Freitag, 31. August 2012

Und heute dann mal: Tante & Onkel - Tag



(  Zum Abschluss dieser Woche für die "Pänz":  
Geburtstagsnachmittag & -abend mit unserer Nichte. )

Donnerstag, 30. August 2012

Oma - Opa - Tag III



( In der Stadt der Engel zum Philharmonie Lunch mit anschließendem Salat bei "Ludwig im Museum", notwendige Einkäufe für den Herrn K. & einem leckeren Eis im Café Riese )

"Liebster Blog" Award


Und nun geht es mir wie Der Pitti heute morgen: Ich sitze hier verblüfft herum & lass meinen Kaffee kalt werden: Ich habe von ihr meinen ersten Award bekommen!


Unglaublich! Sechseinhalb Wochen ist es her, dass ich mein Blog mit täglichen  Eintragungen zum Leben in der Welt des Kitchi fülle, 64 regelmäßig daran Interessierte haben sich schon bei mir eingetragen, und das in so kurzer Zeit. Ich bin sehr gerührt über dieses Interesse & eure Anerkennung!

Und dir, Pitti, vielen Dank, dass du mich ausgewählt hast! Das freut mich besonders, weil wir ja doch verschiedenen Generationen angehören & ganz unterschiedlich Lebensumstände haben ;-)

Nun habe ich aus Pittis Post auch erfahren, dass es Regeln zu beachten gilt, nämlich:

-  Reiche den Award an fünf weitere Blogs weiter & informiere sie darüber!
-  Das Blog darf nicht mehr als 200 Leser haben. Sinn des Awards ist ja, solch "kleine" Blogs
   bekannter zu machen.  
-  Man berichtet auf dem eigenen Blog über diesen Award.
-  Man verlinkt das Blog des Nominierten mit dem eigenen.
-  Die Regeln für die Verleihung eines Awards werden hier veröffentlicht.

So, die erste Regel/Aufgabe versuche ich nun zu erfüllen und reiche den Award weiter an:

- Steffi von irgendwas ist immer, denn ich lese die Abenteuer von Pepe & Motte so gerne
- Kasia von madebykasia, denn ihre Stickideen finde ich so schön
- die Nähkatz, denn die macht schöne Sachen für ganz kleine Kinder
- Martina von valen-tonia, deren Täschchen ich so liebe (und schon kopiert habe)
- Josali, die als eine der Ersten meinen Blog gefunden hat.

Bitte fühlt euch nicht verpflichtet & bedrängt, sondern nehmt es als Beachtung & Anerkennung eures Blogs, eurer Ideen & eurer Veröffentlichungen durch mich ( und hoffentlich bald auch viele andere ), denn selbstverständlich steht es euch offen, mit diesem Award weiter zu verfahren, wie ihr möchtet & könnt.

Ich wünsche uns allen hier Erwähnten heute einen schönen Tag!
Astrid


Mittwoch, 29. August 2012

Oma - Opa - Tag II




(Heute mit dem kleinen M & der Tochter unter anderem einen Einkaufsbummel hierhin unternommen)
;-) Astrid

Oma - Opa - Tag I




( Man beachte die Tim & Struppi - Sticki als Einschlafhilfe hinten rechts! )
;-) Astrid

Dienstag, 28. August 2012

Auftragsarbeit


"Mama, ich hab einen Auftrag für dich", so meine Tochter gestern am Telefon. 
Schluss mit dem Prokrastinieren, wie das vornehmere Wort für "sich vor etwas drücken" heißt, was ich mindestens so gerne tue wie sammeln ( jaja, beim Prokrastinieren sammle ich ja auch, vorzugsweise Ideen im www. ).  Eigentlich sollte/wollte ich zwei neue Säcke für Schmutzwäsche fabrizieren, denn die alten, bei einem Discounter vor 25 Jahren gekauft, sind ganz schön hinfällig. Jeansstoff dafür ist gewaschen & vom Herrn K. sorgfältig geplättet, Maß ist genommen & verschiedene Lösungsmöglichkeiten in meinem Kopf hin und her bewegt worden, aber das Projekt lockt mich nicht wirklich.
Ein Auftrag ist da was anderes, da gibt es schließlich eine Deadline & außerdem ist es für das geliebte Enkelkind! Also Stofflager inspiziert, Schnitt herausgekramt, auf die Leiter gestiegen & im entsprechenden Karton passendes Schrägband herausgesucht - endlich Dynamik in der Bude! Zwei Stunden später war er fertig, der gewünschte Schlafsack:




Schnitt: "Durchschlafsack"von Thelina
Stoff: Stoff & Stil, Frottee von der Traumwerkstatt
Schrägband: "Kleiner Stern"

Montag, 27. August 2012

La Paloma ... ohe!


Tadaa da da da da dada dada da da.... 
Tauben kommen ja in der Version von Hans Albers gar nicht vor, die hier in Deutschland, glaub ich, jeder kennt. Auch ein Volkslied scheint "La Paloma" nicht zu sein, aber volkstümlich - folkloristisch -  ist das Bild der Taube auf jeden Fall & sie kommt in vielen Stickereien, Stoffmustern so oft vor wie es Versionen des Liedes auf dieser Welt gibt...

