Samstag, 15. Juni 2024

Meine 24. Kalenderwoche 2024

 "Ich bin kein Hellseher, ich sehe schwarz."
Robert Menasse, Schriftsteller
"Und ich lasse die Arme sinken 
nach den tödlichen Schlägen, den großen Verlusten."
Françoise Hardy in "Personne d’autre"
"Es ist nicht so, dass die Leute in Deutschland 
nicht auf der Palme sind. 
Aber es ist fast immer die falsche Palme. 
Es wurde in den vergangenen Jahren so viel gewütet, 
getobt, sich empört und fassungslos gefühlt, 
dass es inzwischen ein neues Phänomen zu geben scheint, 
das man Erregungsverirrung nennen könnte. 
Die wirklichen Gefahren werden 
zugunsten von Scheingefahren vernachlässigt."
Hilmar Klute

Es macht momentan doch nen großen Unterschied, ob einen der Sonnenschein morgens weckt... Ich komme so einfach besser in die Gänge. Gerührt hat mich eine Nachricht meiner Tochter, die bei einem Hofflohmarkt in M. ein Kleidchen entdeckt hat, dass ich dem damals kleinen M. zu Weihnachten 2011 oder 2012 genäht habe. Sie hatte es wohl einstens verkauft, es war weiterverschenkt worden und ist jetzt noch in sehr gutem Zustand wieder zum Kauf angeboten worden. 

Ich bin dann samstags wieder auf der "Straße der Erinnerung"( morgen mehr dazu im Blog ) gewandelt, habe es anschließend allerdings vorgezogen, auf "meinem Plätzchen" einen Eiskaffee zu schlürfen. Die liebe Esmeralda ist auch wieder da...



Auch Sonntagfrüh hat mich der Blick durchs Badezimmerfenster erfreut. Der Tag war dann irgendwie nicht so, wie ich es mir gedacht habe. Schwamm drüber. Ich komme mir hier in Köln immer mehr vor wie Asterix & Obelix in ihrem gallischen Dorf, wenn ich solche Karten sehe. Teile unserer Bevölkerung wollen wohl mit pseudonostalgischen Stabilitätsversprechen verarscht werden. Gefühle immunisieren gegen Tatsachen & entsprechende Argumente, da waren sich Familien- & Freundeskreis plus Nachbarn einig.




Montags Aqua-Gymnastik, dienstags Physiotherapie, ( auf dem Weg von dort wieder Blümchen gesammelt für eine Bastelei mit Kindern ), mittwochs dann "12 von 12" hier.

Genäht habe ich auch in dieser Woche, u.a. noch einen solchen Rock wie im letzten Jahr aus Viskosejersey für mein Herzenskind, dem vormaligen kleinen M.


Bei "Provençal life" ( mein provençalischer Lieblingsaccount gegen starke Sehnsucht nach vergangenen Sommertagen ) habe ich endlich den Unterschied zwischen lavande und lavandin gelernt. Ersterer blüht jetzt schon. Der Akanthus auch, diesmal vor dem Hospital. Bei mir im Garten ist es ihm inzwischen zu schattig.

Die Schafskälte ist in diesem Jahr mal wieder heftig, und selbst mir war kalt, da ich ja schon die Heizung ausgestellt habe. Ein ( durchaus sinnlicher ) Begriff ist mir dieses Wetterphänomen seit zweiundvierzig Jahren, als ich mein Baby bekommen habe, und meine Eltern einen Radiator vorbeibrachten, damit wir nicht frieren mussten.

Immerhin hatte es am diesjährigen 13. Juni dann schon 19°C und immer wieder blaue Himmelslöcher. Dennoch ein Tag mit gemischten Gefühlen...

Am Freitagnachmittag noch in Nicoles Lieblingsladen was besorgt, dann war mein Wägelchen mit dem Bespassungsmaterial für heute komplett...


19:00 Uhr: Vor und hinter meinem Küchenfenster....


Ich bin heute mal wieder anderweitig engagiert, bin aber noch nicht weg bevor ich mich an den Berliner Kaffeetisch gesetzt habe und in das Sommerzimmer bei Niwibo. Und am Sonntag bin ich dann bei der anderen Andrea zu Gast und abends bei Heidrun & ihrem Mosaic Monday.

