Montag, 30. Mai 2022

12tel Blick Mai 2022

 Der 

"12tel Blick"
im Frühlingsmonat Mai -

zuerst wieder der von meinem Terrassentisch,
schon Mitte des Monats aufgenommen:














Es hat mir so gefallen, die Terrasse mit dem frisch gewaschenen Sonnenschirm,
den neuen "Polstern",
dem Korb mit weiß blühenden Sommerblumen,
die ich beim Floristennachbarn gekauft und dann hier abgestellt hatte
( eigentlich sollen sie in die Kästen im 1. Stock in Richtung Süden gepflanzt werden ).
Aber so habe ich noch eine Laterne von der Hochzeit vor dreizehn Jahren
dazu geholt und alles noch eine Weile so stehen gelassen.
























Den zweiten Blick habe ich dann vierzehn Tage später aufgenommen,
an einem recht frischen, windigen Samstag mit 18°C.
Das hat die Menschen nicht von Picknicks abgehalten,
wie man sieht:




















So dicht an "unserer" Bank waren bisher aber noch keine Gruppen,
deshalb hab ich mich über den Zufall gefreut.






















Weiter unten im Tälchen war noch mehr los, 
auch am Fuße der Pyramidenpappel wurde ein Grill angeworfen.

Aber jetzt wieder die Übersichten:









Verlinkt wird der Beitrag wie gewohnt auf Eva Fuchs Blog.

                                                                                              


Sonntag, 29. Mai 2022

Mein Freund, der Baum: Diverse Stämme - reloaded

Dass ich nicht mehr Herrin über meine Zeit bin, ist vielleicht inzwischen sehr deutlich. Ich hatte für die zurückliegende Woche einen Ausflug in die Flora ins Auge gefasst, aber wie jetzt schon öfter sind meine Pläne nicht aufgegangen. Deshalb greife ich  zum dritten Male einen alten Post wieder auf, auch der noch bei Ghislana/Jahreszeitenbriefe verlinkt, die damals Gastgeberin bei "Mein Freund, der Baum" gewesen ist. Bei einem Ausflug in den Kölner Stadtwald hatte ich seinerzeit viele interessante Stämme entdeckt und fotografiert:























Diese Platane hatte ich im Dezember 2014 fotografiert und als Foto für meine Bäume - Seite im Blog ausgewählt. Im Oktober 2016 habe ich den Baum dann wieder aufgesucht und ganz sicher verifizieren können, dass der Stamm zu einer Platane gehört:

Die vielen Aushöhlungen sind für Spinnen interessant...





















Sieht sehr ähnlich aus wie bei der Platane, die Blätter davor sind von kleinen Sämlingen des Feldhorn. Ich habe mir leider die Blattform am Baum nicht gemerkt...

Die Platane habe ich hier näher beschrieben.


Diese Eiche mit den großen Polka Dots finde ich allerliebst.
Mein Eichen - Porträt ist hier zu finden.



Ein Bergahorn - da habe ich nämlich gleich das dazu gehörige Blatt am Boden mit fotografiert:














Ein Porträt des schönen Baumes gibt es an dieser Stelle.





















Und hier die bucklige Verwandtschaft: ein Feldahorn. Mein Post dazu ist hier zu finden.


Und noch einer!

Worin besteht der Unterschied zwischen beiden & 
ihrem Verwandten, dem Spitzahorn ( hier )?

Feld- und Spitzahorn haben zwittrige Blüten, das heißt, dass sich Staubblätter (männlich) und Griffel (weiblich) jeweils in einer Blüte befinden. Bei dem Bergahorn ist das anders. Er hat weibliche und männliche Blüten, die jedoch am gleichen Baum und in einem Blütenstand. Die Blüten des Feldahorns stehen in Rispen. Sie erscheinen mit dem Laub. Die Blüten der anderen Ahornarten sind recht unscheinbar.
Die Blätter des Bergahorns sind am Rande leicht gesägt. Darin unterscheiden sie sich von den Blättern der anderen beiden Ahornarten. Der Spitzahorn hat Blätter mit deutlich ausgeprägten Spitzen, aber ganzrandigen Blättern. Der Feldahorn hat im Unterschied zu diesen gebuchtete Blätter ohne Spitzen oder gesägten Rändern. Seine Blätter sind auf der Unterseite samtig behaart.
Der Feldahorn ist ein klein bleibender, langsam wachsender Baum ( 15 m ) mit knorrigem Stamm und rundlicher Krone oder bleibt ein Strauch. Der Bergahorn kann bis zu 30 Metern hoch werden, der Spitzahorn mit 20 - 30 Metern nicht ganz so hoch.

