Samstag, 19. April 2025

Meine 16. Kalenderwoche 2025

"Man muss sich nicht rechtfertigen, 
wenn man ein Egoist ist, 
aber man muss sich rechtfertigen, 
wenn man etwas macht, 
bei dem kein individueller Vorteil zu erkennen ist."
Alessandra Cercola Salatino, Krisenpflegemutter

"Je mehr man den Weg  der Verachtung beschreitet,
desto leichter ist es, 
die grundlegende Menschlichkeit
 einer anderen Person zu missachten. 
Und wenn wir das tun, 
dann haben wir damit eine Rechtfertigung
schreckliche Dinge 
zu sagen und zu tun."
Mariann Edgar Budde, Bischöfin

"Umgib dich mit schönen Dingen." 
Konfuzius


Der letzte Samstag hat ja schon seine Premiere bei "12 von 12" gehabt. Also geht es heute mit dem Palmsonntag los ( ja, hier sind sogar Menschen mit großen Palmwedeln singend durch die Straße gezogen ). 

Und weil ich den letzten Samstag so hektisch starten musste, habe ich mir am Sonntag viel Zeit genommen und das Frühstück ein bisschen zelebriert mit einer Frühlings - Shakshuka mit Spargel, Erbsen, Spinat, wunderbar aromatisiert mit Zitronenschale & -saft. Eier in jeglicher Form sind mein Favorit zu Ostern ( so viel zum Fotofragezeichen Nr. 2 ). 

Es war am Sonntag zwar nicht frisch draußen ( 17°C ), aber mangels Sonne lockte die Terrasse so gar nicht. Ich hab dann mal unterm Dach aufgeräumt und gesäubert, um meinen Osterbesuch vorzubereiten. Immerhin: Oben unterm Dach juchhee hat man noch einen Blick auf die beruppste Gleditschie durchs Gaubenfenster ( und im Hintergrund die wieder voll ergrünten Linden im nächsten Häusercarée ). 

Auf der Terrasse ließ die Sonne am Montag die Tulpe "Versace" glühen.



Die Deutsche Bahn gab mal wieder ihr Bestes und hat meine Lieben erst mit einem Zug eine Stunde später als gebucht nach Köln transportiert. Klar, dass wir anschließend Eis essen waren auf der Neusser Straße! Links, das ist übrigens meine derzeitige Lieblingsblume, die Kaiserkrone fritillaria imperialis. ( So viel zum Fotofragezeichen Nr. 1 )


Tags darauf musste ich mich allerdings auf einen etwas traurigeren Weg machen, um in der östlichen Nachbarstadt dem Freund des Herrn K. zur Seite zu stehen beim endgültigen Abschied von seiner Frau. Von diesem besonderen Friedhofsgarten werde ich im Rahmen des Monatsspaziergangs morgen noch mehr zeigen.


Sind das nicht beeindruckende Zierquitten -Blüten? Hat mir der Floristennachbar geschenkt. Liebste Beschäftigung der Jüngsten? Mit meinen Krücken herumlaufen...



In der Nacht auf den Karfreitag hat es ordentlich geregnet. Wir sind zum Friedhof gefahren, um ihm, der uns nun schon seit zweiunddreißig Monaten fehlt, ein paar neue Blumen aufs Grab zu stellen und eine Kerze anzuzünden, auch stellvertretend für die, deren letzte Ruhestätten wir nicht zu Ostern aufsuchen können. 




Nachher kam Freundinnenbesuch, dann haben wir Spargel gegessen und die Kinder sind zur Zooführung im Dunkeln aufgebrochen. Und ich hab noch auf die Schnelle für diesen Post die lieben Gaben fotografiert, ...



... die ich aus Schmalkalden, Nürnberg, Kriftel, Ostrau, Böblingen, St. Augustin & St. Johann bekommen habe. Vielen Dank euch allen!

