Freitag, 31. Januar 2025
Friday - Flowerday #5/25
Donnerstag, 30. Januar 2025
... und noch eine Erinnerung:
An den Buchantiquar & Literaturkenner
Klaus Willbrand
In Erinnerung
an die Sängerin & Schauspielerin
Monatscollage Januar 2025
Mittwoch, 29. Januar 2025
12tel Blick Januar 2025
Weil es MIR gut tut, behalte ich die Tradition bei, seit nunmehr vier Jahren den Anblick meines Terrassentisches in der Challenge "12tel Blick" zu posten. Es zwingt mich gewissermaßen, monatlich was für mich zu tun, etwas, über das ich mich dreißig Tage lang freuen kann. Mein zweiter Blick hat dann immer mit meiner Heimatstadt zu tun, mal mehr, mal weniger nah zu meiner Wohnung gelegen. Auch das gebe ich in diesem Jahr nicht auf.
Fangen wir also mit der Terrasse an:
Aufmerksame Leser*innen haben es wahrscheinlich schon im Dezember geahnt...
Sonntag, 26. Januar 2025
Mein Freund, der Baum: Platane - reloaded
Beim Monatsspaziergang des Januars am Ufer des Starnberger Sees sprangen mir eine ganze Reihe relativ junger Platanen ins Auge, weil deren Rinde doch recht auffallend und dekorativ ist. Da ich - laublos, wie sie momentan sind - keinen neuen Baum entdecken konnte, habe ich meinen zehn Jahre alten Post noch einmal ausgegraben.
Die Platane, vom altgriechisch πλάτανος plátanos abgeleitet, ist ein riesiger Baum mit großen Blättern, die denen des Ahorn ähnlich sind.
Bei mir zu Hause gibt es sozusagen um die Ecke auch eine ganze Reihe Platanen, die in der Naturdenkmalliste der Stadt Köln aufgeführt sind, so imposant sind sie. Dort sammle ich im Herbst immer wieder gerne die heruntergefallenen Blätter & Früchte:
Die Bäume werden sehr groß und können einen Stammdurchmesser von zwei Metern erreichen. Sie werden außerdem recht alt. In Dessau soll es ein Exemplar geben, das 230 Jahre alt ist. Hier bei uns in der Stadt werden die Bäume aber immer häufiger von einer Pilzerkrankung, Massaria genannt, befallen, verursacht durch zu trockene, heiße Sommer. Dadurch sterben Äste schnell ab und stellen eine Gefahr dar, weil sie dann auch ohne Wind & Sturm einfach herunter fallen.
Zum Schluss noch etwas Mythologie:
Der Göttervater Zeus soll seine Frau Hera unter einer Platane geehelicht haben, aber auch mit der von ihm entführten Europa den Minos, jenen sagenhaften König von Kreta, gezeugt haben.
Auf der griechischen Insel Kos habe ich einmal eine Platane besichtigt, unter der angeblich der antike Arzt Hippokrates seine medizinischen Kenntnisse weitergegeben haben soll. Da dieser im 5. Jahrhundert vor der Zeit auf Kos geboren worden ist, dürfte die Geschichte allerdings ins Reich der Phantasie gehören.
Samstag, 25. Januar 2025
Meine 4. Kalenderwoche 2025
884 Tage ist es jetzt her, seit ich unfreiwillig Single geworden bin. Weil die Sonne mal willig und mein verabredetes Treffen krankheitsbedingt ausfallen musste, bin ich mit der Bahn zum Friedhof gefahren.
Eine Mutfrage
Wer wagt es,sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
Ich geb das mal gerne an alle meine Leser*innen weiter. Mariann Edgar Budde, Bischöfin der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten, ist so eine "kleine Blume". ( Natürlich wird sie wieder als "links" geframt, ist sie tatsächlich jedoch nur ihrem Gott gegenüber verantwortlich. )
Wenn Kirchenmenschen so klar verständlich, wahrhaftig, unverschwurbelt und ruhig sprechen, ist auch eine Agnostikerin wie ich immer wieder bereit, ihre Haltung zu Religionen zu überdenken...
Ich halte es da in vielem mit Kurt Kister, der mir diese Woche schrieb:
"Wenn ein Politiker oder eine Politikerin, eine Partei oder ein Monarch sich darauf beruft, von Gott auserwählt, gesandt, gerettet oder beauftragt zu sein, ist allerhöchste Vorsicht geboten. Der Allerhöchste nämlich hat schon lange keine Aufträge mehr erteilt, wenn er es denn jemals getan hat. Zum Beispiel ist jeder Versuch, Gebietsansprüche mit göttlichem Willen zu begründen, metaphysischer Imperialismus, der keinen Deut besser ist als nackter Imperialismus."
Mit ihm stimme ich auch in der Idee überein, - wenn Gott denn je mit im Spiel sein sollte - "könnte dies auch darin bestehen, den unbotmäßigen Menschen wieder einmal, noch einmal eine Prüfung aufzuerlegen. Pmurt jedenfalls übererfüllt alle Kriterien, die für eine göttliche Prüfung nötig sind."
" 'Heuschrecken' meint Private-Equity-Gesellschaften und Hedge Fonds, deren Ziel ist, aufgekauften Unternehmen Schulden aufzubürden und sie mit höchstmöglicher Rendite wieder zu verkaufen. Das geschieht, indem öffentlich gehandelte Unternehmen nach dem Kauf von der Börse genommen werden, um sie also dem Licht der Öffentlichkeit zu entziehen. Wenn KKR die Kontrolle über ein Unternehmen konsolidiert hat, folgen häufig Umstrukturierungen wie Massenentlassungen, Aufspaltungen oder Fusionen, um das Unternehmen profitabler zu machen. Nach einer gewissen Zeitspanne wird dann das nun wertvollere Unternehmen wieder abgestoßen und auf diese Weise Gewinn erzielt. Ganz ähnlich ist das auch nach dem Einstieg von KKR bei Springer passiert."