Auf dem Foto kann man gar nicht ermessen, wie gewaltig die Basis dieser Esche ist! Da kann man sich leicht erklären, wie die Germanen die Idee von der Esche als Weltenbaum entwickeln konnten ( mehr hier dazu ). 

Und zum Schluss noch Ausschnitte
von einem sehr bizarren Stamm,
bei dem ich nicht herausbekommen habe,
zu welchem Baum er gehört:


Und jetzt seid ihr, liebe Leser*innen, wieder eingeladen, eure Posts zu Bäumen aller Arten hier zu verlinken! Bis zum 26. Juni ist wieder Zeit dafür. Dann habe auch ich hoffentlich was Neues...


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Samstag, 28. Mai 2022

Meine 21. Kalenderwoche 2022

 "Heimat, meine Freunde, 
das ist nicht der Arsch des Präsidenten, 
den man ständig lecken und küssen muss. 
Die Heimat - das ist die arme Oma am Bahnhof, 
die Kartoffeln verkauft." 
Juri Schewtschuk, Frontmann der russ. Band DDT

"Eine Armee von Plünderern, 
die die Zivilbevölkerung bestiehlt und vergewaltigt, 
kann nicht effektiv kämpfen....
Was für ein Staat hat eine solche Armee?"
Vladimir Pastukhov, Politikwissenschaftler

"Die Menschen verzeihen ihren Beamten
 sogar die Dreistigkeit zu Hause, 
wenn sie in der Welt nur dreist genug auftreten."
Dmitrij Skurichin, „Dorfnarr“ in Russko-Wysozkoje

"Es ist verhängnisvoll, 
dass es der russischen Propaganda gelungen ist,
fast ein ganzes Volk über die Realität zu täuschen."
.....
"... auch Friedensträume können, 
zur Unzeit geträumt, 
zu einem Schlafwandeln führen, 
das vor 108 Jahren in der Katastrophe endete."
Manfred Lütz, Psychiater & Theologe

"Der Kampf der Wahrheiten gegen die Lügen
 ist in meinen Augen die eine große Schlacht unserer Zeit. "
Björn Ulvaeus, Abba 


Heute mal ein Blick von der Seite auf die Pyramidenpappel, dem Mittelpunkt eines meiner diesjährigen 12tel Blicke, der erkennen lässt, dass es da noch einen Zwilling dahinter gibt, der auf meinen Fotos verborgen bleibt. Graffiti - Eichen gibt es auch im Park, auf einer der Sprühwände am Parkplatz daneben.


Eine ganze Weile haben wir dem Treiben der Hunde ( und dem Nicht-Treiben der Hundebesitzer ) auf der großen Hundewiese des Nippeser Tälchens zugeschaut. Interessant!


Mögt ihr das auch so, in lauen Nächten bei offenem Fenster im Bett liegend zu lesen und draußen die Nachbarn auf ihren Balkonen quatschen zu hören? Ebenso gucke ich mir gerne die Passanten auf unserer Hauptstraße an bei einem Eiskaffee. Leider habe ich an diesem Sonntag dabei von einer Bekannten eine traurige Nachricht erfahren, seufz.




Was bin ich froh, dass es mittels Smartphone möglich ist, am fröhlichen Treiben der Kinder & Kindeskinder Anteil zu haben. An diesem Sonntag bekam ich Fotos vom Hofkapellenweg im Leitzachtal. Lieber wäre ich allerdings mitgewandert!


