Meine jüngste Enkelin, in Köln geboren, hat es noch als Baby mit ihrer Familie nach München verschlagen. Aber dat Trömmelche schlägt in ihrer Brust. Jedes Jahr ist sie mit Eltern & Schwester in die Stadt zurückgekehrt, um hier am Straßenrand zu stehen, möglichst drei Tage hintereinander, um zu jubeln, zu schreien, zu singen und Kamelle zu fangen ( der Niedlichkeitsfaktor spielte sicher eine Rolle, dass sie immer so viel abbekam ). Aber inzwischen wurde der Wunsch immer größer: Ich möchte da mal mitgehen im Zooch. Da Omas Stammdesch altersbedingt nicht mehr aktiv ist, musste eine andere Lösung gefunden werden...
Die hatte die Kindergartenfreundin der Tochter. Die ist nämlich megaaktiv, was den Spass an d´r Freud betrifft ( und dazu eine begeisterte Näherin fantastischer Kostüme! ) und Mitglied des Karnevalsclubs "De Neppeser Lappepirate vun 2007", der am Veilchendienstag beim Veedelszooch in unserem Stadtteil dabei ist. Auf den letzten Drücker hat sie es Enkelin & Tochter möglich gemacht, mit der Truppe durch unsere Straßen zu ziehen.
Ein roter Tüllunterrock vom Papagenakostüm, das ich meiner Tochter vor 37 Jahren genäht hatte, hat bis heute in der Verkleidungskiste der Kinder überlebt, ein Lappentuch des Herrn K. von diesem Kostüm die Lagerung im Karnevalsschrank. Jetzt kommen sie also wieder im Straßenkarneval zum Einsatz. So schön!
Ein wunderschönes Kostüm für die jüngste Enkelin ist da zusammengekommen bzw. entstanden, liebe Astrid...welches durch die einzelnen Teile tolle Erinnerungen weckt und im Zooch gut mitspielen wird... viel Spaß der Enkelin und Tochter und auch dir bei den närrischen Tagen in Kölle.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenwas für ein tolles Kostüm! Wunderschön, die Jacke und der Rock dazu!!
Nähst du mir auch eins? :-)
Gestern musste ich übrigens mal wieder verstärkt an dich denken. Ich habe bei "meinem" Floristen mir ein paar für mich außergewöhnliche Blumen gekauft. Zum einen hatte er Iris, dann Schachbrettblumen und - vorher noch nie gesehen- Schmetterlingsranunkeln.
Kölle Alaaf und Helau,
Claudia
sooo ein hübsches Kostümchen aber auch , ganz entzückend!!! das hast du aus vielem eines gezaubert sie wird wahrscheinlich Luftsprünge machen und die Schönste der Schönsten sein...die Tage es auszunutzen um überall dabei zu sein, ich wünsche euch sehr dass das Wetter und die Temperaturen mitspielen denke aber einen echten Karnevalsjeck hält nichts davon ab...
AntwortenLöschenGratulation zum sehr gelungenen Kostüm...
liebe Grüße Angel und viel Spass dabei...
So schön, dass wieder die Familie beim Veedelszooch vertreten ist. Noch dazu die liebsten Enkelinnen! Ich kann Deine Freude voll verstehen!
AntwortenLöschenDie Kostüme sind auch mal wieder Extraklasse und da steht dem Vergnügen nichts mehr im Weg. Und Oma steht an demselben mit lachenden und weinenden Augen... so denk ich mir das jedenfalls!<3<3<3
Kölle Alaaf!
Toll, was du für Schätze in der Karnevalskiste hortest!
AntwortenLöschenViel Spaß!
Liebe Grüße
Andrea
Kiste ist gut: Es ist der ehemalige Kleiderschrank meiner Tochter. Und der ist schon öfter zuletzt inhaltlich reduziert worden. 🤣
AntwortenLöschenGLG
Hallo Astrid, das ist ein tolles Kostüm! Ein Teil schöner als das andere.. Kölle alaaf aus Mainz
AntwortenLöschenLG Ingrid
da wünsche ich dir mit deiner familie und deinen freunden viele schöne erlebnisse an karneval, kölle alaaf auch von mir. ich höre dann LSE und Brings und bekomme etwas wehmut, geht vorbei. herzlichen gruß von roswitha
AntwortenLöschenSo, da bin ich und schaue mir deine Seiten jetzt etwas genauer an, Astrid.
