Übrigens kommt dieses hübsche Rot in der Natur häufig vor, auch bei Exoten, wie der Fuchsie:
Donnerstag, 4. September 2014
September - Farbpalette: Hagebuttenrot
Übrigens kommt dieses hübsche Rot in der Natur häufig vor, auch bei Exoten, wie der Fuchsie:
14 Kommentare:
Auch wenn Google es nun begünstigt, anonym zu kommentieren, wünsche ich persönlich mir nach wie vor, dass ein Name am Ende des Kommentars steht, am besten noch mit dem Blognamen. Wie soll ich so einen Gegenbesuch hinbekommen?
Ganz im Sinne von Karin Kuschik & aus gegebenem Anlass: "Wer mich ärgert, bestimme immer noch ich!" Darauf abzielende Kommentare braucht man/frau gar nicht erst posten, die fliegen schon bei der ersten Hürde raus.
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Ja, Rot passt sehr gut für den Herbstanfang...Bei uns verfärbt sich bereits der wilde Wein...diesen Anblick mag ich ganz besonders! LG Lotta.
AntwortenLöschenGuten Morgen Astrid,
AntwortenLöschenschöne Bilder hast Du gemacht! Ja, es herbstelt, obwohl ich noch an ein paar schöne Spätherbst-Tage glaube :-) Rot in der Natur ist wirklich schön und Ausdrucksstark.
liebe Grüße schick ich Dir! Petra
Hagebutten haben wir direkt vor unserer Haustür, wir haben sie quasi mit unserem Grund gekauft, und ich liebe sie, weil sie das Wintergrau so herrlich aufpeppen... Schöne Bilder sind das mal wieder und es freut mich, dass Du das Beauty is where you find it weiter aufrecht erhälst.
AntwortenLöschenWann fährst Du denn das nächste Mal nach Wien? Für mich war's jetzt erst mal das letzte Mal, außer ich kann meinen Mann überreden, dass er uns alle mitnimmt, wenn er am Montag das Visum in der chinesischen Botschaft abholt, ;-). (Letzten Montag sind wir dann allerdings doch geflüchtet, weil es so unendlich nass war in der Hauptstadt, meine Schuhe sind immer noch nicht wieder ganz trocken...).
Jedenfalls bin ich dann schon sehr gespannt auf Deine Berichte und Fotos.
(den Drachen der Weisheit werde ich grüßen, allerdings rechne ich nicht damit, dass ich mich jemals in einen verwandele, ;-)).
LG,
Corinna
Die Bilder sind toll geworden! Ich muss ja gestehen - für mich ist das immer die "Juckpulverpflanze". :-) Ich glaube da muss ich doch mal genauer gucken, was genau eine Hagebutte ist. Hier wachsen die in vielen öffentlichen Beeten und der kleine Mann fragt schonmal danach. Dann könnte ich ihm auch mal die richtige Antwort geben.
AntwortenLöschenHerzlichen Gruß
emma-like
ich freue mich auch über die "cynorrhodons" die jetzt die farbe rot-orange im garten und entland den wegen bringt. man kann auch marmelade davon machen (in Lorraine und Alsace üblich) deine fotos bringen rot = énergie im september !
AntwortenLöschenLiebe Astrid,
AntwortenLöschenauch ich "bewaffne" mich jeden Herbst, um mir einen Zweig Hagebutten mit nach Hause zu nehmen. Es gibt eine bestimmte Stelle, da wuchern sie geradezu.. freu!! Wunderschöne Aufnahmen (besonders weil eine Hagebutte nicht mehr "perfekt" ist)..
purpurrote Grüße,
Nicole
Hach, sagte ich schon das ich den Herbst liebe!? Diese Farben...und du hast Recht, Frau sollte zu dieser Jahreszeit immer ein Schweizer Messer in der Tasche haben. Ich geh gleich mal auf die Suche...
AntwortenLöschenLG Janine
jaaa. das Juckpulver !!! War das ein Spaß früher.
AntwortenLöschenDeine Bilder sind wunderschön anzuschauen und erfreuen mein herbstliebendes Herz
liebe Grüße von Annette
Wunderschön..., zu Hause bei mir ist das Hagebutten-Rot auch überall zu sehen, das Orange der Ebereschenfrüchte, das tiefe Rot der Zwergmispeln... Im Harzer Bodetal ist alles noch überraschend grün, die permanente Luftfeuchte hält alles sehr frisch.Eine Postkarte von der Müllerin, Ende August angekommen, die hat auch schon das herbstliche Rot deiner Farbpalette ;-) Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschen...Passionsblume in rot ist mir ganz neu, liebe Astrid,
AntwortenLöscheneine schöne Herbstfarbe hast du gewählt...ist jetzt nicht so der vorherrschende Herbstton und doch überall zu finden, wenn man schaut...
lieber Gruß Birgitt
Noch jemand, der nicht ohne Messer unterwegs ist;-) Ich benutze es aber auch oft, um einen knallroten Fallapfel wie heute morgen unter den Hunden aufzuteilen.
AntwortenLöschenHagebuttenzweige sollte ich mir auch mal mitbringen, derzeit trage ich meist noch Wiesenblumen heim (Lila- und Rosatöne sind gerade aktuell).
Liebe Grüße
Andrea
Nur einen Zweig? Du bist aber bescheiden. Ich brauche jeden Herbst ganz viele Hagebutten, für Sträuße, für Kränze, für alles...
AntwortenLöschenLieben Gruß
Katala
Wunderschöne Fotos! Die Passionsblume ist ja ein Traum!
AntwortenLöschenLG Mary
die passionsblume! ohhhhhhhh...so schön! na und hagebuttenrote tupfer im langsam weniger werdenden grün sowieso!
AntwortenLöschenlieben gruß
dania