Nachdem das Hosenproblem auf die lange Bank geschoben worden ist, habe ich ein - wie nennt ihr das noch mal? UFO? Na ja, egal, ich hab was ausgegraben.
Ein seit der Hollandjacken-Zeit zugeschnittenes zweites Exemplar eines Jeansjäckchens nach dem Schnittmuster aus der Zwergenverpackung habe ich hervorgekramt, welches ich ursprünglich gar nicht besticken, sondern nur mit Bändern & weiteren Vichy- und Punktestoffen "aufmotzen" wollte. Ich hatte seinerzeit im Frühjahr einmal ein ähnliches es bei Tanja/Schaubude gesehen. Dann waren aber die Fleecejacken mehr gefragt & die Schnittteile lagen zusammengerollt unter Stoffstapeln auf einem Stuhl in meinem Nähzimmer.
Ein seit der Hollandjacken-Zeit zugeschnittenes zweites Exemplar eines Jeansjäckchens nach dem Schnittmuster aus der Zwergenverpackung habe ich hervorgekramt, welches ich ursprünglich gar nicht besticken, sondern nur mit Bändern & weiteren Vichy- und Punktestoffen "aufmotzen" wollte. Ich hatte seinerzeit im Frühjahr einmal ein ähnliches es bei Tanja/Schaubude gesehen. Dann waren aber die Fleecejacken mehr gefragt & die Schnittteile lagen zusammengerollt unter Stoffstapeln auf einem Stuhl in meinem Nähzimmer.
Heute kam dann allerdings vom Fräulein Herz aus Berlin via Post "La Paloma"* angeflattert & löste den Impuls aus: "Sofort verarbeiten!" Die Farbkombination Blau-Weiß-Rot ist nach wie vor meine! Und eine passende Scherenschnittdatei hatte ich auch schon im Kopf. Dafür benötigte man aber Platz. Und wo ist der besser zu finden als auf einer Jackenrückseite? So ergab eins das andere, nur dass bei der ins Auge gefassten Stickerei keine Taube/Vogel/"Bobo" zu sehen war. Sammlung gesichtet & hier fündig geworden, Stoff gewaschen & getrocknet und losgestickt:
Wie es jetzt weitergeht - ich lass mich gerne von mir selber überraschen!
Wie es jetzt weitergeht - ich lass mich gerne von mir selber überraschen!
;-) Astrid
* Es ist sicher keine Überraschung, dass dieses Lied überaus beliebt & geschätzt in unserer Familie ist. Es wird gesammelt & selber gespielt, z.B. bei der Hochzeit unserer Tochter. Eine tolle Sammlung ist diese hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Auch wenn Google es nun begünstigt, anonym zu kommentieren, wünsche ich persönlich mir nach wie vor, dass ein Name am Ende des Kommentars steht, am besten noch mit dem Blognamen. Wie soll ich so einen Gegenbesuch hinbekommen?
Ganz im Sinne von Karin Kuschik & aus gegebenem Anlass: "Wer mich ärgert, bestimme immer noch ich!" Darauf abzielende Kommentare braucht man/frau gar nicht erst posten, die fliegen schon bei der ersten Hürde raus.
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.