Dienstag, 25. Februar 2025

Karneval 2025

Meine jüngste Enkelin, in Köln geboren, hat es noch als Baby mit ihrer Familie nach München verschlagen. Aber dat Trömmelche schlägt in ihrer Brust. Jedes Jahr ist sie mit Eltern & Schwester in die Stadt zurückgekehrt, um hier am Straßenrand zu stehen, möglichst drei Tage hintereinander, um zu jubeln, zu schreien, zu singen und Kamelle zu fangen ( der Niedlichkeitsfaktor spielte sicher eine Rolle, dass sie immer so viel abbekam ). Aber inzwischen wurde der Wunsch immer größer: Ich möchte da mal mitgehen im Zooch. Da Omas Stammdesch altersbedingt nicht mehr aktiv ist, musste eine andere Lösung gefunden werden...

Die hatte die Kindergartenfreundin der Tochter. Die ist nämlich megaaktiv, was den Spass an d´r Freud betrifft ( und dazu eine begeisterte Näherin fantastischer Kostüme! ) und Mitglied des Karnevalsclubs "De Neppeser Lappepirate vun 2007", der am Veilchendienstag beim Veedelszooch in unserem Stadtteil dabei ist. Auf den letzten Drücker hat sie es Enkelin & Tochter möglich gemacht, mit der Truppe durch unsere Straßen zu ziehen.


Kostümmäßig nicht die größte Herausforderung, denn ein Lappenrock, einstens für ihre inzwischen 20jährige Cousine genäht, passt jetzt der Jüngsten. Eine schwarze Jacke der größeren Schwester von diesem Kostüm, auch von mir genäht, wurde aufgemotzt, ebenso ein gekaufter Piratenhut ( die in meinem Schrank haben irgendwie Beine bekommen; nur wohin sind sie gewandert? ). Da durfte in die Vollen gegriffen werden, was immer wieder Freude macht.



Ein roter Tüllunterrock vom Papagenakostüm, das ich meiner Tochter vor 37 Jahren genäht hatte, hat bis heute in der Verkleidungskiste der Kinder überlebt, ein Lappentuch des Herrn K. von diesem Kostüm die Lagerung im Karnevalsschrank. Jetzt kommen sie also wieder im Straßenkarneval zum Einsatz. So schön!

                                                        
Verlinkt mit dem Creativsalat im Februar


3 Kommentare:

  1. Ein wunderschönes Kostüm für die jüngste Enkelin ist da zusammengekommen bzw. entstanden, liebe Astrid...welches durch die einzelnen Teile tolle Erinnerungen weckt und im Zooch gut mitspielen wird... viel Spaß der Enkelin und Tochter und auch dir bei den närrischen Tagen in Kölle.
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Astrid,

    was für ein tolles Kostüm! Wunderschön, die Jacke und der Rock dazu!!

    Nähst du mir auch eins? :-)

    Gestern musste ich übrigens mal wieder verstärkt an dich denken. Ich habe bei "meinem" Floristen mir ein paar für mich außergewöhnliche Blumen gekauft. Zum einen hatte er Iris, dann Schachbrettblumen und - vorher noch nie gesehen- Schmetterlingsranunkeln.

    Kölle Alaaf und Helau,
    Claudia

    AntwortenLöschen
  3. sooo ein hübsches Kostümchen aber auch , ganz entzückend!!! das hast du aus vielem eines gezaubert sie wird wahrscheinlich Luftsprünge machen und die Schönste der Schönsten sein...die Tage es auszunutzen um überall dabei zu sein, ich wünsche euch sehr dass das Wetter und die Temperaturen mitspielen denke aber einen echten Karnevalsjeck hält nichts davon ab...
    Gratulation zum sehr gelungenen Kostüm...
    liebe Grüße Angel und viel Spass dabei...

    AntwortenLöschen

Danke, dass du dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst! Ich setze allerdings voraus, dass am Ende eines anonymen - also von jemandem ohne Google- oder sonstigem Blog -Account geposteten - Kommentars ein Name steht. Gehässige, beleidigende, verleumderische bzw. vom Thema abweichende Kommentare werde ich nicht veröffentlichen.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.