen können. Der Clou ist ein güldener Reißverschluss, den ich irgendwann mal gekauft haben muss, als ich noch nicht so auf Reißer - Meterware stand. Natürlich ist auch der Name aufgestickt ( auf der Rückseite ).
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, sagt man ja immer so dahin. Ich hab das zu diesem Weihnachtsfest bei drei Bloggerinnen bzw. Leserinnen versucht mit meinen kleinen Nähetuis für die Reise, wieder geschmückt mit der schönen Rabenschere, einer Stickdatei von hier.
Wenn ich mir diese Produktion so anschaue, sind doch fast nur Reste zum Einsatz gekommen ( bis auf den Samt und den Alexander-Henry- Stoff... ). Also gab es doch noch eine Reste - Party im Dezember.
Nachdem am 3. Adventssonntag das große Paket mit den Geschenken gepackt, und die Fussel in der ganzen Wohnung aufgesaugt waren, ist mir dann noch mehr eingefallen in puncto Resteverwertung...
Mittwoch, 4. September 2019
Aus meiner Nähwerkstatt 25
Während die Tochterfamilie im Südfrankreichurlaub weilte, hatte ich Zeit genug, den größeren Auftrag abzuarbeiten, den sie mir vorher erteilt hatten. Die Webware bzw. den Jersey hatten sie mir aus München zugeschickt, denn die Tochter, Enkelinnen plus Freundinnen hatten sie sich alle selber beim Stoffzirkus in Haidhausen ausgesucht.
Im selben Paket befand sich auch ein großes Stück des seit Jahren vertriebenen und beliebten Stoffes "Fridas Garden"von Alexander Henry, aus dem die Tochter einen Kissenbezug genäht haben wollte. Nix einfacher als das: mit Stehsaum und Hotelverschluss - voilà!
Jetzt sollte ich aber auch mal anfangen, mir T-Shirts aus den tollen Frida - Jerseys von Lillestoff zu nähen, dann könnte ich auch wieder beim MMM mitmachen...
Dienstag, 27. November 2018
Namenskissen zur Geburt IV
Dienstag, 7. August 2018
Aus meiner Nähwerkstatt 21
Gewünscht war von der Enkelin ein größerer Kulturbeutel ( "Wischiwaschi" von Farbenmix ):
Dienstag, 10. April 2018
Aus meiner Nähwerkstatt 19
Dann habe ich, gemeinsam mit der Enkelin, aus einem Stoffpanel von "Alles für Selbermacher" zwei Kissen genäht:
Ein bisschen schwierig war es für eine kleine Nähanfängerin schon, die vielen Richtungswechsel beim Nähen zu meistern ( vier grade Seiten wären einfacher gewesen ). Aber vor allem das Einhorn musste einfach sein. Die kleine Wolke ist übrigens für die kleine Schwester entstanden...
Verlinkt mit dem Creadienstag, Handmadeontuesday und Dienstagsdinge...
Mittwoch, 8. November 2017
Namenskissen zur Geburt III { MMi 212 }
Entstanden sind zwei fast identische Kissen aus Resten von grünweißem Vichykaro, einem aus einem Lieblingsstöffchen selbst hergestellten Schrägband, versehen mit einer Stickerei, die ich schon im Sommer bei Susanne/Neststern bewundern konnte.
Digitalisiert hat "Jonathan" Sophie Wagner, bei der ich mir die Datei extra für diesen Zweck gekauft habe.
Gefüllt habe ich die Kissen wieder mit einem ( umgenähten ) Inlett aus "Gosan Slån" von I*kea, das für das Waschen durch einen Hotelverschluss auf der Rückseite leicht zu entfernen ist.
Jetzt hoffe ich die Kissen gefallen a) den jungen Müttern und b) meiner Tochter, die sie bei mir für die Söhne ihrer Freundinnen bestellt hat.
Weil ich diese Kissen wieder so mag ( und sie ungern verschickt habe ), verlinke ich mich mit dem Frollein Pfau...
Montag, 23. Januar 2017
Namenskissen zur Geburt II
Und da es sich bei "Maxi" um ein Herbstkind handelt, bekam er eine Figur aus der Stickdatei "Fall & friends" von Susalabim auf das Kissen aus einem Tildastoff gestickt ( "Bundle" von hier ).
Damit die große Schwester nicht leer ausgeht, kam noch eine "Mareen" für sie ( Lieblingstier: Hasen ) ins Päckchen:
Der Sweat bzw. Jersey lag hier schon lange "auf Halde" und hat darauf gewartet, einem kleinen Mädchen ( hoffentlich ) eine Freude zu machen.