Der Stoff gleichen Namens von Alexander Henry hat bei mir so "durchgeschlagen" wie selten ein anderer & ist so schnell verarbeitet worden wie kaum ein zweiter ( meistens werden sie ja eher gesammelt bei mir ). Und es hat so viel Spaß gemacht, dieses Jäckchen zu nähen:







































Schnitt: Jacke aus der Zwergenverpackung
Stoff: Jeans vom Stoffmarkt, "La Paloma" von "Herzstoff"
Stickdateien: "Bellafiori" und "Hearts"
Knöpfe, Herzchenband, Ringelbündchen: aus meinen Beständen
Schrägband: "StickandStyle"

Und wer noch mehr Lust auf "La Paloma" hat, schaut hier oder hört hier hier, hier oder hier. Viel Spaß dabei! 
;-) Astrid



Füchse, Füchse


Eine Zeit lang dachte ich, Füchse würden die Rehe oder Eulen in der Nähszene ablösen, denn es gab immer wieder neue Dateien & Webbänder mit dem Fuchsmotiv. Auch bei Designs zweier Farbenmix -Stoffe spielte der Fuchs eine Rolle, "Florafox" und der graue Fuchs - Jersey. 
Aber so richtig auf breiter Ebene durchgesetzt hat sich dieser von mir beobachtete Trend nicht: Eulen und Rehe dominieren nach wie vor, Füchse kommen eher in Gemeinschaft mit anderen Tieren in Waldszenen vor. Dazu ist der Fuchs eben auch zu wenig niedlich & zu zwielichtig, wenn man einmal an die bei uns in Deutschland ja nach wie vor bekannte Figur des Reineke Fuchs denkt, um zum allseits beliebten Schmusetier zu avancieren...

Füchse zählen auch nicht unbedingt zu meinen Lieblingstieren; das sind eher Mauersegler, Maulwürfe, Fledermäuse oder Erdmännchen. Aber Farbe, Kopf & Figur sehen sehr dekorativ aus. Und das Fell ist sehr schmeichelnd & die Tiere gelten als schlau...

So entwickelte sich bei mir nach und nach eine Art Füchse - Sammlung, aus der ich hier einen kleinen Ausschnitt zeige:






































Von oben nach unten, links nach rechts:
Den Fuchs "für den Hals" habe ich mir als Teenager bei C&A (!!!) gekauft, inzwischen bevorzuge ich einen aus Mohair, den ich hier erworben habe, der Stoff ist von Kokka & das Buch von Martin Baltscheit, den ich bei einer Lesung der Litcologne erlebt habe. Grandios!
Stoff aus der Organic - Cotton - Kollektion "Fox Hollow" von Swafing, zu der noch weitere fuchslastige Motive gehören; mein absoluter Stickdateien - Favorit bei den Füchsen von Anja Rieger  ( aber auch ihr Doppelfuchs- Motiv ist klasse ); Stoff von Aneela Hoey aus der Kollektion "Walk in the woods".
Webbänder von Luzia Pimpinella, Susalabim, M.Helmsing/Schuy's ( mein Favorit, klar, wegen der Symmetrie ) & Hamburger Liebe; Stoff aus der Kollektion "Outfoxed" von Lizzy House über StillwaterDesigns; Stoff von "The Cute Army".

Gefallen tun mir auch die Füchse in den Stickdateien von Susanne/Hamburger Liebe hier & hier und sie zieren schon etliche Shirts & Geburtskissen, die ich genäht habe, ebenso der Fuchs von Maiga/Paulapü von hier, der auf dem Oda - Kleidchen aus der Rosa - Version des "Outfoxed" - Stoffes von Lizzy House für das kleine M zu sehen ist:



In meiner Stickdateien - Sammlung gibt es noch einen Fuchs aus dieser Datei von Kiki Tomato, dieses kleine Exemplar hier, den aus der Püreh - Datei und natürlich auch den"Florafox", der sehr dekorativ ist & den sich oft auch Erwachsene auf Bekleidungsstücken wünschen. Und natürlich habe ich noch Jerseys wie diesen. Dem Thema werde ich also sicher treu bleiben...
;-) Astrid

Sonntag, 26. August 2012

Stickdateien III: Folclórico


- folkloristisch - ist hier bei mir vieles inspiriert & Stickdateien mit einem entsprechenden Touch muss ich einfach haben ;-)

Fasziniert bin ich von jeher von slawischen Motiven, wie sie zum Beispiel bei der Embroidery Library hier massenhaft zu bekommen sind. 
Viele Dateien bei Kunterbunt & Huups zeigen entsprechende Einflüsse, wie zum Beispiel diese von Enemenemeins, diese von Mymaki, diese von Gretelies oder diese und diese von Jolijou. 
Russisch angehaucht sind die Motive dieser Datei von Luzia Pimpinella. 
Diese Datei von NupNup gehört ebenso zur Gattung wie auch einige Motive dieser Datei von Silke Tausendschön bzw. dieser von Kiki Tomato. Folkloristisch inspiriert sind auch diese und diese von Smila. 
Zu vielen der erwähnten Stickdateien gibt es übrigens passende Webbänder ( und inzwischen auch schon Webstoffe & Jerseys ).

