"Heimatgefühl ist wie Liebe,
Hass, Glauben oder Leidenschaft.
Es existiert für alle
und ist dennoch für jeden anders."
Kurt Kisters
"Make the World a Better Place"- ein Dauerwitz!
Was schon auch damit zu tun hat,
dass diese neue Geschäfts- und Digitalwelt
dieses Fortschrittsmotto als argumentative Nebelkerze
für eine Renaissance des Faustrechtskapitalismus
benutzt hat."
Netzfund
"Wir verlassen das Zeitalter der Solidarität
und treten ein in die Ära des Deals."
Sabine Rückert
Den neuen Kalenderwochen-Post beginne ich, wie ich mit dem letzten aufgehört habe: Mit 'nem Eiskaffee in meinem Haus bei einer Außentemperatur von 32°C, allerdings schon mit Regen und Donnergrummel im Hintergrund. Meine Liebsten hatten mir unterdessen Fotos von ihrem Abschied aus Wien geschickt. So kam ich bei dieser Hitze quasi auch etwas raus aus der Bude 🤣.
Der Garten war dann durch mehrere Schauer und ein nochmaliges Gewitter sonntags um sechs in der Früh abgeduscht, die Temperatur herunter gedimmt ( 20°C ). Bei mir blieb die Küche dennoch kalt mit nem Kartoffelsalat wie einst vom Herrn K. Der ist so lecker!
Rausgehen mochte ich trotzdem nicht - bei mir ist es so schön im Haus & ich hatte mal wieder so abwechslungsreichen & amüsanten Lesestoff: Sommernachtstraum auf Kalifornisch!
23°C - kann frau dann aushalten und im sonnenverwöhnten Wintergarten den ganzen Spinnweben zu Leibe zu rücken. Der arme Attila ist bei Spinnen sehr beliebt, um an ihm Netze aufzuspannen & zu verankern. Insekten gibt es genug, wenn die Glastüren aufstehen. Den Rest vom Fressfest muss ich dann wegschaffen. - Am frühen Montagabend: Auf zum Wassersport! Mal ein andere Trainerin ist super, denn das bedeutet auch andere Trainingsschwerpunkte: Gleichgewicht, Schultermuskulatur, Flexibilität der Wirbelsäule im Taillenbereich. Tat mir gut.
Am Mittwoch Friedhofsbesuch bei schwül - drückendem & kreislaufbelastenden Wetter. Daher keine Fotografierlaune. Ist mir alles diesmal in der sonst so wohltuenden Anlage nicht gut bekommen, und ich bin ziemlich zügig dann mittels U-Bahn heimgekehrt.
Dort habe ich mir Sommerlaune kissenmäßig dekoriert. Überhaupt bringt mich mein Gehäuse mit seinen 125 Jahre alten Ziegelmauern gut durch die beginnende warme Jahreszeit, das habe ich in dieser Woche wieder mal gemerkt, mich gerne darin aufgehalten und lieber dort fotografiert. Womit der Zitronenfalterin erste Frage wohl beantwortet wäre.
Immerhin kühlt es nachts noch gut ab, so dass ich gute Laune habe, wenn ich beim Vorbereiten des Frühstücks einen solchen Blick aus meinem Küchenfenster nehme. Maximal 25°C am Fronleichnamstag und solch herrliche Blumen taten ihr Übriges.
Unternehmungslustig war ich wieder nicht, schlug ich mich doch mit einem Frauenporträt herum, das mir langsam auf den Geist ging ( nein, nicht wegen der Frau ), und das ich endlich abschließen wollte. Also: Lesen & Schreiben...
Endlich, endlich war dieser Post dann am Abend fertig, und ich konnte mir noch ein bisschen die Beine vertreten.
Füt die Freundin, die jetzt ihren Sommer in Kroatien verbringen wird, habe ich auch noch was Schönes gefunden: einen Fächer!
