Das Frollein Pfau aus dem höchst geschätzten Nachbarstadtteil sammelt heute wieder ein, was andere mögen, und ich, ich mag heute die allerneuste Plätzchenkreation, die der Herr K. seit dieser Vorweihnachtszeit im Programm hat.
Eigentlich ist das ein im ehemaligen k.u.k. - Gebiet weit verbreitetes Gebäck - zu uns hat es erst jetzt gefunden und schmeckt uns wunderbar mit einer kleinen Variablen, die der Herr K. eingefügt hat:
![]() |
Ischler Plätzchen
100 g Mandeln, gerieben
100 g Zucker
1 Prise Salz
180 g Butter
Mehl zum Ausrollen
Butter zum Einfetten oder Backpapier
200 g Aprikosenkonfitüre
ein kleines Stück Marzipanrohmasse
50 g Kuvertüre
Mehl auf eine Arbeitsplatte geben. Geriebene Mandeln, Zucker und Salz darüber streuen. Butter in Flöckchen darauf verteilen. Alles mit einem großen Messer hacken. Dann schnell zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie schlagen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2 - 3 mm dick ausrollen. Plätzchen ausstechen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene schieben. Backzeit: 10 Minuten bei 220 Grad.
Rausnehmen, sofort vom Blech nehmen und auf einem Küchendraht auskühlen lassen. Marzipan so klein wie möglich schneiden und mit der Aprikosenkonfitüre in einer Schale verrühren.
Jeweils zwei Plätzchen mit der Aprikosenmasse zusammensetzen. Für die Garnierung Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und Plätzchen damit überziehen.
Die klingen sehr, sehr ähnlich wie die Lieblingskekse von L und F (unten Mürbteig, dann Marillenmarmelade, dann Marzipan, dann Kuvertüre, darauf Pistaziensplitter). Lecker!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anneliese
...klingt sehr gut, liebe Astrid,
AntwortenLöschenzumal ich Marzipan sehr gern mag...backen werde ich wohl trotzdem dieses Jahr keine Plätzchen, mir fehlt einfach die Lust dazu,
dir einen guten Tag,
lieber Gruß Birgitt
Der Herr K. scheint aber ein Meister in der Küche. Die Sterne sehen einfach super aus. Meine Plätzchen kann man leider nie vorzeigen. Das merkt man ihnen aber zum Glück im Geschmack nicht an ;). Bewundernde Grüße an den Herrn K., Sabine
AntwortenLöschenHeute bin ich dauernd mit Birgitt einer Meinung..., die schmecken gewiss so was von gut..., und mit Marzipan, und Aprikosenmarmelade..., aber irgendwie fehlt mir auch die Backlust. Meine Gewürzplätzchen werde ich aber noch machen, der Rest kommt vom Lieblings-Bäcker, denn der backt wirklich oberleckere Plätzchen... Lieben Gruß Ghislana
AntwortenLöschenIhrLieben, kein Mensch ist ein Allrounder: Der Herr K. backt sich einfach seine Sorgen & Ängste von der Seele, andere haben andere Mittel. In dem Fall profitiere ich davon, setze aber auch meine Fähigkeiten für seine belange momentan ein. Synergie, das ist das Rezept.
LöschenGLG
Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Plätzchen gebacken habe, denn das macht seit Jahren die Tochter. Die kann das einfach viel besser.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Katala
P.S.: Sag, ist das ein Kranz aus Kiefer? Der ist schön.
Ja, der von hier:
Löschenhttp://lemondedekitchi.blogspot.de/2015/12/friday-flowerday-4915.html
GLG
Sieht aus, als müsste ich mich auch ans Backen begeben. Das sieht alles so fein aus. Vielleicht kann ich mir dabei auch die Gedanken aus dem Kopf wegkneten, rollen und formen. Man kann die meisten Rezepte ja irgendwie laktosefrei verändern. (Heute habe ich laktosefreie Dominosteine bekommen, yummy!!)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Oh, das sieht lecker aus. Ich mag ja Kekse...und natürlich dann auch Plätzchen...sehr...fast lieber als Kuchen. LG Lotta.
AntwortenLöschenDie sehen richtig lecker aus!
AntwortenLöschenAch, ich wollte doch auch noch einige backen.
Jedes Jahr das gleiche - ich nehme mir zuviel vor (und dabei hatte ich plätzchenplanmäßig schon total abgespeckt.)
Naja, ein bißchen Zeit ist ja noch.
Und ein paar Nöte hätte ich momentan auch wegzubacken ;-))
Liebe Grüße
Jutta
Die sehen lecker und edel aus !
AntwortenLöschenViele Grüße - Monika
Lecker! Die hat meine Oma immer gemacht 💜
AntwortenLöschenLiebe Grüße Catrin
Die sehen aber köstlich aus!
AntwortenLöschenLG von Katharina
mhmhm, mit Marzipan- das sind immer meine Favoriten. Ich sollte auch noch backen....
AntwortenLöschenLieben Lisagruß!
ich glaube, ich muss vor weihnachten nochmal nach köln kommen ;-)! grüße an den lieben herrn k. - seine plätzchen sind einfach vom feinsten, wie ich selbst schon feststellen durfte!
AntwortenLöschenund falls ich noch zum backen komme, werde ich diese aufs backblech schieben!!
herzlichst, mano
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenvielen Dank für das Zeigen dieser wundervollen Fotos. Man erkennt, dass diese Plätzchen fein sein müssen und erst noch mit Marzipan, mhmm! Sehr lecker und die werde ich bestimmt nachbacken.
Liebe Grüsse von Eda