Posts mit dem Label Föhr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Föhr werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. Januar 2016

Wiederholungstäterin



... bin ich ja beim Nähen sehr gerne: Wenn ein Schnitt mir gefällt, dann werden gleich zwei, drei weitere Exemplare hinterher "geschoben". Und hier hatte ich es ja auch schon angedroht! Nun also Sweater Nummer zwei:


Dieser aus einem frisch gekauften, Öko Tex zertifizierten, melierten Baumwollsweat, innen leicht aufgeraut, von hier, im Kragen mit einem Rest Sternenjersey abgesetzt:


Ich habe den Ausgangsschnitt ( "Föhr"/Farbenmix ) noch weiter auf die Bedürfnisse meines Mannes angepasst ( weitere Armlöcher bzw. Ärmel, Länge wie im Schnittmuster vorgesehen, nicht wie beim gekauften Muster - Sweater ) und die Seitennähte begradigt.

Und hinterher habe ich noch ein drittes Exemplar durch meine Maschinen gejagt, weil es so gut lief:


Verwendung fand ein ungeliebter, uralter grauer Interlock, von dem immer mal kleine Stücke für genähte Kleinigkeiten abgeschnitten worden waren. Der Grauton war absolut nicht so, wie ihn die Damen in der Familie mögen, deshalb war er ein Ladenhüter.

Meiner Meinung brauchte das Material etwas Pep. Und den erhielt er mit einem pinkfarbenem Kragenbeleg aus "MiniHex"/Hamburger-Liebe - Design und pinkfarbenen Covernähten:



Wie man sieht, steht der Herr K. auf Pink: Auch sein Ebook - Reader hat eine Hülle in der Farbe. Und ich finde, die Farbe steht ihm gut. Dieses Exemplar hat der Herr K. nach dem Fototermin auch gar nicht mehr ausgezogen und den ganzen Tag getragen. Offensichtlich fühlt er, der Hemdenträger, sich darin wohl...


Da der Schnitt auf meinem eigenen Mist gewachsen ist, ist der Post wieder ein klarer Fall für den Creadienstag und darüberhinaus für Handmadeontuesday.


Dienstag, 12. Januar 2016

Zwischendurch mal was anderes...



... wie dieser Sweater für den Herrn K., den ich am Sonntagvormittag spontan genäht habe:




Der Herr K. leidet seit einigen Jahren an - vor allem nächtlichen - Schmerzen im Schulterbereich, die bedingt sind durch eine Rachitis, die er sich im Krieg als Kleinkind zugezogen hat, als er bei der Kinderlandverschickung durch die ihn betreuenden Nazissen vernachlässigt und nur mangelhaft ernährt worden ist. 
Gegen die Schmerzen versucht er unter anderem auch anzugehen, indem er nachts einen uralten Sweater aus Winterfrottee über der sonstigen Nachtbekleidung anzieht. 

Und Sonntagnacht, als ICH wach lag, habe ich beschlossen, ihm endlich weitere solcher "Teile" zu nähen, damit ich ihm sein einziges Exemplar ohne schlechtes Gewissen für die Wäsche wegnehmen kann.

Als Ausgangsschnittmuster nahm ich mein Standard - Schnittmuster "Föhr"/Farbenmix, passte es an an das alte Exemplar an, indem ich am mittleren Bruch vier Zentimeter zugegeben habe, die Ärmel etwas verbreitert und verlängert und den vorderen Einsatz mit angeschnittenem Kragen nach der Vorlage zurechtgebastelt habe.



Den aufgerauten Sweat in einem Nuschelton aus Petrol und Grau hatte ich schon länger bei Stoff & Stil gekauft. Und als ich den Rest nach dem Zuschneiden in meine Restekiste legen wollte, fiel mein Blick auf Sweat mit den geometrischen Muster, und schon war klar, den setze ich auch mit ein, um etwas Farbe ins Ganze zu bringen. Der Reißverschluss ist ein sogenannter metallisierter von Snaply...

Inzwischen habe ich entdeckt, dass Renate/Mondbresal gerade einen ganz ähnlichen Schnitt herausgebracht hat. So habe ich aber Geld & Papier gespart und bin noch schneller zu einem guten Ergebnis gekommen - das Richtige für Creadienstag und Handmadeontuesday


Wir sehen uns heute Abend noch bei "12 von 12"....

Montag, 27. April 2015

Schlafshirts für den Opa - Opa



Wer regelmäßig bei mir mitliest, weiß um meine Sorgen um meinen über neunzigjährigen Vater, der seit über einem Jahr an Demenz leidet und nun seit vierzehn Monaten nach zweimaligem Wechsel in einem Heim untergekommen ist, das mit seinen nächtlichen Exkursionen umgehen kann...

