"Das Sein ist einfach da,
wie eine Glühbirne oder ein Wolkenbruch.
.....
Nähre den Mythos und strebe nach Schönheit."
Benjamin Myers, brit. Autor
"Man sollte nie unterschätzen,
welcher Wandel möglich ist,
nur weil eine Gruppe Menschen an etwas glaubt.
.....
Ich brauche doch auch keinen theoretischen Überbau,
um zu erkennen, wie unfair es ist,
wenn Frauen für dieselbe Arbeit
weniger Geld erhalten als Männer.
Gleiche Bezahlung ist schlicht moralisch richtig."
Asma Khan, brit. Köchin & Menschenrechtsaktivistin
"Keine Zahl wird jemals der Liebe gerecht werden,
die Eltern für ihr Kind empfinden.
Man sollte nicht versuchen, Gefühle zu berechnen
….
Was wir für wertvoll erachten, ist eine politische Frage."
Emma Holten, dän. Politikberaterin
Entgegen der Unkereien meiner Aquafitness- Mitturnerinnen waren am Karsamstag noch jede Menge Eier im Supermarkt vorrätig 🤣. Gewissermaßen schon eine Ostertradition bei uns: selbstgeformte Marzipanmöhren für die Kaffeetafel am Sonntag.
Am Nachmittag habe ich "Schweizer Schätze" begrüßt:
Meine Familie!
Am Ostersonntag waren meine Geschwister mit Kind & Kegel bei uns zu Gast.
Die Tochter hatte reichlich für die Kaffeetafel gesorgt, aber auch alle anderen steuerten etwas bei. So konnte ich die turbulente Veranstaltung entspannt genießen.
Die Eiersuche fand dann schon im Regen statt, weil die Erwachsenen vorher so lange auf der Terrasse gequatscht hatten, statt zu verstecken. Dem Glauben an den Osterhasen sind inzwischen alle entwachsen. Zwei Gewitter mit entsprechenden Regenschauern zogen bis zum Abend über uns hinweg. Mein Regenmesser war übergelaufen, die Wetterstation am Flughafen behauptete: zwei Liter. 😳
Am Ostermontag kehrte bei mir im Haus Stille ein, denn Tochter & Enkelin-Klein flogen aus, um sich mit der Kölner Freundin seit Unterstufenzeiten zu Unternehmungen am Rhein, mit der Seilbahn und im Rheinpark zu treffen.
Und tags darauf reisten Tochter & Enkelin-Groß in aller Herrgottsfrühe wieder nach Hause. Endlich sollte die Jüngste auch mal ganz alleine Ferien bei Oma haben. - Der Persische Flieder blüht derzeit an "meinem" Plätzchen.
Alle meine Enkelkinder habe ich mindestens einmal on top dieses Klettergerüstes fotografiert, die Maus meist ohne.
Es war an der Zeit, dass ich ein Jahr nach der Eröffnung des Interims unseres geliebten Stadtmuseums dort zu Besuch gewesen bin, der Enkelin sei Dank! Ich kriegte nach wie vor nicht genug vom Modell der mittelalterlichen Stadt, das Kind von allen Mitmach-Stationen des neuen Museumskonzeptes.
Zuhause gab es einen Drink für mich, kreiiert von der Enkelin. - Am nächsten Tag waren zwei Forscher- bzw. Entdeckerinnen im K'schen Dschungel unterwegs. Wie schön, wenn die Enkelin der Freundin zu Besuch kommt und sich beide ebenfalls gut verstehen!
Das haben wir am darauffolgenden Tag, der total verregnet war ( mehr als zwanzig Liter in meinem Regenmesser! ), gleich wiederholt, weil nur häusliche Unternehmungen möglich waren. Am Spätnachmittag/frühen Abend gab es noch Spielezeit mit dem Mann der Kölner Nichte, ein von uns allen geschätztes, noch recht frisches Mitglied der Familie K.
Die Enkelin hatte sich von mir zu ihrem Geburtstag vor einem Monat gewünscht, einmal mit dem Sightseeing - Bus im Oberdeck durch die Stadt zu fahren. Ich habe ihr also das ganze Touristen-Programm gegönnt ( und mir mit ). Erster Ausstieg: Der LVR-Turm in Deutz. Dort ging es auf per Aufzug auf die Aussichtsplattform im 29. Stock.
Lieblingsproviant derzeit: Erbsen in der Schote. ( Womit Frage 2 der Fotofragezeichen der Zitronenfalterin beantwortet wäre. Wir haben aber auch noch im Deutzer Brauhaus eine leckere Kartoffelsuppe gegessen. )
Und da wir noch nicht genug Köln von oben gesehen hatten, stiegen wir auch am Kölner Zoo aus und erklommen das Riesenrad dort.
