Freitag, 11. Juli 2025

Friday - Flowerday #28/25

 

Bauernhortensien satt heute bei mir auf dem Regal


Dass diese "Kommunionsblumen" meiner dörflichen Kindheit mal so
einen floristischen Hype erleben würden, 
konnte ich mir vor sechzig Jahren nicht vorstellen.


Sie fristeten ein eher unbemerktes Dasein in einer Ecke bäuerlicher Gärten
&
waren sonst nur Bretagne - Urlaubern wohlbekannt. Und jetzt?


Verschwistert in der Vase habe ich sie mit
Mohnkapseln, Wiesenknopf,
tiefpurpurnen kleinen Chrysanthemen...


... und Levkojen.


Ich mag die Farbtöne von Fuchsia bis hellem Kirschrot sehr.





Allen Freund*innen der Freitagsblümchen ein angenehm sommerliches Wochenende!

                                                                 

Und hier startet die Linkparty:

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

16 Kommentare:

  1. Jetzt sind sie der Star bei dir in der Wohnung und entzücken Betrachterinnen wie mich.
    Lieben Danke und Gruss, Brigitte

    AntwortenLöschen
  2. Das ist mal eine ungewöhnliche Farbe für Hortensien, kennt man sie doch meist nur in Blau, Weiß und Rosa.
    In diesem hübschen Rot würden sie mir auch im Garten gut gefallen.
    Zusammen mit den ganzen anderen schönen Zutaten wieder mal ein toller Strauß liebe Astrid.
    Genieße das Wochenende, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Die Farbe der Bauernhortesien ist echt der Knaller, liebe Astrid. Wunderschön!! Die Mohnkapseln, der Wiesenknopf und die tiefpurpurnen Chrysanthemen passen wunderbar dazu. Und sie hießen früher Konfirmationsblumen? Oder nennst nur Du sie so? Ich mag Hortensien auch soo gerne. Sie sehen so romantisch aus. Liebe Freitagsgrüße, Deine Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im Dorf meiner Kindheit war es so, wenn man einen „Blummestock“ zur Kommunion geschenkt hat, dann war das immer eine Bauernhortensie. Und die landete später im Garten. So habe ich sie schon als kleines Mädchen kennen- & lieben gelernt.
      LG

      Löschen
    2. Was für eine liebe Erinnerung, liebe Astrid. Und es war zur Kommunion.. sorry!

      Löschen
  4. Ein wunderschöner Strauß, liebe Astrid.Ich mag Hortensien sehr und kann mir einen Sommer / Herbst ohne sie nicht vorstellen. Ich hoffe der Hype um diese tolle Pflanze hält noch lange an.
    Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße
    Gaby

    AntwortenLöschen
  5. Guten Morgen..
    hach.. diese Zusammenstellung gefällt mir schon wieder so gut... Wunderbar.
    Ein schönes Wochenende wünsch ich Dir!
    Liebe Grüße
    illy

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Astrid,

    ein wunderschöner Strauß, den du uns heute zeigst. Hortensien sind für mich mit die liebsten Blumen (sowie Pfingstrosen). Ein feines Beiwerk hast du den Hortensien gegeben.

    Ja, in der Bretagne (auch wieder ein Sehnsuchtsort von mir) sieht man die riesigen Hortensienbüsche in vielen unterschiedlichen Farben vor den alten Steinhäusern. Ich liebe diesen Anblick.

    Viele Grüße,
    Claudia

    Bei mir sind es heute rosa Freilandrosen in Kombination mit Wilder Möhre.

    AntwortenLöschen
  7. Ein schöner Strauß! Ich kenne die auch nur aus anderer Leute Gärten, aber ich bin in Sachen Blumenmoden auch gänzlich unbeleckt. Der Hirschkäfer ist ja auch putzig!
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Astrid, dein Strauß ist so wunderschön! Schade, dass man virtuell nicht klauen kann, dann würde ich zugreifen. ;-)
    Sehr inspirierend finde ich die Zusammenstellung, und die Farben sind ein Traum.
    Hab ein schönes Wochenende und ♥️liche Grüße,
    Monika

    AntwortenLöschen
  9. In meinem Garten gibt es nur eine Kletterhortensie an der Haustür. Sonst seh ich mir die Blume liebe bei anderen an, auch weil der Platz fehlt.
    Das Rot ist wunderbar und mir viel lieber als die bläulichen und rosernen und weißen.
    Liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  10. Hortensien waren auch Fronleichnamsblumen.
    Dann in Weiß. Oder blau.Von meiner Uroma sind welche in den Garten meiner Mutter gekommen. Riesige Büsche inzwischen. Blühen jetzt Pink. Wohl die ursprüngliche Farbe. Beide sind schon viele Jahre tot. Den Garten hat inzwischen mein Bruder( der mit Blumen nichts am Hut hat, gar nichts macht.
    Und die Hortensien blühen und blühen.
    Ich habe in meinem Garten überhaupt kein Glück mit ihnen. Jeder Versuch, die im Freien anzupflanzen Gong schief
    Eist erfrohren

    AntwortenLöschen
  11. Guten Morgen liebe Astrid,
    dein Strauß gefällt mir sehr gut.
    Ich liebe Hortensien und habe einige im Garten. In der kleinen Glasvase sehen sie toll aus.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  12. Deine Hortensien sehen wunderschön aus liebe Astrid, die Farbe mag ich.
    Ich hatte eine Pflanze im zartem Lila die leider die heiße Sonne im letzten Jahr nicht überstanden hat.
    Ganz liebe Grüße zu dir und ein schönes Wochenende.
    Christine

    AntwortenLöschen
  13. eine wunderschöne Farbe haben deine Blüten heute
    die Kombination mit den Mohnkapseln gefällt mir sehr
    ja.. zur Kommunion gab es sie oft
    bei mir wohl nicht aber bei meinen Kindern
    ich mochte sie damals gar nicht
    pflanzte sie auch nicht aus
    (da hatte ich gar keine Ahnung)
    sie blieben im Topf bis sie eingingen ..
    heute mag ich sie sehr
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  14. Liebe Astrid,
    was für ein prachtvoller und üppiger Strauß!
    Die knallligen Sommerfarben mag ich total und bedaure gerade zutiefst, dass hier Hortensien immer nur im Pastelltönen zu finden sind.
    Die Kombination mit den Mohnkapseln als Kontrast ist wirklich schön und die dezente Vase passt auch super.
    Dir auch ein schönes Wochenende und viele
    Claudiagrüße

    AntwortenLöschen

Danke, dass du dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst! Anonym? Dann bitte ein Name am Ende des Kommentars.

Respekt ist (m)ein Mindeststandard.Gehässige, beleidigende, verleumderische bzw. vom Thema abweichende Kommentare werden von mir nicht mehr veröffentlicht.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.