Bei meinem letzten Besuch vor einer Woche erfuhr ich, dass ein Mangel an passender Nachtbekleidung herrscht, besonders an Oberteilen, und so habe ich angeboten, dass ich entsprechende Schlafshirts für ihn besorgen werde. ( Klar: Möglichkeit zum Stoffabbau!!! )

Das ist nun das erste Mal in meinem Leben, dass ich für meinen Vater etwas genäht habe:








Ich mag den Gedanken, dass unser Senior nun in die gleichen Stoffe und Muster gekleidet ist wie seine Urenkel...

Samstag, 18. April 2015

Von Raif Badawi, dem Frühling, Samstagskaffee und einigen anderen Dingen



Vorgestern habe ich im Schnellschussverfahren einen Post zu Horst Seehofers Saudi - Arabien - Besuch  ( zu dem er heute aufbricht )  abgesetzt, um möglichst noch einige bayerische Bloggerinnen zu bewegen, ihn  zu erinnern, was sein Wahlvolk von seinen Spezis hält. Ich hoffe, das ist mir gelungen...

Momentan merke ich, dass mir die Zeit fehlt, alles regelmäßig über Raif Badawi im Netz zu verfolgen, einen aktuellen Freitagspost schreiben zu können: Der Frühling fordert seinen Tribut bzw. ich bin so frei, ihn ab und an auch zu genießen....


Nur so viel: Die Vollstreckung der Prügelstrafe nach dem Freitagsgebet in Dschiddah fand gestern zum 14. Mal nicht statt, twitterte gestern, 13 Uhr, der "Digital Engagement Officer for @AmnestyOnline", Edward Herbert.

Trotzdem geht es Raif nach Aussage seiner Frau ( hier kann man sich ihr Statement ansehen ) nicht gut, weder körperlich noch psychisch. Aber er glaube an seine Freilassung & hoffe, dass sich die Welt irgendwann verändere.
Ich bewundere das Durchhaltevermögen der beiden, ihre psychische Stärke/Resilienz. Grün ist die Hoffnung, wie in jedem Frühjahr...




Glücklicherweise gibt es doch hin und wieder Beiträge in den Medien zu seinem Schicksal, wie in der Sendung "Aspekte" des ZDF ( Mediathek - Beitrag hier ). Auch die Mahnwachen vor der Botschaft in  Berlin oder dem König-Abdullah-Zentrum in Wien finden immer noch statt. In Basel organisiert Amnesty International eine Buchlesung für den 5. Mai.

Die Deutsche Welle erinnert daran, dass "Die Angst vor dem freien Wort" in vielen arabischen Ländern dazu führt, dass Menschen eingekerkert werden. Das sollten wir nicht vergessen...

Ja, was ist aus dem arabischen Frühling geworden! Trotz meines tiefsten Bedauern für die ungute Entwicklung dort, habe ich in dieser Woche den heftigen Frühlingsausbruch im Garten & der Natur bei uns mit großer Freude wahrgenommen bzw. bin nach draußen gegangen, frei nach "Geh aus mein Herz und suche Freud...".

Als Folge hat sich auch wieder die alte Energie eingestellt, und ich bin in einen regelrechten Näh - Flow geraten, habe für neue "Great Women" - Posts recherchiert & gelesen und auch einige technische Probleme im Hause K. lösen können.

















So hat die Tochter endlich die schon lange gewünschte Yogahose bekommen nach dem Schnitt von Lillesol woman No. 1 ( nur mit Bündchen am Beinende abgewandelt ). Passt und gefällt!

Und was den Stoffabbau anbelangt, bin ich auch ein kleines bisschen weitergekommen und habe meiner großzügigen Bevorratung mit den Sternenjerseys aus Jolijous "Dinopunk" - Kollektion den Kampf angesagt.










Der Herr K. hat ein neues "Föhr" - Shirt bekommen, nachdem er sich am heißen Mittwoch dieser Woche so löblich über meine für ihn genähten T - Shirts ausgelassen hat.

So ganz ohne alle Finessen diesmal! Da geht es ganz flott, und das mag ich.

Weitere Basics in diversen Größen & Schnitten sind außerdem noch entstanden - die zeige ich nächste Woche!

Kaffee getrunken wurde heute auch - recht früh, denn ich habe viel vor:

Der Himmel ist blau & mittlerweile trägt die Magnolie schon ein frischgrünes Blätterkleid...



