Mittwoch, 14. Juni 2023

Lieben Sie Lyrik? {16}

Theodor Storm

Ein grünes Blatt

Ein Blatt aus sommerlichen Tagen,
Ich nahm es so im Wandern mit,
Auf daß es einst mir möge sagen,
Wie laut die Nachtigall geschlagen,
Wie grün der Wald, den ich durchschritt 
                      
                                                                             (1850) 


Den Titel „Ein grünes Blatt“ hat Theodor Storm (1817–1888) in unterschiedlichsten Kontexten verwendet: Einmal für eine Novelle von 1854 und dann für zwei Gedichte...

Das Blatt als Naturphänomen und gleichzeitig Erinnerungsträger - kein Wunder, dass es mich angesprochen hat, besteht mein derzeitiges Leben doch zu einem erheblichen Teil aus Erinnerung, dem "Eingedenken an einen glücklicheren Zustand", und das ( seltsamerweise? ) gerade im Frühsommer, schmerzlicher denn im vergangenen Winter. Vielleicht auch, weil ich weiß, dass auch dieses grüne Blatt seine Farbe verlieren und letztendlich zerbröseln wird. Trost und neuer Schmerz in einem sind mir diese Verse jenes Dichters des poetischen Realismus aus der "grauen Stadt am Meer".

Ich gehöre einer Generation an, die in ihrer Schulzeit nicht nur mit der Lyrik des Hans Theodor Woldsen Storm, geboren in Husum im damaligen Herzogtum Schleswig, Jurist im Hauptberuf, Bekanntschaft gemacht hat, sondern auch mit seinen Novellen. Gelesen haben wir damals in der Schule zuerst "Pole Poppenspäler" von 1874, dann das Kunstmärchen "Die Regentrude" (1864) und schließlich den "Schimmelreiter" (1888) , seine letzte und berühmteste Novelle. 

Eine Verfilmung der "Regentrude" habe ich bei einem meiner letzten Münchner Besuche mit den Enkelinnen angeschaut und mich gewundert, welche Bezüge zu unseren heutigen Problemen bestehen, u.a. was den Umgang & die Haltung zur Natur betrifft, die ja so pervertiert ist, dass wir sehenden Auges in eine Klimakatastrophe gehen. Auch die Missachtung der Frauen, die Dominanz des Männlichen ist ja nun wirklich nicht überholt, wie aktuelle Manifestationen mal wieder beweisen. Schulkinder rezitieren immer noch gerne den "Knecht Ruprecht" auf weihnachtlichen Feiern. Und "Der kleine Häwelmann" hält sich auch zu Beginn dieses Jahrtausends unter den fünfzig besten Bilderbüchern.

Der "Pole Poppenspäler" kam nicht grundlos in der Nachkriegszeit besonders gut an und wurde dem literarischen Kanon in den Schulen zugeschlagen. "Nach dem Krieg suchte man in der deutschen Literatur nach Geschichten, die human und ungefährlich waren", äußert sich ein pensionierter Deutschlehrer in einem Beitrag des WDR. Die Botschaft der Novelle - "mit Liebe und Zuneigung wird Integration gelingen" - hat, wie ich feststellen muss, auch mich bis auf meine alten Tage geprägt. Aber meine Favoriten sind die Stormschen Gedichte, die oft eine ganze eigene Musikalität aufweisen.





5 Kommentare:

  1. Bewusst kann ich mich aus Schultagen nur an den Schimmelreiter erinnern, im Lesebuch stand aber garantiert auch das eine oder andere Gedicht. 1970er Jahre Bayern, auch da war Theodor Storm im Lesebuch vertreten.
    LG heike

    AntwortenLöschen
  2. Tatsächlich habe ich auch in der Schule den Schimmelreiter behandelt. Mehr gelesen habe ich dann von ihm über Schottland. Ab und an läuft einem ein Gedicht über den Weg :) und die gefallen mir eigentlich auch immer
    Liebe Grüsse
    Nina

    AntwortenLöschen
  3. oh jaa..
    Theodor Storm..
    Pole Poppenspäler.. Schimmelreiter..
    die Regentrude kenne ich allerdings nicht
    aber auch etliche Geschichten und Gedichte
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  4. irgendwie macht es mich ruhig und zufrieden festzustellen dass es auch heute noch Menschen gibt, die Gedichte und überliefertes ehren und lieben die in einer Zeit geboren wurden und lebten die im heutigen Interesse vieler verschwunden zu sein scheint weil sie die Gegenwart mit ihrem lauten Komerz und Getöse nach alles haben und sein - höher-schneller - weiter - geradezu auffrißt.
    sich in Gedichten und Schriften vertiefen kann so erholsam für die Seele und innere Ruhe sein, kann Trost in trüben stunden sein, beim abschalten und in sich gehen - helfen und Ängste lösen , so wie lesen auch für mich inneres frei sein bedeutet.
    mit dem Alter und der eigenen Reife schätzt man Gedichte mehr und mehr ist mein Resüme wenn eigene Sorgen überhand nehmen und dir Menschen begegnen die dir nicht gut tun..
    Deine Seite, deine Haltung nötigt mir den größten Respekt ab wie du den Alltag weiterhin auch ohne deinen Liebsten meisterst. ich ziehe - würde meine Mama sagen: den Hut vor dir.
    herzliche Grüße angel

    AntwortenLöschen
  5. Was für eine schöne Idee, sich immer mal wieder ein bisschen Lyrik in den Blog und den Alltag zu holen. Natürlich kenne ich Theodor Storm. Allerdings nicht dieses feine Gedicht.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen

Danke, dass du dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst!

Ich wünsche mir allerdings nach wie vor, dass ein Name am Ende des Kommentars steht.
Da die anonymen namenlosen Kommentare zuletzt wieder zugenommen haben, hier der ausdrückliche Hinweis:

Ich werde sie ab jetzt wieder konsequent NICHT freischalten.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.