Übrigens auf die zweite Fotofrage der Zitronenfalterin - "Was hast du in letzter Zeit für dich entdeckt?" - lautet meine Antwort: Dass die beste Zeit für Spazierrunden abends ist. ( Das ging nicht nur mir alleine so. )
Diese Woche habe ich so dahinplätschern und aufkommenden Druck immer wieder ins Leere laufen lassen. Seit heute Nacht um 4.41 Uhr mitteleuropäischer Zeit haben wir Sommer, denn die Sonne hat den nördlichen Wendekreis erreicht. Es beginnt die Jahreszeit, die mir in meinem Alter am wenigsten liegt. Das war nicht immer so. Und nein, wir hatten nicht immer über dreißig Grad Hitze in den früheren Sommern. Eine Diskussion darüber mit zwei Klimawandelleugnerinnen auf dem Friedhof hat mich geradezu auf den Boden der Tatsachen geholt, wie der gewöhnliche Sterbliche das so alles abtut. Da wundert mich jetzt nichts mehr...
Nun verlinke ich mich mit dem Samstagsplausch bei Karminrot, mit dem Monatsmotto bei Niwibo, mit dem Mosaic Monday von Heidrun und den Fotofragezeichen der Zitronenfalterin und wünsche euch allen einen schönen Mittsommerabend!
Abendspaziergänge - oder wie wir es machen: kleine Radfahrten- sind sommers einfach wunderbar. Noch dazu heute, wo der Tag so lange ist...
AntwortenLöschenGut, dass Deine alten Gemäuer der Hitze gut standhalten. In unserem Haus, das auch alt ist, gehts uns ähnlich gut. Aber natürlich nur solange es nicht eine wirkliche Hitzewelle gibt...
Ein Fächer für die Freundin, das ist ein wirklich gutes Geschenk. Meiner liegt auch schon bereit.
Ich wünsche Dir ein angenehmes Wochenende und schöne Begegnungen beim abendlichen Spaziergang.
Herzlichst,
Sieglinde
Liebe Astrid, da hast du uns Leser wieder mit wunderschönen Fotos und Eindrücken verwöhnt. Deine Blumenpracht ist echt nicht zu toppen. Ich selbst erinnere mich an sehr heiße Sommer durchgehend von Ende Juni bis Anfang September als Kind, die wir einfach nur draußen verbrachten, auf den Feldern ringsum, an und in Badeseen oder in der wassergefüllten alten Zinkbadewanne im Garten. Meine Großmutter verbrachte lange Zeit des Tages im kühlen Keller, was ich als Kind ganz traurig und völlig unverständlich fand. Jetzt kann ich das nachvollziehen und verkrieche mich oft schon am frühen Vormittag. Lange Sonnenbäder, wie früher, deren Schäden man heute nach 30-40 Jahren auf der Haut bemerkt, sind da echt nicht mehr drin. Es wäre mehr als vermessen zu behaupten, die Strahlung sei nicht intensiver und weitaus gefährlicher geworden. Aber Menschen, die das nicht so sehen, wird es immer geben. Ich bin ja Frühaufsteher und nutze die Zeit zwischen 6 und 9 für Lüften und Laufen, dann ist erstmal Schluss, erst am Abend, wie bei dir, geht das wieder. Alles andere ist mir lästig und unangenehm. Und das muss man sich und seiner Gesundheit nicht antun. Dir eine gute folgende Woche und alles Liebe, Sunni
AntwortenLöschenHallo Astrid,
AntwortenLöschendu zeigst hier so schöne Bilder und ich kann nur zu gut verstehen, warum du bei den Temperaturen gerne drinnen geblieben bist: Du hast eine schöne Wohnung und die Hitze ist auch so gar nicht meins. Ich fühle mich dann träge und unwohl. 20 Grad, vielleicht noch 23 lasse ich mir gefallen. Alles, was über 25 Grad ist, (selbst 25 Grad) sind mir einfach zu viel.
Ein gutes Buch, ein leckerer Eiskaffee, das passt doch, wenn man denn nicht raus muss.
Ich wünsche dir ein wunderschönes, hoffentlich gut klimatisiertes, Wochenende.
Liebe Grüße
Tanja
Ja zum Glück sind die Nächte noch angenehm kühl, so kann man den Sommer gut aushalten. Die Nachmittage plane ich für drinnen und abends noch an den See, das gönne ich mir. Dein Blick in den Garten sieht einladend aus, mit den verschiedenen Sitzmöglichkeiten findest du sicher immer ein Schattenplatz.
