Freitag, 31. Mai 2013

Mein Mai





Im Mai habe ich Windmühlen
sowohl im Kölner Umland als auch im Norden Hollands gesucht & gefunden,
ganz viel Geselligkeit genossen &
oft mit Familie und Freunden gegessen und gefeiert, 
auch für mich einmal etwas genäht &
und an den wenigen Sonnentagen
am Gartengrün & Himmelsblau erfreut.

Sechs Meter Blumenkästen sind endlich mit Geranien bepflanzt am letzten Maitag (!) -
nun freu ich mich auf den Rosenmonat Juni.

Astrid

Friday - Flowerday # 22




Die Idee: 
Jeder, der Blumen in der Vase stehen hat und
sie gerne zeigen möchte, ist herzlich eingeladen!
Das müssen keine floristischen Kunstwerke sein,
sondern Blumen, die zur Jahreszeit passen, 
schön oder witzig arrangiert sind oder eine Geschichte erzählen...
So beschreibt Helga/ Holunderbluetchen® ihr Projekt .





Den weißen Blumen bleibe ich bei meinen Blumendekorationen weiterhin treu,
denn als Hobbygärtnerin weiß ich: 
Weiße Blüten leuchten im Dämmerlicht mehr als alle anderen.
Und das ist bei dem vorrangig trüben Wetter nicht zu verachten!
Dieses Mal: Weiße Pfingstrosen in den Glaspokalen,
die ich hier schon gezeigt habe.

Und als Verena in ihrem Blog einen Hirschkäfer präsentierte, 
erinnerte ich mich an unsere Insekten - Sammlungen aus den 80er Jahren, 
wählte dann aber lieber die gläsernen Prachtexemplare von Gerda Hüsch
ein Kästchen mit lauter Insektenansteckern aus Blech, 
die ein Entomologenfreund uns seinerzeit geschenkt hatte,
als weitere Dekorationsobjekte aus.





Dann geriet ich gestern in eine Art Dekolaune,
schnitt im Garten einige Triebe unserer dreifarbigen Zierkiwi/actinida kolomikta ab &
steckte sie in zwei Flaschen aus der Apotheke des Vaters einer Kollegin,
deren einfache, klare Form mir so gut gefällt.

Die Zierkiwi haben wir vor 25 Jahren im Kloster Maria Laach gekauft.
Sie berankt jetzt die Mauer zum Nachbarn zur Rechten.
Neben den farbigen Blättern zeigt sie winzige, maiglöckchenartige Blüten, 
versteckt unter diesen Blättern.
Früchte haben wir allerdings noch nie geerntet.





in den vergangenen Tagen gab es bei uns -
wie das nach Geburtstagen so üblich ist -
einige Blumensträuße.
Dieses Arrangement möchte ich heute auch noch zeigen:
Hortensien mit Agapanthusblüten, dunkelrote Bartnelken mit weißen Tulpen,
die wie Röschen aussehen.
Sehr schön!



Donnerstag, 30. Mai 2013

In meiner Handtasche



Das kleine M besitzt dieses herrliche Buch: "Omis Handtasche". Doch es steht dekorativ im Bücherregal herum, ist doch die wirkliche Handtasche der Oma so viel begehrenswerter und wird schon seit mindestens anderthalb Jahren immer wieder gerne genau untersucht:































Und bei dieser Gelegenheit wird dann auch sichtbar, was ich in der großen Rosensamttasche von Elbmarie so mit mir herumtrage: 
Portemonnaie, Schlüsselbund mit Schweizer Messer im Miniaturformat, ein dünnes Dreieckstuch ( selbstgenäht ) gegen Halskratzen, eine sogenannte Tatüta ( gekauft ), ein kleines Notfalltäschchen mit Lippenstift & - balsam, Kamm, Spiegelchen, Augentropfen, Halsschmerz - & Kopfschmerztabletten ( selbstgenäht ) und das pinkfarbene Täschchen mit allerlei Schmuckkram ( Geschenk der Tochter ). Es fehlt auf dem Bild noch mein iPhone im selbstgenähten Filzetui -  mehr nicht! Ich habe immer viel Platz frei in meiner Tasche!