Viel Spaß in der Runde bei Ninjassieben!

Montag, 29. Juli 2013

"Föhr" & möhr



Das derzeitige Hochsommerwetter macht den Herrn K. zu einem begeisterten Abnehmer meiner T- Shirts, dieses Mal aus besonders weichem, hellblau - mittelblau geringelten Jersey, gekauft bei Nadine/ Alles für Selbermacher, bestickt mit zwei Märkchen aus Nettes Datei "Stamps", die mir beim Stöbern auf meiner externen Festplatte unterkamen ( hatt ich also schon wieder vergessen!):

































Wird langsam zu meinem Markenzeichen, die gelbe Coverlock - Raupe an den Bündchen ;-). Dem Herrn K. gefällt's.


Aus dem Rest gab es dann wieder eine Leggings in Caprilänge ("Yara"/CZM) für das kleine M zu einem Oberteil nach Lillesol Basics Nr. 21 - Stufenshirt, einem für mich neuen Schnitt:

































Dabei habe ich, was die Jerseys anbelangt, in die Vollen gegriffen, und alle drei Lillestoff - Jerseys von Smila sowie diesen von Janeas World kombiniert, dafür aber auf sonstige Extras verzichtet.

Ich weiß nicht, ob ich beim nächsten Mal noch einmal diese Ärmelchen nähen soll, sondern sie lieber durch meine heißgeliebten "Fanø" - Ärmelchen ersetze. Das werde ich beim Anprobieren durch mein kleines Lieblingsmodell entscheiden. Heute kommt es wieder zurück aus "la douce France". Ich freu mich...
;-) Astrid


Montag, 22. Juli 2013

Wenn etwas schief geht



Weil es am vergangenen Mittwoch so schnell ging, und mein Mann die Shirts nach dem Probieren bei diesem Sommerwetter sofort anbehält, habe ich ihm dann am Donnerstag gleich noch eines machen wollen ( Jerseys gibt's hier ja mehr als genug ). Aber ich fand, dass auch mal wieder was Gesticktes auf eines seiner Shirt gehört.

Auf meiner Festplatte lagerte eine Stickdatei der Lieblingstante ( leider nicht mehr erhältlich ), gekauft für meinen Bruder, den Marathonläufer, aber noch nie eingesetzt. Den Ausspruch von Emil Zátopek fand ich auch für den Herrn K. ganz passend.

Das Zuschneiden eines Föhr - Shirts in der schlichtesten Variante bekomme ich fast im Schlaf hin, das Besticken sollte keine halbe Stunde dauern, so dass ich noch am Nachmittag mit einem schönen Ergebnis rechnen konnte.

Die erste Aussage - "Vogel fliegt" - kriegte ich noch einigermaßen hin, obwohl die Stickmaschine einige Fehlermeldungen ausgab. Bei der zweiten Aussage - "Fisch schwimmt" - ging bald gar nichts mehr:
Der Faden ribbelte sich dauernd auf, der Oberfaden wurde nach unten gezogen, schließlich brach sogar die Nadel. Entsprechend sah die Stickerei auch aus. Ich brach alles letztendlich ab.

Aber ich hatte keinen Jersey mehr für ein neues Vorderteil & wegwerfen wollte ich das Teil auch nicht. Und so habe ich die Fehler mit kleinen Jerseyfischchen überdeckt. Passt doch irgendwie, oder?






































Die Zeile "Mensch läuft" ist so allerdings auf der Strecke geblieben. Stört den Herr K. aber nicht, ist ihm auch nicht so wichtig. Ihm gefallen die frischen Farben & der angenehme Stoff. 

Angezogen wird es sowieso nur auf dem "Gelände", wie Garten & Haus von ihm genannt werden. Er würde übrigens nie in Bermudas & T- Shirt auf die Straße gehen, auch nicht nur zum Einkaufen auf die Neußer Straße in der Nachbarschaft, auch nicht bei größter Hitze. Die vielen derart gekleideten Männer vorgestern in Maastricht berühren ihn eher unangenehm. Starke Farben & Muster - ja, sehr gerne, alles andere ist aber nachlässig. Da ist er "old school"...


;-) Astrid

Donnerstag, 18. Juli 2013

Time of the season



Was alle sich gewünscht haben, ist endlich wahr geworden: Der Sommer hat in unseren Breiten Einzug gehalten!





Und deshalb bleibt hier die Küche & das Nähzimmer so gut wie kalt & die "Sweet Quality Couch Time" findet auf der Terrassenbank statt.





