AntwortenLöschenEin schönes Wochenende wünscht dir, Pia
Liebe Astrid,
AntwortenLöschennee , wir hatten nicht immer über 30° Hitze in den früheren Sommern. Auch wenn das die Klimawandelleugnerinnen gerne so hätten. Heute wird wohl alles geleugnet, was man nicht wahrhaben will. Oder man macht einen Deal?
Es gab schon heiße Sommer, an die ich mich erinnere. Die Hitze war dann Ende Juli bis Mitte/Ende August und es waren auch Temperaturen über 30° dabei, aber nicht im Juni. Die Hundstage gab es schon, aber erst viel später im Jahr.
Und die Trockenheit, ich sehe ja fast täglich das Niedrigwasser im Rhein. Selten so früh und so lang. Teilweise hatten wir früher Anfang Mai richtiges Hochwasser von der Schneeschmelze. Aber es ist ja nichts mehr da, was schmilzen kann.
Mist, wenn wir Alten uns noch so genau daran erinnern können, oder? Da können wir glatt widersprechen, aber glaubt man es uns???
Übrigens, heute habe ich gesehen, dass Bauern ihre Felder gemäht haben, im Juni!!
Ich halte die Hitze nicht gut aus. Ich gehe dann in den Wald, so lange es ihn noch gibt.
Du hast es dir auf jeden Fall sehr gemütlich in deiner Behausung gemacht mit Eiskaffee und Blumen.
Immer nur lesen und den Kopf arbeiten lassen, geht auch nicht. Man muss auch mal nach draußen und sich an der Natur erfreuen.
Liebe Grüße,
Claudia
Mein Vater, ein Bauersohn mit großer Liebe zur Natur & vielen Kenntnissen & erfahrung hat nach den Veröffentlichungen des Club of Rome 1972 mit seinen Wetteraufzeichnungen und Naturbeobachtungen angefangen und alles penibel aufgeschrieben. Er hat auch Pflanzen getestet, wie sie mit den jeweiligen Bedingungen klar kommen. Er ist für mich in dieser Hinsicht eine Autorität & Mahner gewesen. Die Damen waren in unserem Alter ( tw. mit Rollator ) und sehr uneinsichtig. Ich war hinterher total geknickt.
LöschenIch kann mich gut an verregnete Sommerferien erinnern, wo ich an zu vielen Tagen aufgewacht bin und es regnet und der Freibadbesuch war gecancelt, an Aufenthalte am Chiemsee, wo wir in der ganzen Zeit nur an zwei Tagen segeln konnten, an Nordseeaufenthalte, wo am Zugang zum Strand "Wassertemperatur 18°C" stand, damit überhaupt einer ins Wasser gegangen ist. Ich bin dann ab 1975 ans Mittelmeer gefahren, weil ich diese kühlen, verregneten Sommer leid war. Klar, es gab auch mal Hundstage. Aber wie du schon sagst, nicht im Mai & Juni.
Erhol dich gut im Wald!
Guten Morgen, liebe Astrid. Deine Blumenpracht und die kühlen Ziegelmauern machen richtig Lust, sich mit einem guten Buch in den Wintergarten zu verziehen.. hachz! Ich liebe Zinnien, habe ich das schon gesagt? Danke noch mal an die Erinnerung an den Kartoffelsalat. Ich hatte das schöne Rezept vergessen. Und was hast Du da für ein wundervolles Schmetterlingskissen, Astrid?! Ich bin ganz verliebt. Herzliche Sonntagsgrüße, Nicole
AntwortenLöschenOh ja, Ziegel sind für mich immer noch eines der besten Bausubstanzen, die kühlen lange. Hier (wieder daheim) ist jetzt auch alles versammelt. Der Hund weckt mich eh früh, weil er nicht mehr so lange durch die Nacht kommt, da habe ich dann mal gleich etwas Pfefferminze geerntet und hier was und da was... tat gut bei den Temperaturen. Deine Woche war trotz Hitze und Schwühle angenehm gefüllt. Und es gibt viele Menschen, für die Kompliziertes gern geleugnet wird. Und da nützt keine Diskussion, vor allem beim älteren Semester, habe ich auch schon oft erfahren dürfen.
AntwortenLöschenEinen kühlen Platz und leckeren Eiskaffee wünsche ich Dir und liebe Grüße
Nina
Oah. Ein Schmetterlingskissen und eine Libellendecke - ich bin gerade etwas neidisch! :-)
AntwortenLöschenHeute bleibe ich auch mehr drinnen... frühmorgens war es noch angenehm draußen, aber jetzt schlägt der Sommer gerade mit Macht zu.