Wie es andere Bloggerinnen mit ihrem Taschen so halten, erfahrt ihr wieder bei Nic.


Mittwoch, 29. Mai 2013

Wunscherfüllerin II



Der Mai/Juni ist bei uns in der Familie die Haupt - Geburtstagssaison. Wenn dann noch weitere Feiermöglichkeiten dazu kommen, wird es schon mal eng und stressig. Denn wenn bekannt ist, dass man Do - It - Yourselferin ist, werden irgendwann nur noch solche Wünsche geäußert...

Ehrlicherweise: Es freut mich sehr, dass die Kinder meine für sie gemachten Sachen mögen. Doch manchmal mache ich halt lieber Sachen, die ich mir selbst auferlegt habe und schiebe die Aufträge vor mir her, bis es dann dringlich wird.

Gestern wollte ich eigentlich den warmen Sonnentag nutzen und endlich meine Blumenkästen im 1. Stock mit Geranien bepflanzen. Dieses Jahr bin ich extrem spät dran, aber auch froh, dass ich es noch nicht gemacht habe, weil manch andere Frostschäden in den letzten Tagen zu verzeichnen hatten. Der Nachbar, der Florist, wollte mir meine exklusiven Sortenwünsche erfüllen und sie auf dem Blumenmarkt besorgen. Doch er hatte seinen Zettel vergessen mitzunehmen, und so kam ich gestern doch zu einem Nähtag ( und zu einer schönen Kaffeepause auf der Terrasse ).




In Angriff genommen habe ich endlich den Bademantel in Blau, den sich das mittlere M von mir zum Geburtstag gewünscht hatte. Der Geburtstag ist zwar schon vorbei, das Kind kommt aber erst übernächstes Wochenende auf einen Übernachtungsbesuch zu Oma & Opa und auf diese Weise können wir uns die exorbitanten Portokosten für Päckchen in die Schweiz ersparen ( und ich wieder Zeit gewinnen ).

Ich habe früher oft Bademäntel genäht, auch für meinen Mann, aber es lief nicht so flott, wie ich es mir vorgestellt hatte:



































Schnitt:  "klein Borkum"/Farbenmix in Größe 122/128

Stoffe: Baumwollfrottee von hier, Jersey/ Hamburger Liebe aus meinen Beständen

Stickdatei: "Words"/Smila


Das mittlere L hingegen wünschte sich einen Zauberermantel zum Geburtstag am Samstag. Den habe ich nach dieser Anleitung genäht aus einem Folienjersey, den ich mir schon zu Karneval hier besorgt hatte:































Heute hatte ich ähnliche Probleme wie im Winter mit dem Fotografieren, deshalb bin ich so spät dran mit diesem Post. Es regnet ohne Unterbrechung und die Temperatur ist kräftig gesunken:





Das einzig Gute: Ich bin nicht hin und her gerissen zwischen Nähmaschine/Haus und Garten/ Terrasse.
Also dürfte ich doch einiges von meinem Nähpensum ( weiterhin sehr blaulastig ) schaffen bzw. ein paar Versprechen einlösen... 
;-) Astrid

Dienstag, 28. Mai 2013

Geburtstagsshirt II

Nun hier mein xtes "Moritz" - Shirt für Enkel Nr. 4, dem größten Liebhaber meiner Shirts:






























Ich habe mal in den unteren Fächern meines Jersey - Regals herumgewühlt und solche in Farbtönen herausgesucht, die nur dieser Enkel gut tragen kann, und die endlich einmal aufgebraucht werden sollten. Es handelt sich um Ringeljerseys, die ich vor langer Zeit bei "Michas Stoffecke" als Reststücke gekauft und dann gehortet hatte, da Enkel Nr. 2 irgendwann nichts Selbstgenähtes mehr tragen wollte. Seine Kindergartenkumpel fanden das uncool.  Noch reichen die Stücke für Größe 122/128. Nur meine Covermaschine mag die Stoffe nicht. Musste viel nachbessern...