Besonders inspirierend finde ich in dieser Hinsicht die Kleidung auf den Gemälden der mexikanischen Malerin Frida Kahlo, in denen sich ihre Liebe zu mexikanischer Volkskunst widerspiegelt. Deshalb war das Buch "Fridas Kleider" ( hier oder hier zu bekommen ) sozusagen ein Musthave für mich:



Von Frida Kahlo habe ich übrigens in der "Brigitte" erfahren ( ja, DER "Brigitte ), in den späten 60er Jahren, lange bevor die Malerin zur Ikone der Frauenbewegung wurde:
Damals gab es ganz hinten in der Zeitschrift eine Rubrik des Kunsthistorikers Gottfried Sello, in der er Malerinnen vorstellte. Das gezeigte Selbstbildnis Fridas beeindruckte mich zutiefst ( Die Malerinnen - Porträts gibt es noch immer in Buchform hier ). 1993 konnte ich in der Frankfurter Schirn dann viele Bilder der Malerin im Original sehen - das war etwas ganz Anderes als die Abbildungen in den vielen Büchern, die ich besitze.
So ist sicher auch klar, warum die erste Stickdatei, die ich erwarb, als ich eine Stickmaschine gekauft hatte, diese von Luzia Pimpinella war ;-). Und mein erstes maschinelles Stickprodukt - ein Kissen für meine Nichte mit Namen Frida - habe ich hier ja schon gezeigt.

Die Frida in mir musste  im Karneval 2010 heraus:


:-) Astrid



Samstag, 25. August 2012

Teaser oder kleiner Vorgeschmack?


Nachdem das Hosenproblem auf die lange Bank geschoben worden ist, habe ich ein - wie nennt ihr das noch mal? UFO? Na ja, egal, ich hab was ausgegraben.

Ein seit der Hollandjacken-Zeit zugeschnittenes zweites Exemplar eines Jeansjäckchens nach dem Schnittmuster aus der Zwergenverpackung habe ich hervorgekramt, welches ich ursprünglich gar nicht besticken, sondern nur mit Bändern & weiteren Vichy- und Punktestoffen "aufmotzen" wollte. Ich hatte seinerzeit im Frühjahr einmal ein ähnliches es bei Tanja/Schaubude gesehen. Dann waren aber die Fleecejacken mehr gefragt & die Schnittteile lagen zusammengerollt unter Stoffstapeln auf einem Stuhl in meinem Nähzimmer.

Heute kam dann allerdings vom Fräulein Herz aus Berlin via Post  "La Paloma"* angeflattert & löste den Impuls aus: "Sofort verarbeiten!" Die Farbkombination Blau-Weiß-Rot ist nach wie vor meine! Und eine passende Scherenschnittdatei hatte ich auch schon im Kopf. Dafür benötigte man aber Platz. Und wo ist der besser zu finden als auf einer Jackenrückseite? So ergab eins das andere, nur dass bei der ins Auge gefassten Stickerei keine Taube/Vogel/"Bobo" zu sehen war. Sammlung gesichtet & hier fündig geworden, Stoff gewaschen & getrocknet und losgestickt:


Wie es jetzt weitergeht - ich lass mich gerne von mir selber überraschen!
;-) Astrid

* Es ist sicher keine Überraschung, dass dieses Lied überaus beliebt & geschätzt in unserer Familie ist. Es wird gesammelt & selber gespielt, z.B. bei der Hochzeit unserer Tochter. Eine tolle Sammlung ist diese hier.

Freitag, 24. August 2012

Hosenschnitte für Kleinkinder


...gesucht!

Heute war ich recht unmotiviert & nähunlustig. Ging es doch darum, für den doch nun immer näher rückenden Herbst Hosen für das kleine M zu nähen. Die von mir so heißgeliebte "Pupu"- Latzhose, hierhier und hier gezeigt, aus der Ottobre 4/2010 galt es zu ersetzen durch eine Halbhose, die bei Bedarf auch selber ausgezogen werden kann, denn das kleine M zeigt zunehmend Interesse an seinem "pot". Zwei gekaufte Hosen aus Jeans in einem Art Sarouel - Hosen - Schnitt mit hohen Bündchen am Bein & viel Platz für die Windel hatten sich im Laufe des letzten Jahres als sehr praktisch herausgestellt & gefielen meiner Tochter auch wegen ihrer neutralen Ausstattung. Ich selbst habe bisher - außer den Stramplern am Anfang - nur Felix - Hosen von Farbenmix, später ersetzt durch ein Modell aus Ottobre 1/2010 aus Sweat oder Nicky genäht & aus  leichteren Stoffen dieses Modell aus Ottobre 1/2007:


Doch die Hosenbeinöffnung ist einfach zu weit, so dass das Hosenbein leicht hochrutscht, weshalb dieses Modell - auch wenn es mir viel Platz zum Besticken bot - als unpraktisch bei meiner Tochter durchfiel. Den gleichen Nachteil weist der Hosenschnitt aus der "Sonne-Mond-Sterne" - Packung von Farbenmix auf ( ebenfalls einmal ausprobiert ).