LG
Centi
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenda hast Du Dir wieder selbst eine wundervolle Woche kredenzt. Deinen lieben Vater hätte ich auch gerne für mich selbst gehabt. Leider wie Du ja weißt ist mein Papa schon 1942 zu Tode gekommen. Ob er allerdings so naturnah wie Dein Papa gewesen wäre, blieb mir leider verborgen. Mama konnte schließlich auch keine genaue Auskunft darüber geben, sie war auch erst 14 Jahre verheiratet. Ja, diese Kriege und dieser Hass bringen nur Elend und Leid über die Familien.
Mein Sohn und Kerstins Bruder hatte sich schon damals in den Chiemgau verliebt und angestrebt ab der Rente da wohnen zu wollen. Halb ist es der Family schon gelungen mit den beiden Ferienwohnungen in Sachrang dem Geburtsort vom Müllner Peter, der Weg von Zirndorf nach dort 200 km, für ihn kein Problem (noch). Die Frau will nun doch noch Bürgermeisterin von Zirndorf werden (Wahl ist im März) und da muss man ortsansässig sein.
Außerdem kann man sein Haus das man gebaut hat, nicht huckepack nehmen. Jetzt in den Ferien war er am Gipfelkreuz am Wilden Kaiser. Angehängt am Seilhaken, die Fotos haben mir Gänsehaut verursacht auch deswegen, weil er alleine unterwegs war. Das nur zum Thema Chiemgau. Bayern ist halt schon schön, Deine Enkelinnen werden dort wohl auch bleiben. Jede Gegend hat ihre besondere Ausstrahlung und ihren eigenen Reiz. Auch Glühwürmchen werden dort leben 😅
Mir selbst machen stehen und laufen riesige Probleme. Vertane Zeit wo man sich nicht um sich selbst kümmert, ach was, eine Spinalkanalstenose das meistere ich schon.
Freue mich für Dich, dass Du Dich mit den neuen Hüften wieder so wohl fühlen kannst. Aber unsere Partner kommen nicht mehr zu uns zurück. Nun schließe ich mein Geschichtsbuch und sende allerherzlichste Grüße zu Dir ins humorvolle Köln , Helga mit Kerstin
Liebe Astrid
AntwortenLöschenSchon seit Jahren lese ich ohne in Ihrem Blog zu kommentieren, ich schätze Ihre inspirierenden Beiträge, auch über Ihre Beiträge "Greate Women" - vielen Dank für diese freundliche Art, sich im so oft "asozialen Web" so freundlich und positiv mitzuteilen.
Sie haben mich auch berührt, als Sie über den Verlust Ihres Lebensmenschen schrieben, auch wenn es mich nicht direkt betraf, aber indirekt schon, es sind viele liebe Menschen, nicht der Partner, in meinem Leben gestorben, aber liebe Menschen, die nahe waren. Ihre Worte, Ihre gute, positive Art zu schreiben gefällt mir sehr, in dieser negativen Zeit wo sich so viele Menschen einfach anonym bösartig äussern.
Was mich dazu bringt, dennoch einen Kommentar zu schreiben ist, dass mich Ihr "Schmetterlings-Kissen" sozusagen hingerissen hatte, vor Entzückung etwas zu mailen.
Ist das eine geniale Kreation von Ihnen, oder könnten Sie mir mitteilen, woher diese wundervolle Gestaltung ist?
Mit lieben Grüssen
Simona Jedlicka
Liebe Simona, ich freue mich sehr über Ihren Zuspruch und die lieben, lobenden Worte und dass Sie so Anteil an meinem Leben nehmen! Ich frage mich öfter, wer all die Menschen sind, die kommen und meine Beiträge lesen. Und so ist es schön, wenn sich jemand meldet und ich von ihm erfahre.
LöschenDas Kissen habe ich nicht selbst gemacht, sondern bei Linvosges gekauft, nämlich hier: https://www.linvosges.com/de/dekoration/dekokissen/kissen-schmetterling-libellentanz/
Alles Liebe!
Hach, ein Fächer ist bei mir auch immer griffbereit, allerdings in schwarz, so gar nicht meine Farbe, aber besser als nix.