Ob der kleine Flieger mit der Nummer 6 ( von hier ) dem Enkel gefällt, weiß ich nicht. Ich fand ihn ganz nett. Aber er liebt Tiere über alles. Deshalb bekommt er noch dieses T - Shirt dazu:







































Der Affe, zweigeteilt gestickt auf Vorder- und Rückseite, stammt aus einer Datei von EmiOli. Leider gab es beim Sticken ein kleines Unglück, und beim Aufschneiden der gestickten Naht habe ich den Ärmelstoff links vom oberen Äffchenbein gelöchert. Mal sehen, was ich da mache...


Und hier noch ein paar Schnappschüsse von gestern Nachmittag: Das kleine M in der Röschenhose aus dem gestrigen Post:
















;-) Astrid

Montag, 27. Mai 2013

Wenn sich die Familich trifft*



- so zu Opas Geburtstag am Sonntag. Dann machen die Enkel mit Omas iPhone solche Fotos:







































Sehr atmosphärisch! Und auch die Frau K. ist mal darauf zu sehen... Das kleine M übrigens in einem so süßen Kleidchen von Sonea Sonnenschein (  Coucou, Katharina!  ). Es passt wie angegossen und war ein echter Glücksgriff, besonders für diese Temperaturen:



Sonst zum Wetter: No comment!


Diese Temperaturkarte vom Sonntag sagt schon alles...
;-) Astrid

* = Familie; ein alter Bläck - Föös - Titel

Nähen mit Fleece III



... so war ein Post im Sommer 2012 betitelt ( der bisher übrigens 340 Mal aufgerufen wurde, aber nie in meiner Blogger - Bestenliste aufgetaucht ist -??? ).

Vergangene Woche hatte ich dann so ein Déja - Vu - Erlebnis, als die Tochter anrief, sich über das Wetter beklagte und meinte, das kleine M bräuchte noch Fleecepullis, wenn sie Ende des Monats verreisten & es weiter so kalt bliebe. Ja, das hatte ich doch alles schon mal erlebt...

Aus einem Rest vom rot - weißgepunkteten Fleece entstand also schnell nach einem eigenen Schnitt ( Lillesol Basic Tunika & Amelie ) dieses Exemplar. Und damit es wirklich schnell ging, kam vorne drauf ein "Stickie", den ich in meiner maschinenlosen Zeit, also vor über vier Jahren gekauft hatte:







Na, ja, und warme gedoppelte Hosen wären ja auch noch gut, meinte die Tochter, denn die Räuberhosen ( Gr. 74/80 !!) wären ja fast zu klein und würden ja jetzt schon über 6 Monate getragen...

Ich bin ja nicht so, unterbrach also meine vielfältigen Vorbereitungen für die Geburtstage in nächster Zeit und nähte am Samstag noch zwei Exemplare nach meinem hier erstmals vorgestellten Schnittmuster - Mix:

































Die eine aus einem mit Sternchen bedruckten Jeansstoff, gefüttert mit einem tollen bedruckten Flanell, die andere aus einem Röschen - Feincord ( Blaugrundig! Genau der Geschmack der Tochter! ), gefüttert mit rotem Flanell. Ohne allzu viele Details und dieses Mal nicht mit Ribjerseybund, sondern Tunnel mit Knopfgummi. Hat Spaß gemacht und ging schnell von der Hand ( natürlich Maschine...).


Mal sehen, welche Überraschungen mich die Tage noch erwarten und mich von den geplanten Sachen ( Geburtstagsshirts, Zaubererumhang, Bademantel, Rock für die Große, T-Shirt für Erzieherinnen - Sohn, Täschchen für Friseurin ) abhalten. Donnerstag wissen wir mehr.
;-) Astrid

Sonntag, 26. Mai 2013

Mein Freund, der Baum: Winterlinde



Rebekka/ The Boxing Duck sammelt immer am letzten Sonntag im Monat Darstellungen von Bäumen auf ihrem Blog. 


Auch mit dem Baum meines 2. Posts zum Thema, der Winterlinde/ Tilia cordata, verbindet mich persönlich sehr viel.

Einmal stammt meine Familie väterlicherseits aus einem alten Bauernhaus aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg, am Lindenberg gelegen ( und meine dort wohnende Oma war die Lindenberg - Oma ). Tatsächlich zieren die Höhe dieses Berges bis heute zwei uralte Lindenbäume, Landmarke für mich als Kind wie für alle, die sich auch heute noch auf der Höhe vom Norden dem Dorf nähern.

