"Was ich mir zu Weihnachten wünsche?
Besuchszeiten im Himmel, für einen kurzen Augenblick."
Netzfund
Zu gleich zwei Mitsing - Konzerten war ich am letzten Samstag eingeladen. Ich hab mich dann für das frühere mit einem geselligen ( und leckeren! ) Essen hinterher entschieden. Meine Stimme ist inzwischen so ungeschult & ramponiert, mit der muss ich ( leider ) ein bisschen haushalten.
Mit dem in Dortmund beim BVB konnten wir eh nicht mithalten: Das soll mit über 73 000 Teilnehmer*innen das größte Weihnachtssingen der Welt gewesen sein.
Tom hat ein Lied
speziell zur Erinnerung an meinen Mann gespielt. Dank dir dafür!Nach einem sehr späten Frühstück am Sonntag ( mit frisch aus der Schweiz mitgebrachtem Appenzeller, meinem Lieblingskäse - danke, St.! ) ging es bei Sonnenschein und 9°C auf den Friedhof.
Ich wollte vor Weihnachten noch einmal neue Blumen aufstellen und eine neue Kerze auf dem Grab meines Mannes anzünden, der nun schon 16 Monate an meiner Seite fehlt.
Da das Wetter so schön wie selten in diesem Dezember war ( und mein Bein gut drauf ), habe ich noch einen Spaziergang über den schönen alten Teil des Friedhofes unternommen...
Eine Friedhofsbesucherin, die etwas fassungslos vor ihm stand, erzählte mir, dass sie noch erlebt hat, wie der entwurzelte Baum gepflanzt worden sei.
Nachbarn aus meinem alten Haus habe ich dann bei ihrem Nachmittagsspaziergang auch noch getroffen...
... und bin schließlich frohgemut nach Hause. Was ein solcher Park mit seinen Baumfreunden, die Sonne & die Begegnung mit lieben Menschen bewirken können! Auch dafür bin ich unendlich dankbar.
Wo ich doch am Montag schon in die Stadt musste, habe ich die Gelegenheit genutzt und bin über den Weihnachtsmarkt am Neumarkt geschlendert, der mir inzwischen am besten von allen Kölner Märkten gefällt. Die Sterne ( diesmal mit St. Aposteln im Hintergrund ) in den Platanen finden bei mir immer wieder großen Anklang.
Gekauft habe ich nichts: Ich bin froh, dass ich am Wochenende noch so viel von meinem Christbaumschmuck an die Nippeser Nichte & die Nachbarskinder verschenken konnte. Ich hab noch so viele schöne Sachen. Den Weihnachtsbaum hat mir der Nachbar gezeichnet.
Alle andere Weihnachtspost steht auf der Konsole im Eingangsbereich. Die zugesandten Geschenke habe ich erst am Mittwochabend ausgepackt ( ein Foto dann im Post zur 52. Kalenderwoche ).
Leider waren meine Pläne fürs Fest durcheinander gewirbelt worden, und ich musste schnell umorganisieren. Da auch noch eher unangenehme Dinge geregelt werden mussten, war ich plötzlich zeitlich mal unter Druck. Die Entspannung trat Donnerstag Mittag aber wieder ein.
Als musikalischen Gruß füge ich noch das
"Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium)"
des französischen Komponisten
Camille Saint-Saëns
an,
welches ich nicht aufhören kann,
mir anzuhören.
Eine Empfehlung!
Den Post verlinke ich mit Andrea Karminrots Samstagsplausch, dem Winterglück der Gartenwonne und Nicoles "Gold & Glitzer" sowie bei Heidruns Mosaic Monday.
Auch ich wünsche mir zu Weihnachten Besuchszeiten im Himmel, kein Geschenk der Welt könnte mir kostbarer sein ...
AntwortenLöschenSehr gerne bin ich Dir auf Deinen Wegen gefolgt, liebe Astrid! Friedliche Stimmungen in der Natur sind einzigartig und tun so wohl.
Die Sterne in den Platanen finden auch bei mir großen Anklang, ebenso wie der gezeichnete Weihnachtsbaum Deines Nachbarn.
Ich wünsche Dir gut verbrachte Weihnachtsfeiertage mit liebevollen Menschen!