Da hatten wir auch nen Blick auf den Stadtteil, in dem wir wohnen. Das war aber noch nicht genug: Per Bimmelbahn - ein durchaus schräges Vergnügen! - ging es zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour, den touristischen Hotspot, wie man sieht. Anschließend waren wir doch was müde und ein wenig durchgefroren, denn die Sonne brachte einen sehr frischen Wind mit. Bestes Geburtstagsgeschenk ever, so die Enkelin.
So soll es sein!
Bon week-end, euch allen, liebe Leserinnen & Leser!
Verlinkt mit dem Samstagplausch, dem Fotofragezeichen ( auch wenn ich die Antwort auf Frage 1 schuldig bleibe ) und dem Mosaic Monday
Oh, wie wunderbar. Mir wurde beim Lesen ganz warm ums Herz. Ich freue mich für dich 🤗.
AntwortenLöschenSchönes Wochenende in der großen Stadt.
Herzliche Grüße aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
Lydia
Das war ja eine schöne und aufregende Woche. So viel Regen hatten wir (leider) nicht, bei uns hat es meistens nur genieselt. Da hat man dann schlechtes Wetter ohne nennenswerten Grundwasserzugewinn... aber der Klimawandel ist ja irgendwie uninteressant geworden.
AntwortenLöschenDie Marzipanmöhrchen finde ganz besonders putzig!
LG
Centi
So schöne Familienzeit. Herrlich dass ihr auf touristischen Pfaden gewandert seid. Das ist spannend und gibt eine andere Sicht auf die bekannte Stadt.💕
AntwortenLöschenBestes Geburtstagsgeschenk ever! 💕toll!
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende, herzliche Grüße Tina
Enkelkind sollte frau sein :D
AntwortenLöschenLiebe Astrid,
AntwortenLöschendein Beitrag ist wie eine kleine Reise durchs Leben – voller Echtheit, Wärme und dieser besonderen Art, große Gedanken und kleine Alltagsfreuden miteinander zu verweben.
Schon deine Zitate am Anfang haben mich direkt berührt – sie zeigen, wie sehr du nicht nur schaust, sondern auch fühlst und hinterfragst.
Wie du dann vom turbulenten Osterfest erzählst, von der lebhaften Kaffeerunde, vom Lachen, vom Quatschen auf der Terrasse, der Eiersuche im Regen und den stillen Momenten danach – man liest mit einem Lächeln und manchmal auch mit einem kleinen Kloß im Hals.
Denn du schreibst nicht einfach über Erlebnisse, du fängst Stimmungen ein. Erinnerungen. All das, was wirklich bleibt.
Ganz besonders schön finde ich, wie liebevoll du auf deine Familie blickst – auf deine Enkelinnen, auf die kleinen und großen Abenteuer, die ihr gemeinsam erlebt habt.
Es ist spürbar, dass du all das nicht für selbstverständlich hältst, sondern dankbar und aufmerksam durch diese besonderen Tage gehst.
Das macht deine Erzählung so lebendig und so wertvoll.
Auch die kleinen Details – das Eichhörnchen auf dem Nähmaschinentisch, das Klettergerüst, der Regenmesser, die Bimmelbahnfahrt – sie machen dein Erzählen so echt, so menschlich und so nah.
Man merkt einfach: Du siehst das Schöne. Auch dort, wo andere vielleicht einfach weiterrennen würden.
Ich danke dir von Herzen für diesen wunderschönen Beitrag –
für die Gedanken, die Wärme, das Staunen über die kleinen Wunder des Alltags.
Ich wünsche dir ein Wochenende voller Licht, voller guter Gedanken und voller leiser Lieblingsmomente – ganz so, wie du sie selbst anderen immer wieder schenkst.
Herzliche Grüße
Ach wie schön, die Sightseeing-Fahrt im Doppeldecker. Das haben wir letztes Jahr hier mit der großen Enkelin auch gemacht. Leider ohne Riesenrad!! War ein Geschenk zum Zeugnis...
AntwortenLöschenEine so schöne Osterwoche hattest Du, liebe Astrid. Auch wenn es viel geregnet hat, Euch ist das richtige eingefallen zur Unterhaltung und Bildung.
Enkelin-Klein wird beglückt nach Hause fahren...
Und Du wirst ein wenig traurig sein...aber von Glück erfüllt.<3<3<3
Herzlichst,
Sieglinde
Na, wenn ich mir das so anschaue, wäre die Antwort auf das fehlende Fotofragezeichen vielleicht die Wetter-App gewesen ;-)
AntwortenLöschenWas für eine schöne Woche mit fröhlicher Familie und Quality-Time mit der Jüngsten.
Du hast es genossen, da bin ich mir sicher.