Ich wünsche euch ganz besonders, aber auch allen anderen Leserinnen und Lesern meines Blogs:


                                                                                  

Verlinkt mit dem Samstagplausch, dem Fotofragezeichen und dem Mosaic Monday

19 Kommentare:

  1. Wie schön und anrührend, mit dir auf deine bunte und vielseitige Woche zurückzublicken, Astrid.
    Ich wünsche dir rundum schöne, freudig bewegte Ostertage.
    Mit lieben Grüssen, Brigitte

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Astrid,
    dein erstes Zitat werd ich mir gleich kopieren und dann aufhören, mich für gute Taten zu rechtfertigen ;o)
    Wie schön es bei dir grünt und blüht! und das Pfützen-Foto ist sehr cool.
    Dir ein frohes Osterfest!
    Liebe Grüße
    Nanni

    AntwortenLöschen
  3. Danke heute besonders für Deine Fundstücke.
    Konfuzius hat Recht: Das mit den schönen Dingen war der Grund vor 17 Jahren für da sempre.... :-) Nie bereut!
    Den Weg der Verachtung..., Frau Budde ist eine gute Mahnerin.
    Und die Krisenpflegemutter ist einfach zu bewundern.


    Deine Woche war traurig und bunt zugleich. Wie schön, dass der liebe Besuch da ist. <3
    Mir gefällt auch das Foto mit der Wasserlache besonders gut heute.
    Du hast einfach einen Blick für das Große im Kleinen...
    Frohe Ostern!
    Herzlichst
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
  4. Eine schöne Woche mit liebem Besuch, feinen Blumen, leckeren Eiern und gut, etwas Traurigem auch dabei, aber so ist das Leben nunmal, durchwachsen eben, Regen und Sonnenschein.
    Ich wünsche Dir ein tolles Osterwochenende und schicke sonnige Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Astrid,

    deine Kalenderwoche liest sich wie ein pralles, ehrliches Stück Leben – mit allem, was dazugehört: Herzenswärme, Trubel, Tiefe, Abschied, Neuanfang und ganz viel Schönheit im Kleinen. Ich mag sehr, wie du zwischen Zitronenschale und Zitaten, Tulpen und Trauer, Shakshuka und stillen Friedhofsgärten die ganze Bandbreite des Daseins auffächerst – so selbstverständlich und liebevoll, dass man sich als Lesende*r einfach mitgenommen fühlt.

    Deine Shakshuka klingt nicht nur köstlich, sie ist auch eine Ode an den Frühling – so frisch, grün und sonnendurchwirkt, dass einem allein beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft. (Und nun ist die Frühstücksfrage zu Ostern auch auf das Feinste geklärt – danke dafür!)

    Die glühende "Versace"-Tulpe auf der Terrasse, die Gleditschie durchs Gaubenfenster, die berührenden Momente auf dem Friedhof, das „Mimimi“ der Deutschen Bahn, die lieben Gaben aus allen Himmelsrichtungen – du webst daraus ein Mosaik, das so lebendig wie liebevoll ist. Und über allem liegt dieses feine Gespür für Menschlichkeit, das auch in deinen ausgewählten Zitaten so schön mitschwingt.

    Dass deine Jüngste mit den Krücken durch die Gegend saust, ist ja zum Piepen – ein wunderbarer Beweis, dass Humor und Leben auch dann ihren Platz finden, wenn der Alltag mal etwas holpriger verläuft.

    Danke, dass du uns mitnimmst – in dein Haus, deinen Garten, deine Gedanken und deine Tage. Ich wünsche dir von Herzen ein friedliches, erfüllendes Osterfest mit allem, was dir guttut. Und falls die Bahn mal wieder „Mimimi“ macht – Eis hilft ja zum Glück immer.

