Mit einem Trägerkleid nach dem Schnitt "Emma" von Seilino Design (noch hier und hier zu bekommen) bin ich sozusagen mitten ins Herz des großen C "gegumpt" (Schwyzertütsch für "hüpfen"):
Das war im Sommer 2008 während der EM in Zürich und das Kleid wurde während unseres gesamten Besuches dort getragen. Farben, Stoffe, Weite und Länge waren ganz nach dem Geschmack unseres typischen (?) Mädchens.
Auch der Rock nach einem Schnitt aus "Bizzkids Zomer 2008" (fast genau mit den Originalstoffen nachgearbeitet) hatte ebenso den herrlichen Dreheffekt.
Als wahrer Dauerbrenner für ein ebenso schönes Drehkleid hat sich aber der Schnitt "Monny MS 63" von Young Line/Hilco herausgestellt. Er wurde von mir mindestens vier Mal verwendet und ein türkises Rosensamtkleid wurde bis zuletzt immer noch getragen (das große C mochte es immer schon lang und weit, also passt es auch noch mit Größe 128 :-)). Den Schnitt gibt es immer noch hier. Sein hoher Preis hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.
Ein ebenso toller, aufwändiger Schnitt für ein Wickelkleid ist "Monny MS 75" von Young Line/ Hilco, den ich aus dem damals so überaus beliebten Vögelchen - Stoff für beide Mädchen umsetzte:
2009, zur Hochzeit meiner Tochter, waren Kleider für die drei Blumenmädchen gefragt. Ich nähte Probekleider nach dem Hilco- Schnitt "MS 63" und nach Mumm's "Rosenkleid", das schließlich bei Braut und Blumenmädchen das Rennen machten:
Leider ist dieser Schnitt nicht mehr erhältlich, nur noch die "Babyfassung", die ich auch für das jüngste Blumenmädchen umsetzte.
Ein toller, herbstlicher Trägerrock aus Velvet ist nach "Bizzkids Winter 2008", Modell 3816, entstanden. Doch dem großen C war dieser einfach zu kurz. Ebenso erging es einem Röckchen nach dem Farbenmix - Schnittmuster "Noelle".
Ein nachhaltigerer Erfolg war Tuniken nach dem Farbenmix - Schnittmuster "Tini" beschieden (die letzte wurde zum 8. Geburtstag geordert, die ich leider nicht fotografiert habe, weil sie rechtzeitig ankommen sollte). "Tinis" habe ich auch für Nachbarskinder und meine kleine Nichte genäht.
Auch "Roxy" von Farbenmix gehört in mein Repertoire. Ein besonders tolles Modell sah ich damals bei Silke für ihre Tochter und ich musste es für das große C und das mittlere M unbedingt nachschneidern. Danke für deine Inspiration, du Zauberin aus dem Nimmerland :-)!
Mein absoluter Lieblingsschnitt ist aber "Elodie", denn der entspricht genau den Vorstellungen, die ich von einem gelungenen Sommerkleid habe: weitschwingend, unkompliziert zu nähen, anzuziehen und zu tragen, luftig, etwas glamourös und mit dem Charme der holländischen Kindermode von damals. Danke, Collie-Collie, für diesen einmaligen Coup!
Röcke sind natürlich auch ein ganz großes Thema, wenn man für Mädchen näht:
Favorit beim großen C ist der Schnitt "Insa" von Farbenmix, den ich für sie sowohl aus Jeansstoff wie leichten Baumwollstoffen genäht habe. Gerne wurden auch Röcke nach dem Ebook "Sommerliebe" getragen.
Der Stufenrock "Lisann" von Farbenmix ist von mir auch mehrmals umgesetzt worden und mir persönlich hat die Auswahl zueinander passender Stoffe ausgesprochen viel Spaß gemacht. Ein Erfolg ist dieser Rockschnitt aber nur bei meiner kleinen Nichte gewesen, der ich ein Piratenmodell à la Mondbresal genäht hatte.
Für das mittlere M habe ich auch eine "Uljana" von Farbenmix genäht, inspiriert von einer österreichischen Bloggerin, von der ich nichts mehr im Netz gelesen habe - Schade! - und ein "Tulip" - Röckchen nach einem Ebook von Claudia, auch ein Schnitt, der zu meinen persönlichen Favoriten gehört.
Huui, ist das ein langer Post geworden! Mir hat es allerdings sehr viel Spaß gemacht, in meinen Archiven zu wühlen und meine Kreationen Revue passieren zu lassen. Und euch, liebe Leserinnen, gibt es ja vielleicht auch Anregungen, so wie ich sie all die Jahre von euch bekommen habe. :-)