AntwortenLöschenSchön hast Du es zu Hause, ist doch herrlich, wenn man es sich so gemütlich machen kann.
Wir sind nun auch wieder zu Hause, aber ich könnte glatt schon wieder los.
Mir fehlt das Meer, grins.
Lieben Gruß und schönen Abend, Nicole
Deine Kissen sind so tolle Eyecatcher! Bei diesem Wetter ist es eigentlich nur morgens und abends draußen erträglich. Da hat es auch das schönste Licht zum Fotografieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenes ist aber auch zu schön in deinem Zuhause! Klar, dass du dich darin so wohl fühlst. Auch deine Fotos sind wieder ein Augenschmaus pur. Und die Kissen - soo klasse!
Die Klimaleugner haben alle irgendwie ein Brett vor dem Kopf… Sorry. Für mich ist es beängstigend, diese unzähligen warmen/heißen Tage - und so wenig Regen. Ich frage mich, wie die Zukunft meiner Enkel aussieht.
Trotzdem haben wir unsere Urlaubstage bei herrlichem Wetter sehr genossen.
Liebe Grüße
Ingrid
Du sagst es: die Enkel! Aus Liebe zu denen sollten doch die Alten anders denken.
LöschenGLG
da hast du dir eine schöne Woche gemacht
AntwortenLöschengemütlich daheim
wohltemperiert
nach draußen wenn es passte ..
schade dass der Besuch des Friedhofs
dir dieses Mal nicht zur "Erbauung" gereicht hat
mit den Erinnerungen ist es so eine Sache ..
manche behalten sich nur die schönen Momente
in meinen aus der Kindheit kommen heiße und trockene Sommer
ebenso vor wie nasse und verregnete
aber über 30 Grad ging es selten
oft waren Mai und Juni frisch und regenreich
erst mitte Juni und im August konnte man mit stabilem Wetter rechnen
ich hatte mir oft gewünscht dass es mal eine Woche lang trocken bliebe
und vor allem ohne Gewitter
denn die kamen öfter vor
jetzt ist es ja oft schon im April hochsommerlich
Maiglöckchen und Flieder gab es zu Muttertag
und die Rosen blühten im Juni ;)
es gab auch trokene Sommer.. da war Garten gießen verboten.. man nahm das Badewasser und Wäschespülwasser (Waschküche )
oder lief mit den schweren Zinkgießkannen zum Bergwerkstollen
und holte das Bergwasser
wenn man auch als Kind die heißen Tage mochte
jetzt im Alter sind sie eher lästig
genieße deinen Garten vor der Tür..
ich muss immer erst fahren ..
im Moment ist es ja etwas erträglicher
ich wünsche dir noch eine schöne Woche
Rosi
Deine Erinnerungen decken sich durchaus mit meinen, ich hab mich auch immer wieder geärgert, vor allen in den Sommerferien, weil es kaum eine trockene Woche gab. Das kommt mir immer wieder in den Sinn, wie ich noch im Bett lag, Fensterläden geschlossen, und schon wieder hörte man den Regen tropfen. Heute ist es hier sehr angenehm.
LöschenGLG
liebe astrid, so tolle fotos, viele erzählen allein eine geschichte, und die zinnien, die tolle pfingstrose... , einfach viel zum eintauchen in eine andere welt bietest du, danke. schade dass du diese menschen auf dem friedhof trafst, leider gibt es die überall. aber es gibt ja auch andere... herzlichen gruß, roswitha
AntwortenLöschenIm Anschluss an die vorigen Kommentare... Es scheint eine angenehme Woche gewesen zu sein. Weiter so!
AntwortenLöschenDanke für Deinen Kommentar, Deine Stellungnahme zur Diskussion. Und den Beitrag zu MosaicMonday.
Liebe Grüße von Heidrun
Deine Woche liest sich gut, liebe Astrid...ich mag es so gern bei dir zu lesen und deine Bilder zu betrachten, so farbenfroh und harmonisch sind sie immer. Das Schmetterlingskissen ist toll, das könnte mir auch gefallen.
AntwortenLöschenNun wünsche ich dir einen gemütlichen Abend und komm gut durch die nächsten Hitzetage.
Einen lieben Gruß von Marita