Freitag, 15. September 2023
Friday - Flowerday #37/23
19 Kommentare:
Auch wenn Google es nun begünstigt, anonym zu kommentieren, wünsche ich persönlich mir nach wie vor, dass ein Name am Ende des Kommentars steht, am besten noch mit dem Blognamen. Wie soll ich so einen Gegenbesuch hinbekommen?
Ganz im Sinne von Karin Kuschik & aus gegebenem Anlass: "Wer mich ärgert, bestimme immer noch ich!" Darauf abzielende Kommentare braucht man/frau gar nicht erst posten, die fliegen schon bei der ersten Hürde raus.
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Liebe Astrid, dein Kräutersträußchen sieht nicht nur toll, es duftet bestimmt auch ganz wunderbar. Hab einen schönen Tag, liebe Grüße Gaby
AntwortenLöschenOh, das ist ein schöner Strauß! Und die Vasen mit den Lederriemen sind super (an sich und dazu).
AntwortenLöschenOch, Borretsch ist doch auch eher ein Gewürz als ein Gemüse. Ich kenne jetzt wissentlich keinen, der sich regelmäßig dreimal die Woche eine halbes Kilo Borretsch reinhaut, von daher mach ich mir da recht wenig Sorgen um die Volksgesundheit.
LG
Centi
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenein Strauß nach meinem Geschmack. Wie aus einem herbstlichen Bauerngarten gepflückt.
Wenn wir ab und an auf einem Bauernmarkt sind und die Blumenfrau auch dort ist, kaufe ich mir genau solche Sträuße.
Viel Freude daran,
Claudia
Liebe Astrid,
AntwortenLöschendas mit dem Borretsch wusste ich nicht. Dann besser in die Vase:) Ein Kräutersträußchen ist ja mal eine schöne Idee. Schönes Wochenende...Herzlichst Kirsten
Hallo Astrid,
AntwortenLöschenein interessanter Strauß und wirkt in der schicken Vase besonders toll.
Schönes Wochenende wünsche ich dir.
L.G.KarinNettchen
ein wundervoller und duftender Strauß..
AntwortenLöschenBorretsch habe ich eigentlich noch nie an den Salat gemacht..
er ist mir zu pelzig.. hihi
aber ich denke da er nur in geingen Mengen konsumiert wird
ist es nicht so schlimm
hab ein schönes WE
Rosi
So ein feiner Kräuterstrauß, liebe Astrid. Wie das duften muss.. hachz! So was schönes gibt es bei uns nicht auf dem Markt. Bin einbissel neidisch. Dir bei Deinem vollgepackten Wochenende alles Liebe (übernimm Dich nicht!). Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenHallo Astrid,
AntwortenLöschenda hast Du Dir ein schönes Kräutersträußchen vom Wochenmarkt mitgebracht, mal was ganz anderes und sehr vielseitig. Es riecht in seiner Nähe bestimmt herrlich. Das mit dem Borretsch kannte ich so nicht, wieder was gelernt.
Viele Grüße
Manu
Sehr originell und schön ist Dein Kräuterstrauß. Essbare Blüten, zumindest in kleinen Mengen! Borretsch ist so besonders, den habe ich absolut selten. Bei uns am Markt gibt es ihn kaum.
AntwortenLöschenIch freu mich auf den Herbst. Besonders, wenn er spätsommerlich daher kommt. Nicht so heiß und nicht so kalt und auch mit Sonne. So wünsch ich mir das... Und wünschen ist ja erlaubt!!
Dir wünsche ich ein gutes Wochenende und schöne Momente!
Herzlichst, Sieglinde
Was für ein schöner Strauß! Borretsch haben wir zenterweise im Garten. Davon verwende ich ab und an ein superfein geschnittenes Blatt u die Blüten mal als Deko. Ich denke, da schaden der Leber ganz andere Dinge doch sehr viel mehr. Ich freue mich an Blüten und Grün vor allem im Garten. Liebe Grüße! Sunni
AntwortenLöschenDer Strauß ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern duftet bestimmt ganz fein. Der würde auch in mein Häuschen passen.
AntwortenLöschenDir einen schönes Wochenende!
Lieben Gruß aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
Lydia
Wow ein Kräuterstrauß. Was für eine geniale Idee! Das riecht doch bestimmt auch toll. 😁
AntwortenLöschenIch wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina
Zum Reinbeißen!! Und gut duften! Und sowieso wunderschön!
AntwortenLöschenDas mit dem Borretsch ist neu für mich, aber da die Pflanze so gern von Insekten besucht wird, habe ich eh nur ganz selten wenige Blüten genommen.
Ja, nach dem Spätsommer mag ich noch gar nicht an Herbst denken. Ich laufe noch wie im Hochsommer herum. Aber wenn die Sonne untergeht ..
Hab einen lauen Abend und liebe Grüße
Nina
Hezký večer, Milá Astrid, to je nádherná kytice bylinek. Vrací mě to zpět do června, kdy jsou bylinky (alespoň u mě na zahradě) v nejlepší formě. Přeji krásný víkend! Katka
AntwortenLöschenSo einen üppigen Kräuterstrauß sah ich noch nie.Wunderbar!
AntwortenLöschenSchade, gerade habe ich mich gefreut, dass eine geschenkte Borretschpflanze sich bei uns im Garten wohlfühlt. Blüten gehen sicher gut, die haben oft am wenigsten kritische Stoffe.
Viele Grüße und ein gutes sommerliches Wochenende, Karen
Guten Abend liebe Astrid, dein Kräuterstraußist ganz besonders durch die wunderbare Zusammenstellung. Basilikum liebe ich, doch Thaibasilikum kenne ich gar nicht. Auch der Duft muss klasse sein, jedenfalls wirkt er super in der Windlichtvase.
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein schönes Wochenende - einen lieben Gruß von Marita.
So befitting to say goodbye to summer with a lovely vase of herbs, and a stag beetle protecting it.
AntwortenLöschen...so ein wundervoller Strauß, liebe Astrid,
AntwortenLöschender duftet sicher ganz hervorragend...
liebe Grüße Birgitt
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenein ganz außergewöhnliches und wunderhübsches Sträußchen! Oh, ich lasse den Borretsch eh immer den Bienen, doch ist mir diese Nachricht neu.
So schön auch die Vasen mit dem Hirschkäfer. Überhaupt, das letzte Foto finde ich sooo klasse!
Liebe Grüße und eine gute Woche
Ingrid