Mein Nähzimmer habe ich allerdings mit vielen, vielen Pausen aufgeräumt & meine Jerseys sortiert. Dabei ist mir der alte "Big Stars" - Jersey von Farbenmix in die Hände gefallen, der mal schnell zwischendurch in ein Shirt für den Herrn K umgewandelt wurde. Nichts Spektakuläres, aber als Fingerübung ganz nett:



























Was ich in letzter Zeit so gerne mag, sind die kontrastfarbenen "Raupen" der Coverlock - Maschine, vorzugsweise in Gelb.

Zu den Sommerfreuden gehören in einem Garten allerdings auch weniger beliebte Freunde des warmen Sommerwetters wie die Schmierläuse an meinen heiß geliebten Lorbeerbäumen. Da ist der Herr K. einfach mein stolzer Ritter, der sie ohne Unterlass per Hand bekämpft ...
;-) Astrid


Samstag, 15. Juni 2013

Familienshirts



Das  schwül - warme Klima diese Woche brachte es mit sich, dass ich mich gerne im Nähzimmerchen auf der Nordseite unseres Hauses aufhielt & viel genäht habe, unter anderem T- Shirts für die drei Mitglieder Tochter - Familie:































Schnitte: Für ihn: "Föhr"/Farbenmix, für sie: Ottobre creative workshop 303 mit Kurzärmelchen von einem Mädchenshirt ( welchem Modell - kann ich nicht mehr rekonstruieren ), für es: "Klein Fanø"/Farbenmix


Jersey: Bei Irene konnte ich etwas vom "Farbenmix Big Stars exklusiv" in den beiden Farbstellungen ergattern, da ich ja selber nicht zum Lagerverkauf gefahren bin - wie schön!


Sollte noch eine von euch aber vom blauen "Big Stars" übrig haben, darf sie sich gerne bei mir melden - den hätte ich noch so gerne für meine kleine Blauliebhaberin!
;-) Astrid

Montag, 29. April 2013

Neues für Opa & Enkelin



...ist am letzten Freitag während des Regenwetters draußen entstanden:































Partnershirts gibt es bei mir hin und wieder - zum Beispiel hier.

Dieses Mal habe ich den dunkelblauen Sternenjersey auf Opa und die jüngste Enkelin aufgeteilt. Für ihn gab es wieder ein "Föhr"- Shirt, um sechs Zentimeter verlängert, für sie das erste "Fanø" - Shirt in der kleinsten Größe mit den besonders süßen Kurzärmelchen. Ergänzt wurde der blaue Jersey wieder durch Reste aus meiner inzwischen berühmten Kiste. Beim Kindershirt kamen Webbänder, Aufnäher und Stickerei (Eselei/paulapü von hier) hinzu.




Das Shirt passt zu einer zweiten Hose nach dem neu entdeckten Ottobre - Schnitt, den ich schon hier vorgestellt habe. Der dunkelblaugrundige Stoff stammt von hier und ist ergänzt mit dem roten Püdorf - Popeline, Vichy - Paspel und Daizy - Webband von Smila.

Ich hoffe, meine beiden Lieben können bald mit diesen Sachen wieder nach draußen gehen...
;-) Astrid

Samstag, 27. April 2013

Da steckt Musik drin



Heute möchte ich einmal etwas über den geduldigsten & liebsten Gefährten posten, den man sich vorstellen kann, der mich unterstützt und toleriert, wo er nur kann, den Herrn K.

Der Herr K. stammt mütterlicherseits aus einer hochmusikalischen Familie, hat schon seit frühester Jugend ein Instrument ( Querflöte ) spielen gelernt und in einem Bach - Chor Oratorien & Messen gesungen und später autodidaktisch das Gitarrespielen erlernt. Als Singer - Songwriter hat er damit vielen, vielen Feiern im beruflichen Umfeld & in der Familie einen besonderen Akzent verpasst.

Doch mit sechsundsechzig Jahren fängt ja bekanntlich das Leben erst an. Und an diesem Geburtstag - mit der Karnevalsgruppe an der Mosel verbracht - bekam der Herr K. nicht nur ein drittes Enkelkind, sondern von den Karnevalsfreunden eine Piccoloflöte geschenkt.

Wie es so seine Art ist, übte & übte er auf diesem ( leider etwas schrillem ) Instrument, um die anderen Musiker der Gruppe an Karneval unterstützen zu können. Irgendwann, in einem Gespräch beim Kaffee im Garten meinte er dann, er würde doch gerne mal den X oder den Y in der Gruppe fragen, ob er auf ihrem Saxophon probieren dürfe, denn das würde ihn doch mehr reizen. 