Was tun? In der jüngsten Ausgabe der Ottobre 4/2012 fand ich Modell 7 ganz ansprechend & brauchbar. Deshalb habe ich den Schnitt herauskopiert & heute einmal - ganz neutral, ohne Schischi - aus Jeans genäht. Jetzt würde mich natürlich brennend interessieren, wie die Hose beim Kind aussieht & sitzt - nur das könnte mich wirklich überzeugen!





































Ansonsten warte ich auf die neue Ausgabe der "Zwergenverpackung" von Farbenmix. Was ich bisher 
hier im Netz gesehen habe, war meist vielversprechend. 
Ideen & Tipps für andere Modelle nehme ich gerne an; ich muss allerdings dazu sagen, dass die meisten Hosenschnitte ja leider bei Größe 86 anfangen & recht groß ausfallen, so dass die nichts für das kleine M sind. Ich besitze schon einige Schnitte für Größere, brauchte die aber bisher nicht, weil die großen Mädchen einfach keine Hosen von mir genäht haben wollen.


Spätsommernachmittag


Wir haben gestern noch einmal den Sommer mit seinem klarem Himmel & den moderaten Temperaturen draußen genossen.  Im Abendlicht ließ sich bereits der Herbst erahnen.


Heute morgen sieht alles weniger strahlend aus. Mal sehen, was uns der Tag so bringt.
;-) Astrid

Donnerstag, 23. August 2012

Recycling - Shirt


Nun auch von mir etwas zu diesem DIY - Trend:



Und zwar habe ich das Vorderteil mit dem "China Girl" eines alten T-Shirts, das ich von einer Kollegin bekommen habe, weiterverwendet & mit zwei Jerseys aus meinen Beständen zu einer Lieblingstunika verarbeitet. Damit ist auch Glitzerkram in meine Produktion für das kleine M eingezogen ( die Häkelblümchen machen sich ja auch schon breit;-))

Das Wetter ist heute hier so herrlich & laut Wetterbericht der letzte schöne Tag hier für die nächste Zeit, da nutze ich die Gunst der Stunde & gehe mit Mann, Tochter, Enkelin auf den Wasserspielplatz.






Partnerlook


... für das älteste & das jüngste männliche Mitglied der Familie:



Eigentlich war diese Farbkombination der neuen Blockstreifen - Jerseys von Swafing/Farbenmix so gar nicht mein Favorit & entsprechend wenig hatte ich davon gekauft. Aber jetzt habe ich ihn schon größtenteils verbraucht & die beiden anderen Kombinationen noch gar nicht angerührt! Ich überrasche mich halt gerne selbst! So ist das auch mit den zitronengelben Bündchen, die ich in letzter Zeit fast nur noch verwende...

Die Bündchenfarbe bot sich allerdings an, weil ich ja unbedingt das "Yellow Submarine" aus der  Stickdatei hier sticken & auf das Shirt fürs kleine B aufnähen musste. Mir geht das Lied noch immer wieder durch den Kopf, dabei ist es Jahrzehnte her, dass ich mit meinem Freund & Kollegen Heinz mit Schülern ein Musical gleichen Namens einstudiert & aufgeführt habe. -
Ich habe es auf Filz gestickt, denn zwei Tage vorher hatte ich viel Schlamassel beim direkten Besticken des Jerseys mit dem Schriftzug aus dieser Serie. Da muss ich noch per Hand nachbessern & dieses Mal wollte ich kein Risiko eingehen. 

Aber meine Stickmaschine war mir gnädig, wahrscheinlich gefiel ihr das heutige Klima auch besser. Deshalb habe ich auch noch diese Stickerei von hier ausprobiert. Ob das ein Motiv für das große M sein könnte?


;-) Astrid

Mittwoch, 22. August 2012

Luxus





Ich sitze immer noch am Frühstückstisch mit Zeitung & Laptop, lasse meinen Kaffee kalt werden und meine Haare an der Luft trocknen ( sie danken es mir, indem sie den ganzen Tag fluffig & locker bleiben, anders, als nach morgendlichem Fönen ). Heute morgen um sechs, meiner im Arbeitsalltag üblichen Aufstehzeit, bin ich wach geworden, habe den Grandfoulard gegen eine wärmere Zudecke getauscht & weitergeschlafen, bis ein Öllieferant in der Nachbarschaft die - endlich wieder frische! - Luft verpestete. 
Luxus! Denn eigentlich beginnt heute wieder meine Arbeit... Aber ich habe mir in den letzten drei Jahren ein Sabbatjahr erarbeitet, das nun beginnt. Statt morgendlicher Hektik ( ich komme  schlecht aus den Federn ) Muße, statt ewiger Grüblerei, warum ich mit meiner Arbeit so wenig Erfolg habe, nur die Überlegung, was möchte ich heute gerne tun & was lassen und die Gewissheit, dass kreatives Tun mir unendlich gut tut. Ich freue mich darauf, mit meinem Mann auf dem Sofa beim Tee nur über das Weltgeschehen zu diskutieren statt zu erzählen, was beruflich nicht geklappt hat.
Hach! Und die Luft ist abgekühlt, der Öllieferant & der Straßenkehrer mit seinem Laubgebläse verschwunden und mein Nähzimmer wartet darauf, gelüftet zu werden...
:-) Astrid

Montag, 20. August 2012

Sofort angezogen


...hat das kleine M das neue Kleidchen mit dem Seepferdchen - wie schön!