AntwortenLöschenZum heutigen Beitrag: Ein entzückendes Kostüm ist das und ich freue mich mit euch, dass eine Teilnahme am Strassenkarneval möglich gemacht wurde.
Leider kenne ich den Kölner Karneval (und auch alle anderen in euerm Land) nur vom Hörensagen oder von kurzen Sequenzen aus dem TV. Ausdrücke wie Veilchendienstag oder Veedelszooch sind mir fremd. (Mir ist nur der Rosenmontag bekannt.)
Aber die Begeisterung für den Karneval ist sehr gut zu spüren.
Darum auch von mir ein Kölle Alaaf!
Lieben Gruss, Brigitte
Hallo Astrid,
AntwortenLöschenauch wenn wir hier keine Fasnetshochburg sind und ich somit mit dem Thema überhaupt nicht in Berührung komme, mag ich die Kostüme sehr und freu' mich immer richtig wenn es Menschen gibt, die sie selber nähen.
Und da ihr Mitten in Köln eine ganz andere Einstellung zum Karneval habt, kommt das Kostüm hier bestimmt richtig gut zum Einsatz. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß dabei! Du hast es sooo toll genäht!
Liebe Grüße
Manu
Oh ist das toll liebe Astrid,
AntwortenLöschendas Kostüm ist wunderschön, ich kann mir das so richtig vorstellen.
Und ja, das ist wohl ein Traum eines jeden Kölners, einmal im Zooch mitlaufen und Kamelle schmeißen.
Das möchte ich auch, aber mir fehlen die Connections....
Vielleicht werde ich am Wochenende irgendwo in Köln stehen und singen und tanzen, mal schauen, Hr. niwibo schnieft ein wenig, hoffentlich wird es nicht schlimmer.
Euch jede Menge Freude und dreimol Kölle Alaaf
Nicole
Ich weiß immer noch, wie "geflasht" ich von meinen Gefühlen war, als ich das 1. Mal beim Rosenmontagszug unterhalb des Domes stand, ich, das "kleine Mädchen" aus Badisch Sibirien im berühmten Kölner Rosenmontagszug! Heute war ich wieder an dieser Stelle, an der Ecke
Löschenzum Bahnhofsvorplatz hin (zum 12tel Blick ). Da war es wieder da, dat Jeföhl. Ich werde wohl ers am Dienstag auf der Neußer Straße stehen.
Alles Liebe!
Ich bin zwar absolut kein Karnevaler - aber deine Geschichte iist sooo schön! Danke
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Deine Kostüme habe ich immer gern angeschaut und die Lust am Machen und dabei sein, kam immer rüber. Man muß so groß werden, um es zu atmen!
AntwortenLöschenHerrlich, dass es der Enkelin auch immer noch gefällt, steckt wohl doch im Blut. Bunte Grüße, Karen
Ich glaube, es ist eher ein Lebensstil, der das Miteinander eher schätzt und feiert. Noch ist sie ein Kind, das die ganze Welt umarmen könnte, lebhaft, aufgeschlossen, voller Humor & Witz. Mögen ihr weiterhin freundliche, wohlwollende Menschen begegnen!
LöschenGLG
Ach wie schön liebe Astrid, das wird sicher ein ganz ganz ganz besonderes Erlebnis für die Enkelin werden. Ich freue mich mit ihr. Bin in Nürnberg oft im Zug mitgelaufen aber Köln das ist ja eine ganz andere Hausnummer und sicherlich unvergessen! Das Kostüm ist toll ♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Hübsch unterschiedlich Deine Blicke!
AntwortenLöschenVergissmeinnicht sind einfach immer zu niedlich und der Beginn des Frühlings...
Am Kölner Dom hingegen ist nichts niedlich, er ist für mich respekteinflössend. Bis auf die Karnevalstage, wo er einfach vereinnahmt wird von niedlichen Gardemädchen und Euch glücklichen Jecken! Zu schön!
Kölle Alaaf!
Sieglinde
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenwow, was für ein Outfit! Unglaublich schön! Da wünsche ich noch ganz viel Spaß! Die Karnevalswoche steht ja noch bevor... Oder?
Liebe Grüße
Ingrid
alo quasi ein geschichtsträchtiges Kostüm
AntwortenLöschenes sieht wunderschön aus und die Enkelin wird
es sicher mit Stolz tragen
Kölle alaaf
Rosi