Zu Beginn der Woche gab es einigen Regen innerhalb von 24 Stunden ( fünfzehn Liter wieder im Regenmesser ), aber die Rosen blühen wie einstens im Juni, so dass Vasen gefüllt werden können.


So stell ich mir 'nen Maimorgen vor: Knallblauer Himmel, knallgrünes Laub und frische Temperaturen! ( Aber hier laufen sie schon wieder in ihren wattierten Jacken rum. Kein Wunder, dass nichts gegen die Klimaerwärmung passiert, die frieren ja alle bei den früher hierzulande üblichen Temperaturen. )


Der Feiertag war ein ganz besonderer Tag im Hause K. Da wir aber später noch feiern werden, haben wir einen ganz gewöhnlichen Ausflug zum Lokal am Plätzchen unternommen.


Der Samstag lässt sich ( zumindest wettermäßig ) erst einmal gut an. Ich hab nichts vor, außer mich bei Andrea Karminrot und bei der Gartenwonne zu verlinken. Alltag gibt es schon genug...





Freitag, 27. Mai 2022

Friday - Flowerday #21/22

 



Schon komisch:


Da hat einer Geburtstag und besteht darauf, 
dem anderen einen Blumenstrauß zu schenken.




So der Herr K.




Ausgesucht hat er mir Levkojen ( seine Lieblingsblumen ), Mannstreu
und zwei bombastische Chrysanthemen.




Tamara hat noch mit Silberblatt Lunaria annua und  Zier-Hirse Panicum capillare ergänzt .



Welch Farbspiel!


Und zuletzt wieder für Helga/ Holunderbluetchen® eine Gesamtschau:


Bon week-end!

                                                 



Verlinkt mit auch mit den Floral Passions von Riita

Donnerstag, 26. Mai 2022

Monatscollage Mai 2022

 

Dieser Mai 
war
- dank Einzug eines Hilfsmittels -
ein Monat größerer Mobilität,
was sich in fast täglichen Besuchen
der Nippeser Außengastronomie
niederschlug.
Herrlich,
das menschliche Treiben zu beobachten!
Herrlich
aber auch
das Grün der Wiesen & Bäume!
Von den Farbtupfern
im Garten
ganz zu schweigen.

Erfreulich auch wieder
in diesem Monat
die Teilnahme bei 


Fünfzehn Beiträge wurden verlinkt.
Das war wieder sehr schön, 
das Spektrum war weit gefächert. 
Ich danke euch dafür!

                                                



Die Monatscollagen sammelt auch in diesem Monat wieder die_birgitt


Montag, 23. Mai 2022

Restefest Mai 2022

Schon über vier Jahre gibt es hier am letzten Montag des Monats ein Restefest ( nach einer Idee von Marion/Kunzfrau-kreativ, die sie jetzt wieder aufgegriffen hat ). 

Yeah!Ich hab tatsächlich was genäht gekriegt in diesem Monat und wenn es wieder nur Schlafanzüge waren! 



Aus dem Rest vom Rest vom letzten Mal ist sogar noch ein Sommerschlafanzug entstanden ( und es ist immer noch was übrig ). Der Schlafi mit den Sternen ist hingegen ein Ein-Meter-Stück, übrig aus den Zeiten, als ich die jetzt großen Jungen benäht habe. Das hat gerade mal noch gereicht.



Zugeschnitten habe ich wieder mit Hilfe meiner Standard-Schnittmuster wie "Ottobre creative workshop 301" (die Ärmel eingekürzt) für das Shirt, und "Yara" von CZM in Radler-Länge für die Hose. Ärmel- & Beinsäume wie die Halsauschnitte habe ich diesmal nach dieser Anleitung mit selbst zugeschnittenem, vier Zentimeter breitem Jerseyband eingefasst.