    Mit herzlichen Grüßen
    Dein Tom

    AntwortenLöschen
  6. Hallo liebe Astrid, eine schöne Woche hast du und deine Lieben verbracht.
    Mir gefallen alle Bilder sehr gut.
    Liebe Grüße und ein schönes Osterfest.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Astrid,
    Dein Frühstück schaut sehr lecker aus, das werde ich mir für Ostermontag vormerken. Auch Dein Dachausblick schaut schön aus mit den grünen Bäumen und über die Enkelin mit den Krücken musste ich schmunzeln, hätte ich in jungen Jahren sein können.
    Der traurige Anlass war weniger schön, aber die viele Post war toll und wie schön die Karten zusammen aussehen.
    Ein schönes Osterfest wünsche ich Dir, liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  8. wunderbar dieser Post zum Osterfeste liebe Astrid, bestückt mit allem was sonnig ist aber auch traurig, buntem Leben, - die Bilder von diesem wunderschönen Friedhof voller Ruhe und Frieden, das Enkelkind durfte mit den Opa besuchen - zutiefst anrührend berührten mich diese Bilder sehr...
    ich wünsche dir ein frohes Osterfest im Kreise deiner Lieben
    herzlich grüße ich dich... angel

    AntwortenLöschen
  9. Eine bunt gefüllte Woche bei dir, wen man sie in Farben sieht, ist von Schwarz bis Rosarot alles dabei. Die Ablenkung durch deine Liebsten tut sicher gut.
    Wünsche euch allen, fröhliche Ostern, Pia

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Astrid, wir freuen uns, dass Deine Lieben Dir Gesellschaft leisten und ihr hoffentlich schöne Stunden zusammen verbringen könnt.

    Frohe Ostern und liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  11. trauer und freude haben sich in deiner woche die hand gereicht. wie schön, dass über ostern familienbesuch bei dir ist und die die tage versüßt. genießt die gemeinsame zeit und haltet euch schön an konfuzius rat!
    herzliche grüße und frohe ostern!
    mano

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Astrid, eine sehr schöne Woche mit vielen stimmungsvollen Fotos hast du gehabt. Ich wünsche dir und deinen Lieben FROHE OSTERN.
    Sonnige Grüße. Christine

    AntwortenLöschen
  13. Die Kaiserkrone ist schon toll, aber die Zierquitten mag ich auch sehr. Wenn wir runter zum See gehen, ist das letzte Stück des Weges mit Zierquitten gesäumt.
    Noch schöne Ostertage wünscht
    Andrea

    AntwortenLöschen
  14. A little late, Happy Easter! Your meal sounds yummy. I love the pretty flowers. The cemetery walk may have been sad but it is a beautiful place. Take care, have a wonderful week!

    AntwortenLöschen
  15. Oh ja, Eier sind an Ostern hier auch das Wichtigste und das simple "Eierdötschen" kann so lustig werden
    Eine gemischte Woche, den wunderbaren, traurigen Gang habe ich bereits gern gelesen. Aber vor allem ist Familie da
    Bestimmt hattest Du ein schönes Osterfest
    Mit lieben Grüßen
    Nina

    AntwortenLöschen
  16. ein bunter Bilderreigen erschließt sich uns als Betrachter
    fröhlich .. nachdenklich.. traurig
    alle Stimmungen vereint
    und als roter Faden.,. die Familie
    ich wünsche dir eine schöne neue Woche
    Rosi

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Astrid,
    das Foto mit der Häuserzeile in der Pfütze ist fantastisch. Du hattest wieder eine schöne Woche mit tollen Bildern und bist reich an Post beschenkt worden. Ich habe es leider wieder nicht auf die Reihe bekommen :-(. Nun wünsche ich dir mit deiner Enkelin noch wundervolle Tage!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  18. Deine Bilder sind wieder so schön! Auch schön, dass deine Lieben bei dir sind/waren. Ich würde wahrscheinlich genauso wie du immer wieder an meinen Menschen denken und trauern. ...
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  19. Wegen dem Augenarzttermin bin ich später dran als sonst... und bewundere die bunte Blumenpracht in Deinem Garten, der Umgebung.
    r
    Danke für Deinen Beitrag zu MosaicMonday.
    Liebe Grüße von Heidrun

    AntwortenLöschen

Danke, dass du dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst! Ich setze allerdings voraus, dass am Ende eines anonymen - also von jemandem ohne Google- oder sonstigem Blog -Account geposteten - Kommentars ein Name steht. Gehässige, beleidigende, verleumderische bzw. vom Thema abweichende Kommentare werde ich nicht veröffentlichen.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.