Mit meiner Produktivität ist es heute aber nach wie vor nicht weit her: Nach der Saharaluft von gestern ( 38.5 Grad sind nachmittags am Rhein gemessen worden ), lastet heute eine drückende Schwüle auf mir & meinen Maschinen. Jedenfalls wollte meine Stickmaschine so  gar nicht zuverlässig arbeiten wie sonst. Dauernd Fehlermeldungen, dauernd wurde der Oberfaden nach unten gezogen, ribbelten sich die Garne auf & das Stickbild ließ zu wünschen übrig. Dieses T- Shirt für den Herrn K. wird nur eins "fürs Gelände", wie das bei uns so heißt.
Ich hoffe auf Morgen.
;-) Astrid

Sehnsucht nach Kirkenes



...da hatte es in der Nacht minus 28 Grad & ich habe wundervoll geschlafen.
;-) Astrid

Sonntag, 19. August 2012

Puuh, welche Gluthitze!


Ich hatte mich eigentlich gefreut, bei der angekündigten Hitze im Haus zu bleiben & zu nähen. Aber selbst in meinem Nähzimmer auf der Nordseite machte es keinen rechten Spaß zu sitzen, denn durch das gekippte Fenster kam die auf über 37 Grad erhitzte Luft herein & brachte mich in Schweiß. Deshalb habe ich mich immer wieder mit dem Laptop auf meine kühle Ledercouch verzogen & hemmungslos gesurft ( wie viele andere unter euch auch: so viele Besucher sonntags über Mittag & Nachmittag hatte ich noch nie! ).

Doch dieser halbe Meter eines Hilco - Piqués vom letzten Sommer sollte noch vernäht werden, bevor das Stück für größere Größen nicht mehr reicht. Außerdem wird so ein Kleidchen in den nächsten Tagen noch gebraucht & dann vielleicht bald nimmermehr....




















Schnitt ist wieder die Lieblingstunika der Erbsenprinzessin, woher die Stickdatei kommt, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Ich habe dieses Mal Hals- und Armausschnitte so versäubert, wie es Susanne/ Hamburger Liebe hier beschrieben hat. Mir persönlich ist das bei diesem recht dünnen Piqué aber eine Lage zu viel des Jerseys ( nämlich 5 Schichten = 4 Schichten Paspel + 1 Schicht zu versäubernder Stoff ). 
Da bleibe ich lieber bei meiner Variante: Paspelstreifen von rechts rechts auf rechts mit der Overlock annähen, Streifen nach innen klappen & mit der zwei- oder dreifachen Coverlocknaht von rechts fest steppen. Überstehender Rest des Paspelstreifens auf der linken Seite mit der Schere parallel zur  Covernaht vorsichtig abschneiden!

Puuh, jetzt schwitz ich vor lauter Erklärerei schon wieder!
;-) Astrid

Tropennacht


Die Nacht von Samstag auf Sonntag war so warm, dass man bis weit in die Nacht im Freien sitzen konnte. Das haben auch wir ausgenutzt & mit Freunden einen runden Geburtstag gefeiert:




Freitag, 17. August 2012

Wirbelwind


Die beiden Kleidchen kamen beim kleinen M gut an, kann man sie sich doch ganz alleine über den Kopf ziehen. Weniger einfach gestaltete sich das Fotografieren des kleinen Wirbelwindes:















Ich fand's sehr süß, Kleidchen wie "Modell". Wenn ich morgen irgendwie Zeit finde, näh ich noch eins...
;-) Astrid

Hundstage II


Hier nun die beiden Kleidchen nach dem Schnitt "Lieblingstunika" von der Erbsenprinzessin ohne Ärmel:


Gestern, als ich in einem Blog ein Foto mit den in einem Freiburger Bächle schwimmenden Quietschenten sah, kam mir die Idee, ein Kleidchen mit der Ente von hier zu schmücken. Die beiden Häkelblümchen auf dem zweiten Teil haben mich übrigens mehr Zeit gekostet als das Zusammennähen beider. Aber ich hatte gestern dem kleinen M versprochen, dass es solche Blümchen bekommt, wie ich sie an meiner Kette hatte.
 ;-) Astrid

Donnerstag, 16. August 2012

Pas de piscine


...dafür Spielen & Kuscheln auf dem Nordbalkon!
Auf dem Foto rechts kann man dabei eines der neu genähten T- Shirts ( "Föhr" ) am Opa mehr schlecht als recht erkennen.



;-) Astrid

Hundstage


Nachdem der Sommer dieses Jahres bisher ganz andere Anforderungen an die Hobby - Näherin gestellt hatte als sonst - man denke nur mal an die Posts hier & hier -, macht sich auf einmal ein Mangel an luftigen Sommerkleidchen bemerkbar! Denn die spanische Hitze macht sich ( wie immer pünktlich zum Ferienende in diesem Bundesland, meint meine Freundin R.)  auf den Weg zu uns in den Norden und soll uns am Sonntag - nach Radiowetterbericht - gar 38 Grad bescheren. Und da man bei solchen Temperaturen nur im "piscine" ohne Bekleidung auftreten kann, müssen schnell ein paar luftige Kleidchen für unterwegs her...