Besonders fasziniert haben mich als Kind die herzförmigen Blätter der Linde - vom unnachahmlichen Herbie, seinerzeit Lehrer auf Gut Leidenhausen, immer als Liebesbriefe bezeichnet und der Baum, sehr zur Verwirrung der Kinder, als Liebesbriefbaum. Ein solcher befindet sich nämlich in der Hofmitte des Gutes:



Und an diesem wunderbar gewachsenen Exemplar kann jedes Kind erkennen, dass Blattform und Baumwuchs in der Form übereinstimmen...


Heute wohnt die Tochterfamilie nicht am Lindenberg, sondern an einer Lindenallee. Und wie einst als Kind auf dem Dorf den Lindenberg mit meiner Oma besuche ich heute mindestens einmal pro Woche die Lindenallee, an der mein Enkelkind wohnt. Und so kann ich das ganze Jahr über den Jahreslauf der Linde beobachten. Besonders mag ich den Duft und das Gesumme während der Baumblüte, was wir vom Balkon im dritten Stock aus genießen können:



Wie der Baum vor acht Wochen aussah, kann man hier sehen. Wie üppig grün doch jetzt alles wieder ist!
;-) Astrid

Como fue



































Ja, so ganz weiß ich nicht mehr, wie es war, aber ich weiß, dass es schön war...

Fue una luz que illuminó todo mi ser.

Wie so vieles, teilen wir auch die Liebe zu dieser Musik:



Sie soll dir deinen heutigen, so besonders kalten & verregneten Geburtstag 
mit Sonnenschein und Wärme erfüllen. 
Herzlichen Glückwunsch!

Astrid

Samstag, 25. Mai 2013

In Erinnerung



an den Maler

Gotthard Graubner,

den Farbmagier,



der gestern  auf der Museumsinsel Hombroich verstorben ist.
Am 13. Juni wäre er 83 Jahre alt geworden...




An seinen  "Farbschleiern" 
werden wir uns auch über seinen Tod hinaus
Tag für Tag erfreuen.









In heaven XVII





Der Abendhimmel vor genau einer Woche über Schoorl/ Nordholland, aufgenommen mit meinem iPhone.


Und nach den grauen Regentagen in dieser Woche war dieser Himmel am Freitagnachmittag
einfach nur berauschend:




Mehr Himmel gibt es bei der Raumfee.


Freitag, 24. Mai 2013

Dieser Moment




Nur ein Foto, keine Worte. Ein Augenblick, eingefangen diese Woche. Zum Innehalten, Genießen und Erinnern.....




Idee: Soulemama

Friday - Flowerday # 21




Die Idee: 
Jeder, der Blumen in der Vase stehen hat und
sie gerne zeigen möchte, ist herzlich eingeladen!
Das müssen keine floristischen Kunstwerke sein,
sondern Blumen, die zur Jahreszeit passen, 
schön oder witzig arrangiert sind oder eine Geschichte erzählen...
So beschreibt Helga/ Holunderbluetchen® ihr Projekt .





Heute schon wieder weiße Blumen bei uns!

Der Grund: Herr K. liebt weiße Levkojen -
und ich habe aus Anlass seines Geburtstages
ihm sein Musikzimmer damit geschmückt.

Ein paar Freesien habe ich noch dazu geschmuggelt
und einige meiner weißen Vasen.
Besonders passend: die mit den Porzellanblüten!

Als Kontrast dazu eine Farbfeld - Collage von Celina Jure
einer argentinischen Malerin und  Schülerin von Gotthard Graubner.


Das Thema "Weiß" ist auch bei meinem Nachbarn, dem Floristen, angesagt:





Donnerstag, 23. Mai 2013

In Erinnerung



an einen wunderbaren Komponisten, Dichter und Sänger:

Georges Moustaki,

der heute im Alter von 79 Jahren in Paris gestorben ist:




In ihm vereinte sich für mich all das, was das Mittelmeer unserer Welt Einmaliges zu bieten hat:

jüdisch - griechischen Wurzeln, 
sein Geburtsort, das einst kosmopolitische Alexandria in Ägypten,
die Sprachen Griechisch, Italienisch, Französisch, Arabisch,
sein Lebensgefühl voller Melancholie und Lebenslust.

