Samstag, 13. Juni 2020

Meine 24.Kalenderwoche 2020


"Wenn man jung ist, 
hält man sich oft an Ideologien fest, 
denn sie helfen einem dabei, 
einfache Antworten zu finden, 
unbeleckt von irgendwelchen Fakten. 
Aber wenn man dann in der ersten Reihe steht 
und Probleme lösen muss, 
dann hilft Ideologie nicht mehr. 
Da kommt es darauf an, 
gut zuhören zu können 
und die Lage zu durchdenken."

"Dabei kommt es darauf an, 
besonders jenen Fakten 
große Aufmerksamkeit zu schenken, 
die man als höchst unangenehm empfindet, 
weil sie dem eigenen Weltbild widersprechen."


Trotz Schafskälte am vergangenen Wochenende fühlte ich mich wie im Süden unter der Dattelpalme, die durch Selbstaussaat in einem der Terrassenbeete gewachsen ist. Die Erdbeeren sind aber hiesige, von der Schwägerin für uns beim Erzeuger gekauft (sie verwöhnt uns nach wie durch Einkäufe auf dem Wochenmarkt, darunter Spargel und Rhabarber).

Fast die ganze Woche zogen dicke Wolken über uns hinweg, ließen aber keine registrierbaren Niederschläge zurück, leider.

Ich habe endlich die Blumenkästen auf der Terrassenmauer mit den vom Floristennachbarn gelieferten Blümchen bepflanzt und auch sonst einiges in die Erde gebracht, was schon länger darauf gewartet hat.

Ja, ganz spießig: Impatiens, Edelvariante, habe ich ausgesucht, die der Nachbar auch nur auf ausdrücklichen Wunsch vom Blumengroßmarkt mitbringt. Ich hatte sie vor Jahren oft gepflanzt und sie hatten sich an dieser Stelle bewährt. Zwischen all den bunten Blütenfarben und dem Grün mag ich auch gerne Schwarz-Weiß, weil es neutralisiert.


Die "Annabelle" schickt sich auch an zu blühen...



... und die Nachzüglerin unter meinen Kletterrosen, die "Super Dorothy", kommt jetzt auch in die Puschen. Nicht zum letzten Mal gab es sehr leckeren Spargel...



..., aber zum ersten Mal seit zwölf Wochen habe ich im Supermarkt eingekauft, nachdem ich ohnehin Rezepte & Medikamente für den Gefährten besorgen musste. Der Platz meines "12tel Blickes" war aber recht leer, trotz angenehmer 21°C.















Am Mittwochvormittag besuchte uns noch einmal die Tochterfamilie auf dem Heimweg gen Süden und brachte Blumen...
























... und einen bemalten Stein vom Rursee mit. Ungewiss, wann wir uns das nächste Mal wiedersehen werden, geben wir die Hoffnung tatsächlich nicht auf.


Auch der Postmann hat wieder einmal geklingelt und mir einen reich gefüllten, dicken Umschlag vom Niederrhein überreicht. Mareile, eine Stille Leserin, wollte sich so einmal bemerkbar machen und "danke" sagen. Das ist ihr gelungen! U.a. auch mit einem Tipp für eine weitere, bei uns kaum bekannte "Great Woman".

Auch ich sage dir "danke" für diese schöne Wertschätzung!







Den Freitag habe ich ja wieder bei "12 von 12" dokumentiert. Am Abend saßen wir bei lauen 26°C noch auf der Terrasse und haben uns an den Abend und an die Nacht vor 38 Jahren erinnert und  uns erzählt ...







... wie es war, als unsere gemeinsame Tochter, unser Sonntagskind, hinter den Fenstern des gelben Eckhauses zur Welt gekommen ist und einen ganz neuen Lebensabschnitt eingeleitet hat. Über den bin ich bis heute froh. Jolie anniversaire, Tochterkind!


Erkenntnis der Woche: Worte und Verhalten des amerikanischen Präsidenten machen deutlich, dass er nicht mehr Schuldgefühle hat, wenn er andere verletzt, als ein Löwe, wenn er eine Giraffe tötet. Der oberste "Diplomat" der bislang führenden Weltmacht gibt die Karikatur eines zähen Burschen ab, der mit harten Sprüchen um sich wirft, aber in Wahrheit null Fähigkeit & Kenntnis hat, die Ereignisse dieser Tage wirklich zu beeinflussen.

Lektüre der Woche: das dicke, dicke Werkverzeichnis der Malerin, die ich in dieser Woche vorgestellt habe, und das ich für relativ wenig Geld erstehen konnte - eine Wundertüte für mich!

Rezept der Woche: eine Tomaten-Quark-Quiche, das Rezept muss ich mal nachliefern

Wochenfreude: Na klar: der Kurzbesuch der Enkelinnen mit Tochter und Schwiegersohn!