Heute Morgen ist also noch einmal eines nach dem Schnitt der Zwergenverpackung entstanden aus einem Rest des "Bobo" (= Vogel) - Stoffes, aus dem zuvor schon einmal ein Sonnenhütchen geschneidert worden war:















Den Stoff gibt es noch hier. Nähenthusiasten werden sofort erkennen, dass außerdem die beiden neuen Farbenmix- Stoffe und ein Button der Lovechirp- Serie von hier eingesetzt worden sind.

Zwei zugeschnittene Jerseykleidchen nach dem Schnitt der Lieblingstunika - dieses Mal ärmellos - warten schon aufs Zusammensetzen. Aber jetzt ist erst einmal "Eis" & "Piscine" dran...
Das wünsche ich heute euch allen!
;-) Astrid

Mittwoch, 15. August 2012

Der Mittwoch

   
                  ...gehörte wie immer dem kleinen M, das heute ganz den Großen nacheiferte.



Jetzt bin ich müde ( bei 30 Grad kein Wunder! ) & nähe nur noch die Halsbündchen bei den zwei  T - Shirts für den Herrn K. Das Shirt, welches das kleine M trägt, ist hier genauer zu sehen.
                                                                                                                                                 ;-) Astrid

Rapunzel in Hoorn


                                            ...zum 5. Geburtstag von Fräulein E. in Köln!



Alles, alles Gute & einen tollen Tag!
:-) Astrid

Dienstag, 14. August 2012

Smile


Heute gabs wieder Frühstück auf der Terrasse, so warm war es schon am frühen Morgen:



Und Zeit für zwei "Smilebag" - Täschchen zum Verschenken für Menschen, bei denen die Ferien nächste Woche wieder vorbei sind:



Die Datei stammt von Ursel/ Nähhaus & gibt es hier. Ich habe allerdings das Futter nicht "In the Hoop, sondern extra genäht, so wie bei der Lieselotte Hoppenstedt, damit im Innern keine Nähte sichtbar sind. Das ist allerdings etwas kniffliger, weil das Täschchen ja doch recht klein ist.
Für heute gilt also: 
:-) Astrid

Montag, 13. August 2012

Wenn ich mal erst anfange


...dann finde ich nicht so schnell wieder ein Ende. Also:
Noch einmal ein "Moritz" - Shirt für Mädchen, noch einmal eine Datei von Kasia:













Nachdem ich gestern aus dem Blockstreifen - Jersey von Swafing/Farbenmix ein Shirt für meinen Mann zugeschnitten hatte, hatte ich auch Lust, für das kleine M etwas mit Blockstreifen zu machen. Aber für eine Größe 74/80 sind die Streifen einfach zu breit & ich erinnerte mich glücklicherweise, dass irgendwo hinten in einer Ecke meines Jersey - Regals noch Reste eines Blockstreifenstoffs von einem Karnevalsshirt für mich aus der letzten Session herumlagen. Dieses Mal auch sofort das Schätzchen gefunden, Kombistoffe herausgesucht, Stickdatei auf den Stick gezogen und am Abend losgelegt!
Heute Morgen ging es weiter, aber da gefiel mir der erste Kombistoff schon nicht mehr. Also wieder aus den Stapeln Neues hervorgezogen, in der Jerseyrestekiste gewühlt, dabei Schneiderschere verkramt & erst einmal nicht wiedergefunden, mit 'ner neuen Tchibo - Schere weitergearbeitet (:-( ) Doch in das Endresultat bin ich richtig verliebt: alles so schön bunt hier!

Jetzt geh ich mal endlich meine Reste vom Boden aufsammeln & Schere suchen...

Sonntag, 12. August 2012

12 von 12 - August 2012


Da mach ich dann auch mal mit:




























So viel blauen Himmel haben wir hier selten!  Klar & frisch - so stell ich mir den Sommer vor. Deshalb heute hauptsächlich Haus & Garten genossen.
































Eiskaffee mit Herrn K. auf der Terrasse am Nachmittag, dann drei T - Shirts für ihn zugeschnitten. Dafür hat er uns am Abend bekocht ( und ich hab den Tisch gedeckt!!!).


;-) Astrid

"Moritz" für Mädchen


Dieses Shirt ist gestern - neben ausgedehnten Pausen auf der Terrasse - entstanden. Da die Temperaturen trotz Sonne recht frisch waren, habe ich es am späten Nachmittag vorgezogen, im Haus an meiner Stickmaschine zu sitzen... 
Die Stickdateien von Kasia sind meine neuesten Favoriten, und ich wollte sie schon lange an Kleidungsstücken ausprobieren. 
Dafür habe ich ein Moritz - Shirt in seitlich ausgestellter Form und mit abgerundetem Saum ( ähnlich wie bei der "Lieblingstunika" von Erbsenprinzessin ) zugeschnitten. Die Stoffauswahl war dieses Mal der schwierigste Schritt, denn meine Sammlung ist inzwischen doch etwas unübersichtlich, und da ich auch nicht immer alle Jerseys nach dem Kauf wasche, kann es vorkommen, dass ich etwas aussuche, was ich dann erst einmal noch einem Wasch- und Trockenvorgang unterziehen muss :-)
Für Mädchen nähe ich bei diesem Schnitt übrigens gerne am Halsauschnitt einen Tunnel & ziehe anschließend ein Gummiband durch - das finde ich verspielter als ein Bündchen. Ebenso bin ich mit den Ärmeln verfahren.