Liebe Grüße
Andrea
Wunderbar! Auf solche Besuche freue ich mich jetzt schon, und investiere gut in die Beziehung zu den zwei Kleinen. Jetzt schon wartet der Grosse sehnlichst darauf: in 3 Wochen darf er "ganz alleine im Amimihaus" schlafen.. Das zweite Mal ohne Eltern zu uns, das muss ein Highlight sein.
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Da kommen bei mir Erinnerungen auf, als unsere Familie sich an den Festtagen immer bei meinen Eltern zu Hause getroffen haben. Jetzt ist es echt schwierig einen gemeinsamen Termin zu finden. Das Geburtstagsgeschenk bleibt sicher ganz lang im Herzen von euch beiden.
AntwortenLöschenL G Pia
Früher waren auch meine Eltern der zentrale Punkt, vereinzelt auch schon mal mein Hausstand oder der meines Bruders/Schwägerin.Jetzt setzen sich die Cousinen sehr dafür ein und ich stelle die Lokalität zur Verfügung. Den Jüngeren ist die Zusammenkunft der Familie sehr wichtig.
LöschenGLG
dein ganzer blogpost strahlt ganz viel freude aus! so schön, dass deine kleine enkelin jetzt auch schon omazeit genießen kann und ihr so viel tolles gemeinsam erleben durftet. und ostern mit so viel netten menschen zu verbringen ist doch wunderbar und herzerwärmend!
AntwortenLöschenich wünsche dir eine richtig schöne erste maiwoche und schicke herzliche grüße
mano
hach ist das herrlich..
AntwortenLöschenman taucht so richtig mit ein in deine Erlebnisse
es ist so schön wie die Familie sich einbringt
deiner Enkelin hast du zauberhafte Ferien geboten
sie wird sich lange daran erinnern
LG
Rosi
Ach, wie schön, so viel Miteinander! Das es Dir gut getan hat, liest man im Beitrag.
AntwortenLöschenSchade, dass es genau zu der Zeit geregnet hat. I h hab oft an Urlauber, Schulkinder, denken müssen. Nur etwas weiter südlich hat es etwas weniger geregnet und auch die Eiersuche (wir sind alle aus dem Alter raus, sollte man meinen, aber es macht so viel Spaß!) war im Trockenen. Schön, dass natürlich trotz Regen keine Langeweile aufkommen.
Noch einen schönen Sonntag Abend und liebe Grüße
Nina
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenwir freuen uns mit Dir über diese tollen Erlebnisse im Kreise Deiner Familie. Wie schön dass Du mit der Enkelin so eine besondere Sightseeing Tour gemacht hast und die Marzipanmöhren Tradition finde ich total süß.
Herzliche Grüße
Kerstin und Helga
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenwunderbare Ostertage hast Du mit Deinen Lieben verlebt, ich freue mich mit Dir.
Auch bei uns gibt es an solchen Tagen immer Familienzeit, jeder trägt etwas dazu bei und man hat eine schöne gemeinsame Zeit.
Mit der kleinen Enkelin hast Du auch noch so viele Dinge unternommen, die ihr sicher in Erinnerung bleiben werden.
Ich wünsche Dir einen guten Start in den Monat Mai.
Liebe Grüße
Sigrid
Hello,
AntwortenLöschenLooks like a wonderful Easter and fun times with the family.
Beautiful photos. Take care, have a great day and happy week ahead.
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenach, das ist alles so herzerwärmend! Wie schön, dass ihr so wunderbar zusammen das Osterfest gefeiert habt. Ihr macht die Marzipanmöhren selbst, das finde ich richtig klasse und eine tolle Tradition. Muss ich mir mal vormerken ;-). Und die gemeinsame Zeit mit der Enkelin ist Gold wert, für beide.
Liebe Grüße
Ingrid
oh your garden looks so beautiful. And the marzipan carrots - so cute! It's lovely to have the children enjoying the Easter hunt. Our grandies are too old for that now! Have a wonderful week and enjoy the start of spring. I am joining you at Mosaic Monday.
AntwortenLöschenliebe astrid, es ist wunderbar von diesen ostertagen zu lesen und die bilder zu sehen. bei mir kommt sehnsucht nach köln, auch nach einer rikschafahrt ;-). schön wenn die feste gemeinsam gefeiert werden, bei uns war ostermontag viel betrieb. danke dir für deine hilfe für jan. wir machen mit, aber die teilnahme an den wettbewerben ist teuer und aufwendig, auch ohne diesen rollstuhl. er arbeitet ja und fährt mit seiner freundin im bus viele kilometer zu wettbewerben. dazu trainiert er und hat zweimal wöchentlich physiotherapie,
AntwortenLöschenseit er letztes jahr in paris war will er unbedingt weitermachen. herzlichen dank nochmal und liebe grüsse, roswitha