Verlinkt mit dem karminroten Samstagsplausch und dem Gartenglück bei Loretta & Wolfgang

19 Kommentare:

  1. Was für eine Blütenpracht in Garten und in der Vase! Und ein Fingerhut (der mich daran erinnert, wie üppig er im so fernen Berghausgarten blüht, seufz). Ich bin gespannt, ob es nächste Woche noch grünen Spargel geben wird, da die Spargelernte am Bodensee beendet wurde. Vielleicht aus dem Freiburger Raum oder der Pfalz? Wäre doch nett zum Saisonabschluss.
    Kein Regen bei Euch? Uns wurde gleich eine Ladung aus Richtung Schweiz serviert (obwohl die Grenze noch zu sind). Die App auf meinem Smartphone hat ihn auch prompt ignoriert.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  2. Ich warte auch auf den Regen. Der scheint aber wieder an der Stadt vorbei zu ziehen.
    Dein Gärtchen sieht so einladend aus.
    Ich liebe deine Abschlusskommentare. Vor allem diesen wieder, über den Unfähigen.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  3. Ja, wieder kaum Regen nicht war? Immer nur diese 5Tropfen, die alles schwühl werden lassen.
    Wunderschön Deine Garten Einblicke.
    Habt ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  4. Mir gefällt deine Schwarz Weisse Bepflanzung sehr gut, sieht Edel aus. Der Hoffnungsvolle Stein passt auch wunderbar in euren Garten. Die schöne Hose wurde sicher dankend mitgenommen.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  5. Ach was für eine blumenerfüllte Woche bei doch allen anderen Lasten! Dein BLumenkasten gefällt mir besonders.Ich mag die Impatiens, sind die spießig? nein, schlichte Dinge sind das nie.
    Regen habe wir gestern und heute Nacht viel abbekommen, aber die Sorte, die nicht gießt,sondern nur so herabrauscht.
    Und was den albernen Typen mit zuviel Macht angeht: Schlimm, wenn jemandem mit so wenig Geist so viel Macht gegeben wird. Das ist ja im kleinen Weltgefüge fast so, als würde man jemanden , der ständig andere Blogs als Aufhänger von kleinen und größeren boshaften Sticheleien nimmt und seine eigene Unbelesenheit und Dummheit damit direkt für alle unter Beweis stellt, mehrfach lesen müssen...Was für eine abartige Vorstellung :-))) Herzlichst und mit den besten Wünschen für eine gute nächste Woche, Sunni

    AntwortenLöschen
  6. Zu wunderschönen und leckeren Erdbeeren bin ich gestern auch unverhofft gekommen. Die Natur beschenkt uns reich. Liebe Grüsse zu dir. Regula

    AntwortenLöschen
  7. Ein schönes Wochenresümee. Möge die kommende Woche auch gut werden. Beste Grüße von Rela

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Astrid,
    deine Gartenblicke begeistern mich immer wieder und Impatiens finde ich gar nicht spießig...edel im grauen Blumenkübel vor der Sissinghurst-Bank. Erdbeeren gibt es gleich im frischen Salat mit Camenbert, freu mich schon drauf.
    Hab einen gemütlichen Sonntag, Marita...hier ist es schwül warm und Regen hatten wir auch schon lange nicht mehr.

    AntwortenLöschen
  9. Ein total beneidenswerter Garten.Super schön und idyllisch, kann man als Großstadtmensch leider nur von träumen.Aber bald geht es endlich in die wunderbare Natur am Hotel Pustertal für mich und meinen Mann.Liebe Grüße Gabriele

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das IST ein Großstadtgarten, Köln hat über eine Million Einwohner, und wir wohnen im Bereich, der unmittelbar an den Innenstadtbereich anschließt.
      😂😂😂
      Einen schönen Urlaub!

      Löschen
  10. Herrlich, Deine grünen und blumigen Eindrücke aus dem Garten! Ich mag Fleißige Lieschen, sie sind so viel robuster, als manch anderes Blümchen. Vor allem blühen sie meist üppig, eben fleißig.
    Hoffnung! Ja, die brauchen wir.
    Ich hoffe auf einen guten Schulstart-Versuch nach den Pfingstferien, der nicht wie ein Schuss nach hinten losgeht. Zwar bleibe ich, zur Risikogruppe gehörend, weiterhin zuhause, doch wünsche ich mir keine Erkrankung von Schülern und Kollegium!
    Ach, und danke für Deine letzten Frauen-Portraits, die ich gerne gelesen habe!
    Viele liebe Grüße aus dem total verregneten südlichen Großraum Stuttgart,
    Karin

    AntwortenLöschen
  11. spargel... mag ich auch... habe ich schon zu lange nicht mehr gegessen... sollte ich... mal sehen.
    es sieht aber auch sonst nach einer guten woche aus.
    hab es weiter fein.
    liebst,
    jule*

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Astrid,

    an deinen Eingangsgedanken ist etwas dran. Probleme kann wohl schlecht lösen, wenn man irgendwelchen Ideologien nachhängt. Sie wollen überlegt und durchdacht sein, um zu einer zufriedenstellenden Lösung zu kommen.