So forderte er uns in einem seiner Chansons auf, 
seinen Tod mit einem Fest zu begehen - alors...


Und weil es so schön ist & meine verschiedenen Musiklieben verbindet -
noch seine Version eines Lieblingsliedes:




Astrid 

Superfrau



Als ich das heutige Thema zu Nics Foto - Challenge "Beauty is where you find it" zum ersten Mal las, war mein erster Gedanke: Ein Foto einer Kubanerin! Die ist bis ins hohe Alter weiblich verspielt und trotzdem taff, unterwirft sich nicht den gängigen Schönheitsvorstellungen, die hat ALMA, CORAZÓN und VIGOR, eben all das, was in meinen Augen eine Superfrau ausmacht.


Doch all meine Fotos solcher tollen Frauen entstanden noch in einer Zeit, als analog fotografiert wurde, und sie verändern gerade ihre brillanten Farben trotz lichtgeschützter Aufbewahrung. Glücklicherweise habe ich aber eine Nichte, die wunderbar fotografiert, aber kein eigenes Blog führt, und so schmücke ich mich hier & heute mit ihrer Erlaubnis mit fremden Federn bzw. Blüten:
































Doch was ist eine Kubanerin ohne kubanische Musik ( der ich seit meiner Kindheit verfallen bin )?  Deshalb hier auch noch ein bisschen davon:




Die unvergleichliche Omara Portuondo zusammen im Duett mit dem von mir ebenso verehrten Ibrahim Ferrer! Da schmelze ich dahin...  Gottseidank habe ich beide noch live erlebt...


Mehr Superfrauen ( mit und ohne Musik? ) findet ihr heute wieder bei Nic.

Mittwoch, 22. Mai 2013

Geburtstagsshirt I



"Le monde de Kitchi" proudly presents:

Mein erstes "Lina"-Shirt!










































Als ich das Geburtstagsshirt für Enkelkind  Nr. 3 plante, hatte ich nämlich vor, endlich DEN Schnitt des letzten Sommers auch einmal zu nähen. 
Aber mein bereits seit langem ausgedrucktes & zusammengeklebtes Schnittmuster war nur in Größe 86/92, mein Drucker pfeift aber auf dem letzten Loch und der bereits genehmigte Laserdrucker ist immer noch nicht gekauft......  
Und letztendlich gefielen mir die ausgesuchten, gut abgelagerten  Stöffchen als "Fanø" sowieso besser:

Die Stickdatei ist übrigens von hier.

Jetzt ist das Shirt für die Nr. 4 dran. Viele Jerseys habe ich gestern gewaschen, aber eine zündende Idee fehlt noch.
;-) Astrid

Dienstag, 21. Mai 2013

"Oma, hast du Lust auf Spielplatz?"



Der Pfannkuchen im  - von der Tochter und mir heiß geliebten - "Duinvermak" war noch nicht ganz aufgegessen, da wünschte sich das Enkelkind, auf meinem Schoß zu sitzen, um weiter zu essen, kuschelte sich an mich und strahlte mich an: "Oma, hast du Lust auf Spielplatz?"

So charmant wickelt mich kein Zweiter um den Finger....







































Und nicht nur ich, auch Opa, Papa, Mama ließen sich bei diesem Kurzurlaub in Nordholland auf all die Spielbedürfnisse des Kindes ein, ob beim Schaukeln, Buddeln im Sand oder auf dem Riesentrampolin - alles auch zur vollkommenen Freude der Erwachsenen, denn es ist immer wieder schön, an der  Intensität und Ausdauer des Kindes teilzuhaben.







































In dem im letzten Jahr entdeckten Ferienpark, direkt hinter der großen Düne von Schoorl, fühlten wir uns übrigens sehr wohl und gut untergebracht.








































Auch wenn das Wetter durchwachsen war - das offene Meer fasziniert & beschäftigt alle immer wieder aufs Neue, egal, ob groß oder klein.

Rundum zufrieden & erholt sind wir heimgekehrt...
;-) Astrid