Samstag, 11. August 2012

T- Shirts II


... und wieder mal "Zazou" für das kleine M & noch ein "Moritz" für das kleine B. Die beiden sind zwar nur 4 Monate auseinander, aber größenmäßig trennen sie sozusagen Welten: Die "Zazou" ist in Größe 74/80 genäht, "Moritz" in 98/104. 














Bei beiden Shirts habe ich mich mal nicht ausgetobt, sondern nur die Stoffe für sich wirken lassen. 
Den auffälligen Affen - Interlockjersey hatte ich schon vor einiger Zeit in einem österreichischen Online - Shop gekauft, von dem ich keine Unterlagen mehr habe, die Velours - Kuh stammt von "Peppauf". Ich habe einen ganzen Schuhkarton voller Aufbügelmotive, die müssen doch auch mal dezimiert werden ;-).

Guten Morgen, Sommer III




:-)    Astrid

Freitag, 10. August 2012

Zwangspause


...vom Bloggen hatte ich seit gestern Nachmittag, denn da bin ich aus dem Netz "geflogen" & habe gestern wie heute zusammen mit meinem "Coach" versucht, den Zugang wieder hin zu bekommen. Ächz! Stöhn! 
Zwischendurch habe ich auch was genäht & Jerseys gewaschen, Schnitte gesichtet & kopiert, aber die Ideen sind nicht so wirklich gesprudelt. Schließlich hatte ich mir gerade das Motto "Do more of what makes you happy" hier gekauft & in der Küche aufgehangen - und das Lösen technischer Probleme gehört für mich nicht dazu ;-)

Ich hoffe, dass der Zugang zum www. stabil bleibt, dann kann ich morgen wieder was zeigen.

Donnerstag, 9. August 2012

T- Shirts

Vorneweg: Natürlich habe ich auch den neuen T- Shirt - Schnitt "Sveja" gekauft wie viele hier.  Aber ich möchte an dieser Stelle auch eine Lanze für all die "alten" Schnittmuster brechen, die ich kennengelernt habe, seitdem ich mich in den Nähblogs "tummle". 
Der Vorteil ist doch, wenn man bereits erprobte Schnitte verwendet, dass man weiß, wie das Kleidungsstück ausfällt & ob es dem jeweiligen Kind gut passt. Wenn man eine weniger versierte Schneiderin ist, ist es bei einem bekannten Schnitt leichter, Veränderungen vorzunehmen, z.B. beim Ärmelschnitt.

Mir persönlich gefällt im Moment am kleinen M besonders gut "Zazou" von Cinderella Zwergenmode, und zwar in der Variante mit dem Rüschensaum  ( wenn sie älter ist, sieht das vielleicht eher übertrieben und zu niedlich aus ). Deshalb habe ich schon wieder eine genäht:



Und wieder in der von mir so geliebten Farbkombination rot - türkis. Dieses Mal ist das Rot beim Ringeljersey aber eher weinrot und das Türkis blaustichig. 
Und wieder ein Stickerei im Brust- Bauch - Bereich, denn darunter bleiben Obst- und Tomatenflecken nicht so sichtbar ;-). 
Auch die Kombination Schrift & Bild mag ich besonders gerne. Deshalb habe ich auch die Stickdatei hier gekauft. Doch ich hatte einige Probleme beim Sticken des Textes. Es kann aber auch sein, dass ich meiner Maschine wieder mal zu viel abverlangt habe, denn sie neigt schon mal dazu, Motive, die zu dicht an den unteren Rand des Rahmens heranreichen, unsauber zu sticken. Und der Jersey ist extrem fein, den haben vielleicht die mehreren Schichten Vlies und Solvy nicht genug stabilisieren können. Ich musste jedenfalls per Hand nachbessern ;-)

Ein sehr süßer Schnitt für Mädchen, der von auch Cinderella Zwergenmode stammt & weitgehend vergessen ist, ist "Angie" (linkes Bild rechts). Den haben die großen Mädchen immer sehr gerne getragen ( allerdings waren die Sommer zuletzt auch in Mitteleuropa etwas wärmer als dieses Jahr ). Außerdem waren "kleinFanö" - Shirts sehr beliebt:

Ich geh jetzt noch mal 'ne "Zazou" zuschneiden...
:-) Astrid

Mittwoch, 8. August 2012

Heute


...nichts Genähtes: Oma- Opa - Tag!


;-) Astrid

Dienstag, 7. August 2012

Ideensammlungen


Wie haltet ihr eure Anregungen aus Blogs, Webseiten oder anderen Medien eigentlich fest?