    Mit der Dattelpalme hast du dir ein Stück Süden in den Garten geholt und geschlemmt wird das, was aus einmischen Gefilden kommt. Wie schön, dass die Schwägerin für euch einkaufen geht und all die Leckereien, die man jetzt genießen muss, besorgt. :-)

    Wenn Annabelle jetzt wieder zum Blühen kommt, hast du eine schöne weiße Pracht unter all den anderen bunten Farben. Aber für Farbkombinationen hast du ja ein gutes Händchen. :-)

    Über den Kurzbesuch der Tochterfamilie freutest du dich natürlich ganz besonders, ich kann es sehr gut verstehen, aber auch die erhaltene Post war eine gelungene Überraschung für dich.
    So war auch dein erhaltenes Päckchen eine große Freude meinerseits und ich möchte dir auch hier noch einmal ganz herzlich dafür danken. Das Täschchen wird kein tristes Dasein in der Schublade finden, dafür wäre es viel zu schade, ich benutze es und jedes Mal, wenn ich es sehe, wandern meine Gedanken zu dir. :-)

    Eine liebevolle Erinnerung hast du noch hier gelassen, die Geburt eures Sonntagskindes vor 38 Jahren. :-)

    Jetzt schicke ich dir ganz liebe Grüße aus dem Hessenland und wünsche dir/euch noch einen schönen Sonntagsausklang.

    Christa

    PS Tomaten-Quark-Quiche, das klingt super lecker!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. War es auch! Rezept demnächst!-
      Die Annabelle hat heute auch mal echten Regen abgekriegt, das ist was anderes als mein kalten Schauer aus der Wasserleitung!
      GLG

      Löschen
  13. Das Rezept hört sich lecker an liebe Astrid,
    und beim Spargel läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
    Auch Deine Terrasse sieht toll aus, die Palme hat sich wirklich selbst ausgesät?
    Hier ist es trocken, heute nur grau in grau, aber kein Tropfen Regen.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, hat sie. Ich bin ja nicht so der Typ für nen mediterranen Garten...
      Der Samen muss in einem der alten Herbstkränze gewesen sein, die ich immer an die Wand zum Nachbarn hänge, wenn ich sie aus dem Haus "werfe"....
      GLG

      Löschen
  14. das rezept für die quiche nehme ich gerne an - wir lieben solche gemüsetartes sehr! diese woche wird es bei uns auch noch einmal spargel geben, dann ist die zeit vorbei, denn die woche danach sind wir unterwegs. spargelsüppchen werde ich nochmal einfrieren.
    post von mareile habe ich auch bekommen. sie ist so liebenswert und ich freu mich darauf, ihr auch etwas schönes zukommen zu lassen. ich seh dich ja schon wieder täschchen nähen ;))! die für christa mit den störchen ist übrigens hinreißend! wo du nur immer solche tollen stoffe findest!!
    liebe grüße, bleibt gesund!
    mano

    AntwortenLöschen
  15. Hier hat es tagelang geregnet, und seit gestern wieder. Die Schafskälte machte ihrem Namen alle Ehre. Aber dafür sind die Wiesen so richtig grün un saftig wie lange nicht mehr... wunderschön sieht Eure Terasse aus, was für ein Glück, dass Ihr eine solche und auch nette Nachbarn habt, die Blumen, Erdbeeren und Spargel bringen... es ist für so viele Familien schwer, sich wochenlang nicht gesehen zu haben, das glaub ich gern, dass der Besuch ein Highlight war.
    Liebe Grüße
    Maren

    AntwortenLöschen
  16. eine selbst ausgesäte Palme?Wow
    die sieht fantastisch aus und passt zu euren anderen Pflanzen
    die Edellieschen machen sich gut und so etwas im Halbschatten gedeihen sie auch sehr gut
    herrlich auch der Fingerhut ..
    hier war es seit Samstag schwül aber es hat erst diese Nacht etwas geregnet
    zum Glück hatten wir kein Unwetter
    es ziehen noch immer dicke Wolken
    der Besuch hat euch sicher gut getan.. ebenso wie die liebe Post die du bekommen hast
    deiner Tochter alles Liebe im neuen Lebensjahr ..
    lecker die Erdbeeren und der Spargel ..
    ich mache ihn nicht so oft denn er begünstigt wohl Gicht

    zu diesem Menschen da in der Ferne..
    ich glaub er hat tief in seinem Inneren Angst
    Angst nicht anerkannt zu werden .. Angst nicht geliebt zu werden ..
    Angst als "Weichei" angesehen zu werden
    man müsst wissen wie seine Kindheit war (ich kann es mir aber irgendwie vorstellen )
    ich habe gerade mal Tante Gockel befragt..
    es bestätigt meine Vermutungen
    der Vater sagte ihm immer.. er wäre ein König.. und ..er müsse ein Killer sein..
    auch die Mutter trug nichts zu familiären "Wärme " bei
    naja.. auch im Alter hat er sich leider in Sachen Empathie und Einfühlungsvermögen nicht weiter entwickelt
    Es gibt keine Entschuldigung für sein Verhalten

    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

Danke, dass du dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst! Ich setze allerdings voraus, dass am Ende eines anonymen - also von jemandem ohne Google- oder sonstigem Blog -Account geposteten - Kommentars ein Name steht. Gehässige, beleidigende, verleumderische bzw. vom Thema abweichende Kommentare werde ich nicht veröffentlichen.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.