Verlinkt auch mit dem Creativsalat

Samstag, 21. Mai 2022

Meine 20. Kalenderwoche 2022

 
"Wo Verfolgte, Tyrannisierte, Verhungernde 
ihren Klageschrei erheben, 
dort eile man hin und interveniere."
Bertha von Suttner, Friedensnobelpreisträgerin von  1905

"Verachte niemals deinen Feind, 
halte ihn nicht für dümmer und schwächer als dich selbst."
Aleksandr Suworow, russ. Militärstratege des 18. Jahrhunderts
.
"Aus dem harten Autoritarismus 
hat sich binnen Wochen 
ein faschistischer Staat entwickelt."
.....
"In der Ideologie des russischen Nationalismus 
bevölkern Nazis die gesamte Außenwelt."
Grigory "Greg" Yudin, Moskauer Soziologe

Meine Schlauchverlegeaktion im Garten von letztem Samstag war erfolgreich, so erfolgreich, dass ich mich drei Mal nass gespritzt habe. War aber vergnüglich bei einer Tagestemperatur von 22 Grad. Ich hab dann auch gleich das Plätzchen unter der Kirsche von Blütenblättern und den wegen der Trockenheit abgeworfenen Fruchtansätzen befreit und die Bank vom Vogelschiss.



Den Eiskaffee haben wir dann aber doch lieber auf der rummeligen Einkaufsstraße eingenommen, da gibt es mehr zu schauen. Was für Leute doch unterwegs sind! Das habe ich über die zwei Jahre in Isolation ganz vergessen!




In den fast 45 Jahren, die wir jetzt hier in diesem Veedel leben, haben sich die Sitten & Gebräuche doch sehr verändert. Saßen früher im Nippeser Tälchen nur türkische Großfamilien auf dem Rasen und grillten, ist es jetzt unter den jungen Deutschen Usus, Feste in den Grünanlagen zu feiern, so mit Biertischgarnituren, Beschattung und Pipapo. 

















Mir persönlich gefällt das, und wir schauen dem Treiben von "unserer" Bank gerne zu.




An einem heißen Sonntag ( 27°C ) pflegt man am besten den kriti styl und isst choriatiki salata.




Da wir nach dem Besuch unserer geschätzten Fußpflegerin kein Bargeld mehr im Haus hatten, mussten wir am Montag unbedingt zur Bankbude. Es blieb nur ein recht kleines Zeitfenster zwischen einer Paketzustellung und einem angekündigten Gewitter. Eine kleine Pause unterm Baumschatten war nach Erledigung aller Bankgeschäfte aber noch drin. Gewitter zogen später an unserer Stadt vorbei, aber ab halb drei regnete es tatsächlich. Fünf Liter Niederschlag befand unser Regenmesser. Besser als gar nichts.



Da wir auch wieder Bargeld hatten, konnte ich mir auch die ersten Aprikosen ( mein Lieblings-Steinobst neben Kirschen ) dieser Saison kaufen - lol.



Am Nachmittag wollten wir uns bei 26 Grad im Schatten der Bäume das Treiben auf der Hundewiese anschauen.




Stattdessen machten wir die Bekanntschaft mit einer jungen Misteldrossel, die von einer Elster ganz schön sekkiert wurde...






... und sich schließlich dem Ganzen durch Flucht auf den Baum über uns entzog.


Die Befürchtungen waren ja schon recht groß aufgrund der vielen Warnmeldungen am Donnerstag. Hielt sich aber bei uns alles in Grenzen, und zwei Güsse brachten dem Gartenboden vierzehn Liter pro Quadratmeter. Am Abend war alles wieder ruhig und gemütlich, und wir drehten noch mal eine Runde um den Block.




The same procedure the next day. Zehn Liter Niederschlag bei insgesamt vier Güssen. Morgens konnten wir noch, ohne nass zu werden, Tomaten & Co kaufen.  Endlich wieder verschiedene Sorten fürs Frühstücksbrot!





Mittags war in der Post ein Ausstellungskatalog aus Apolda von Sunni. Die Künstlerin: eine echte Neuentdeckung für mich! Danke dir, du Liebe! Das war die perfekte Ablenkung, wenn frau schon im Haus bleiben musste, aber lieber draußen gewesen wäre.

Und heute? Endlich sollen die Kästen vor den Fenstern nach Süden bepflanzt werden!









Verlinkt mit dem Samstagsplausch bei Andrea Karminrot, dem Frühlingsglück der Gartenwonne und dem Küchengeplauder bei niwibo