Gesagt, getan! Er bekam sogar das Altsaxophon unseres Hausarztes & Karnevalsfreundes als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Bei den ersten Übungen verzog ich mich mit Kopfhörern ganz hinten auf unser Grundstück. Anrufe der Nachbarn blieben nicht aus. Aber alles sehr wohlwollende Kommentare & Nachfragen - welch ein Glück!

Dann, in diesem musikalisch sehr intensiven Jahr, äußerte der Herr K. den Wunsch nach einem eigenen Instrument. Doch bescheiden, wie er nun mal ist, fand er eine so große Geldausgabe für sich selbst doch recht anmaßend. Er wäre doch schon viel zu alt, würde es ja nicht mehr perfekt erlernen usw. 
Die Lösung für diesen Zwiespalt: Ich würde ihm einen Teil des Geldes zu Weihnachten schenken und ihn in das Musikgeschäft seines Vertrauens begleiten.

Klar, dass ich ihn unterstützt habe. Und so konnte er 2008 ein Tenorsaxophon sein eigen nennen...






















So, sind jetzt alle gespannt, wie Frau Kitchi wieder die Kurve zum Nähen kriegt? ;-)

Ganz einfach, indem ich hier das T - Shirt mit goldglitzerndem Saxophon zeige, welches ich dem Herrn K. gestern genäht habe:









Donnerstag, 23. August 2012

Partnerlook


... für das älteste & das jüngste männliche Mitglied der Familie:



Eigentlich war diese Farbkombination der neuen Blockstreifen - Jerseys von Swafing/Farbenmix so gar nicht mein Favorit & entsprechend wenig hatte ich davon gekauft. Aber jetzt habe ich ihn schon größtenteils verbraucht & die beiden anderen Kombinationen noch gar nicht angerührt! Ich überrasche mich halt gerne selbst! So ist das auch mit den zitronengelben Bündchen, die ich in letzter Zeit fast nur noch verwende...

Die Bündchenfarbe bot sich allerdings an, weil ich ja unbedingt das "Yellow Submarine" aus der  Stickdatei hier sticken & auf das Shirt fürs kleine B aufnähen musste. Mir geht das Lied noch immer wieder durch den Kopf, dabei ist es Jahrzehnte her, dass ich mit meinem Freund & Kollegen Heinz mit Schülern ein Musical gleichen Namens einstudiert & aufgeführt habe. -
Ich habe es auf Filz gestickt, denn zwei Tage vorher hatte ich viel Schlamassel beim direkten Besticken des Jerseys mit dem Schriftzug aus dieser Serie. Da muss ich noch per Hand nachbessern & dieses Mal wollte ich kein Risiko eingehen. 

Aber meine Stickmaschine war mir gnädig, wahrscheinlich gefiel ihr das heutige Klima auch besser. Deshalb habe ich auch noch diese Stickerei von hier ausprobiert. Ob das ein Motiv für das große M sein könnte?


;-) Astrid

Donnerstag, 16. August 2012

Pas de piscine


...dafür Spielen & Kuscheln auf dem Nordbalkon!
Auf dem Foto rechts kann man dabei eines der neu genähten T- Shirts ( "Föhr" ) am Opa mehr schlecht als recht erkennen.



;-) Astrid

Donnerstag, 26. Juli 2012

En route






Heute habe ich doch die T- Shirts für mich & den Herrn K. genäht, vor denen ich mich gestern noch so gedrückt hatte. Oder hatte ich geahnt, dass die Zicke unter meinen Maschinen, die Coverlock, heute bei der Schwüle zu Höchstform aufläuft? Die Covernähte sind mir richtig gut gelungen...
Für ihn: Schnitt "Föhr" von Farbenmix, für mich: "Creativ Workshop 303" von Ottobre, für MICH der ideale Shirt - Schnitt, da können alle anderen, die ich bis jetzt ausprobiert habe, nicht mithalten. Das Schnittmuster scheint aber im Moment nicht mehr erhältlich zu sein.













Und weil jetzt schon mal Gelb eingefädelt war & die Cover es gut mit mir meinte, konnte doch mal mein neuer Lieblingsstoff "En route" von Deborah van de Leijgraaf für Bora Bora/Lillestoff angeschnitten werden.
Geworden ist es wieder die Lieblingstunika von Erbsenprinzessin:


Leider kann man auf dem Bildchen links unten doch nicht so gut sehen, wie ich den von mir vergrößert zugeschnittenen Halsausschnittbeleg auf dem rückwärtigen Teil feststeppe...