Lange habe ich die Bildchen in einem Extra - Ordner auf der Festplatte meines MacBooks gesammelt, später einen Ordner auf einer externen Platte angelegt, sortiert nach Kleidungsstück ( T-Shirts, Röcke etc. ). Aber es war immer mühselig, sich durch alle Sammlungen durchzuklicken, denn mit der Beschriftung nahm ich es nicht so genau. Außerdem kamen ja auch Anregungen aus Katalogen & Prospekten, eigenen Fotos dazu. Moodboards hatten bei mir keinen Zweck, denn die Wände in meinem Nähzimmerchen benötige ich für Regale, Regale, Regale...

Irgendwann bekam ich ein Smash-Book geschenkt - superpraktisch mit Stift und Klebestift in einem! Das war für mich DIE Möglichkeit, Moodboards auf Din A 4 anzulegen. Ich habe also viele Bildchen aus dem Netz ausgedruckt & sortiert nach Themen, Farben, Mustern - wie es mir gefiel - mit anderen Materialien zusammen eingeklebt. Inzwischen gibt es auch Bücher, in denen es um Inneneinrichtung, Deko für Feste, Basteleien, Kinderspielzeug, Gedichte, (Farb- ) Stimmungen auf Fotos & mehr geht. Wichtig sind auch Ideen für Karnevalskostüme, denn ich bin ja in einem Stammdeesch...

Links ist zum Beispiel meine Sammlung zum Holland - Thema zu sehen, rechts die zum Thema "Fairytales" & in der Mitte traumhafte Ideen zu Pfauenkostümen.
Es ist mir immer wieder eine sinnliche Freude, in diesen Alben zu blättern.
:-) Astrid

Montag, 6. August 2012

... und neue Babysachen


sind heute noch hier entstanden:


eine "Lieselotte Hoppenstedt" für Kleinkram & ein Kissen für ein Neugeborenes in der Nachbarschaft meiner Tochter; Stickdatei von hier, Hemdenstoff vom Nippeser Markt, Wachstuch von "Stoff & Stil".

Alte Babysachen


Kaum ist der Urlaub vorbei, wird zu Hause um- und aufgeräumt, weil einem bei der Wiederkehr auffällt, was einen stört...  So wars gestern auch bei meiner Tochter.
Beim Aufräumen fielen uns die alten Babystrampler des kleinen M in die Hände, die ich damals gemacht hatte, und ich nutzte die Gelegenheit, einige davon zu fotografieren:

Das war sozusagen die Erstlings - Kombi, die das kleine M nach der Geburt im Krankenhaus zum ersten Fototermin trug & mit der sie schon damals Aufmerksamkeit erregte ( inzwischen von 2 weiteren Babys getragen ). Die Stickdatei ist von hier und der Schnitt für den Strampler (Mod. 1) aus der Ottobre 3/2006  und der für das Wickeljäckchen (Mod.4) aus Ottobre 6/2008.

Das kleine M war seit 50 Jahren das erste Baby in der Familie, das wieder im Winter zur Welt kam. Und ich muss sagen, so richtig vorbereitet waren wir darauf nicht, denn über die Jahrzehnte hatten wir nur Sommer- oder Frühlingsbabys ausgestattet. Keiner in der Familie hatte Wolljäckchen gestrickt oder gehäkelt, keiner kleine Pullis angefertigt. Ich selbst hatte nur einen Overall aus Sweatshirtstoff genäht für die Heimfahrt aus dem Krankenhaus, ja und ein paar Strampler, die ersten sogar nur aus dünnem, weißen T-Shirt - Jersey. Und der Winter war dieses Mal ein richtiger:



Schnell stellte mein Tochter fest, dass Strampler mit Füßlingen ein sehr, sehr praktisches Kleidungsstück für solche Winzlinge im Winter sind und - da das Kaufangebot eingeschränkt & scheußlich war - orderte bei mir schnell nach. Ich kaufte Sommer- und Winterfrottee in allen Farben auf, sichtete meine Nicky - Vorräte und begann im Akkord, Strampler zu nähen. Zu meiner Überraschung ging das mit der Overlock- Maschine blitzschnell & Zeit kostete mich nur das Einfassen der oberen Ränder mit Schrägband.  Zum Einkräuseln oberhalb der Fersen benutzte ich Framilon - Band, das ich auch in meinen Vorräten hatte, ohne zu wissen, wo ich es einsetzen konnte. Beim Einfassen mit Schrägband probierte ich diverse, bisher nie erprobte Zierstiche meiner Nähmaschine aus & stickte sämtliche Buttons aus den von mir bis dahin gekauften Stickdateien. Eine Kamsnap - Zange wurde angeschafft zusammen mit einem farblich wohlsortierten Set dieser kleinen Plastikknöpfe. In meinem Nähzimmer wurde es langsam unübersichtlich ;-)



Zum Einfassen der oberen Ränder habe ich gekauftes Schrägband, teilweise auch mit Häkelbörtchen am oberen Rand, genommen, aber auch selbst welches zugeschnitten, gerne auch aus Jersey von den dazugehörigen selbst genähten T - Shirts ( damit ging es auch einfacher, da dehnbarer! ). Und Vorder- und Rückseite des Stramplers boten viel Fläche für Stickereien*, Webbänder etc. 
Ich hatte viel Spaß!














*Stickdateien von Huups, Kunterbunt, Janeas World, Zaubermasche