                                                                           





9 Kommentare:

  1. Ich glaube tatsächlich auch, dass es die falsche Palme ist! :-) Alle regen sich ständig über alles auf und es hat glaube ich noch nie so viele neue Begriffe für alles mögliche gegeben, so dass ich langsam nicht mehr durchblicke, was jetzt gleich wieder catcalling oder gaslighting ist... aber anderes wird komplett verharmlost. Dass die Rechten Europa übernehmen, oder die Demokratie zugrunde geht, ach na jaaa. War halt eine Protestwahl.
    Dieses Jahr spüre ich die Schafskälte besonders. Die hört ja gar nicht mehr auf. Sommerkleider konnte ich bislang eher selten tragen.
    Hübsche Blumenbastelei!
    Herzliche Grüße, Maren

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Astrid, die einleitenden Zitate sind große Klasse, und Hilmar Klutes Palmensager trifft's auf den Punkt. Bei uns merkt man am Wahlergebnis, dass wir wohl auch sowas wie euer Osten sind :-(
    Deiner Bäumesammlung habe ich heute den vermutlich ältesten verbliebenen Kauribaum Neuseelands hinzugefügt. (Den allerältesten - er war 4000 Jahre alt - hat man im vorigen oder vorvorigen Jahrhundert abegeholzt und war auch noch stolz darauf... So sin'se, die Menschen...)
    Alles Liebe und (trotz allem) happy weekend, Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2024/06/weltreise-2024-5-station-neuseeland.html

    AntwortenLöschen
  3. Wie recht Du hast, liebe Astrid, wenn die Sonne am Morgen schon scheint, ist das in die Gänge kommen viel leichter. Eine schöne Woche duftes Du erleben.
    Besonders das Bild für das Bastelprogramm gefällt mir sehr und schon habe ich wieder eine neue Idee für meine getrockneten Blüten.

    Herzliche Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen
  4. Wem sagst Du das liebe Astrid, Sonne macht so viel aus.
    Heute morgen wurden wir mal wieder vom Regen geweckt, ach Mensch.
    Es kann aber nur besser werden. Solange Du aber schon Deinen Eiscafé draußen trinken kannst, ist es doch gut.
    Deine Bastelei für Kinder sieht sehr gut aus.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  5. Als ich unser Zwillingskind bekommen habe war eine grosse Hitze und ich wusste gar nicht was dem kleinen Schatz anziehen. Ja so verschieden ist die Schafskälte. Und eigentlich hatte sie mehr kalte Geburtstage als Heisse bis heute.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  6. Die Worte von Hilmar Klute bringen es so klasse auf den Punkt! Danke!
    Ansonsten fehlt mir die Sonne, die Wärme, das abendliche Draußensitzen im Sommer.
    So schön, die Entdeckung des genähten Schätzchens, das immer noch im Umlauf ist. Solche Geschichten wärmen die Seele!
    Ganz liebe Grüße,
    Karin

    AntwortenLöschen
  7. Erregungsverirrung, das trifft es wohl, ja immer die falsche Palme. Ich finde das so schlimm.
    Blümchen für eine Bastelei? Ich bin neugierig.😁
    Eine gute Nacht wünsche ich Dir, Tina

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Astrid,
    oh ja, ich starte auch besser in den Tag, wenn die Sonne scheint. Und die Schafskälte geht mir aufs Gemüt, soo kalt. Eine sehr hübsche Idee, mit den Blumen auf dem Kopf - ich hoffe, du wirst deine Bastelei mit Kindern noch zeigen.
    Bei uns wurde heute auf der Wiese am Waldrand ein verspäteter Kindergeburtstag gefeiert. Die Kinder hatten viel Spaß! Und wir Großen saßen später noch lange am Lagerfeuer...
    Hab eine gute neue Woche!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  9. Wie gut Du Deine Zitate wählst! Ich wünschte, es würde mal jemand die Palmen tauschen!! Und mir wird auch schlecht, wenn ich die Karte sehe.
    Dass es bei Euch auch so kalt war wie bei uns im Urlaub - nur war es da noch ein wenig kälter - finde ich sehr schade. Juni muss angenehm warm sein und hell.
    Dann ist er was fürs Gemüt.
    Radiator hatten wir tatsächlich dabei im Urlaub, aber dort konnten wir einfach die Heizung andrehen...
    Das mit dem Kleidchen auf dem Flohmarkt ist ja wirklich allerliebst. Du siehst wie gut die Qualität ist und es wird sich nochmals ein Mädchen dran erfreuen!
    Nun wünsche ich Dir und uns allen noch eine schöne sonnige Woche!
    Herzlichst,
    Sieglinde

    AntwortenLöschen

Danke, dass du dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst!

Ich wünsche mir allerdings nach wie vor, dass ein Name am Ende des Kommentars steht.
Da die anonymen namenlosen Kommentare zuletzt wieder zugenommen haben, hier der ausdrückliche Hinweis:

Ich werde sie weiterhin konsequent NICHT freischalten. ( Ausnahme: die amerikanische Gepflogenheit, nicht zu unterschreiben )

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.