Herzliche Grüße, C Stern
Ich bange auch gerade um einige Bäume. So ein Großer ist aber nicht dabei.
AntwortenLöschenIst es wirklich schon 16 Monate her!
Ich hoffe, dein Weihnachtsfest wird trotzdem schön
Frohe Weihnachten für dich
Andrea
Was für ein wunderschöner Friedhof! Ich mag alte Friedhöfe mit richtigen Bäumen und weinenden Engeln. Und je größer die Stadt, desto schöner die Grabmäler. Auf dem Land haben wir so was nicht. Für den Trauernden ist es doch auch irgendwie ein gewisser Trost, wenn er noch ein bisschen in einer schönen Umgehung spazieren gehen kann. Mit Urnengräbern und -wänden erreicht man das meiner Meinung nach nicht so richtig...
AntwortenLöschenLG und dir auch ein besinnliches und friedliches Fest!
Centi
Ich wünsche Dir trotz fehlender 16 Monate ein schönes und buntes Weihnachtsfest mit all Deinen Lieben. Genieße die Zeit und lass Dich feste drücken.
AntwortenLöschenDer Engelsweihnachtsmarkt gefällt mir auch am besten.
Ich mag die Farben dort so gerne... lach.
Dir nun einen guten Start ins Weihnachtswochenende
lieben Gruß
Nicole
Ein wunderschöner Ort ist dieser Friedhof. Wenn es nur mehr Urnengräber gibt oder gar -Mauern, fehlt viel. Auch ein Friedwald kann das nicht ersetzen.
AntwortenLöschenNun sind es schon 16 Monate und das 2. Weihnachten...
Ich wünsche Dir von Herzen, dass es dennoch schön wird, so getröstet wie Du heimgegangen bist.
Deine Familie wird vieles auffangen und es wird Dir sehr gut tun.
Joyeux Noël !
Hab ein gemütliches Fest, das wünscht herzlichst,
Sieglinde
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Weihnachtsfest mit Deinen lieben in M. 💕
AntwortenLöschenHerzliche Grüße Tina
auch von hier noch einmal ein ganz wunderbares weihnachtsfest im kreise deiner lieben! macht es euch freudig, schön und gemütlich.
AntwortenLöschenherzliche grüße von mano
Schade um den schönen Baum, hier hat es leider auch ein paar umgeweht. Der alte Friedhof ist wirklich sehr schön, da tut der Spaziergang gut. Dir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, auch wenn ein wichtiger Teil fehlt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Claudia
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenich wünsche dir auch herzlich Frohe Weihnachten im Kreis deiner Familie.
16 Monate, das ist schon lang ohne deinen Partner.
Deine Familie wird dir ein schönes Weihnachten "bescheren."
Friedhöfe haben trotz der Trauer auch immer etwas tröstliches. Eine Oase des Friedens und der Ruhe in der Großstadt. Ohne Friedhöfe würde etwas fehlen. Für mich ist es wichtig, einen Ort zu haben, zu dem man hingehen kann. Eine Seebestattung oder anonym verstreut, das würde mir keinen Trost spenden.
Schade, dass der Baum dem Sturm nicht standhalten konnte. So ein mächtiger Baum.
Frohe Weihnachten
wünscht dir
Claudia
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest und viele schöne und erfüllte Momente mit Deinen Lieben.
Weihnachtliche Grüße
Sigrid
Der Advent war auch bei mir, reichlich gefüllt mit Einladungen die nicht alle berücksichtigt werden konnten. Da muss man Prioritäten setzten was für einen stimmt. Die Bilder vom Friedhofbesuch strahlen Ruhe aus und ich kann dich gut verstehen, dass es dich dort immer wieder hinzieht, schön wenn du frohgemut den Heimweg antreten kannst. Mit deinem Lieblingskäse kannst du mich jagen!
AntwortenLöschenIch wünsche dir besinnliche Feiertage, hoffentlich mit deinen Liebsten.
L G Pia
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest im Kreise deiner Lieben.
Möge dein inniger Weihnachtswunsch in Erfüllung gehen und sei es in einem wunderbaren Traum.
Ganz herzliche Grüße aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
Lydia
So ein schöner, trariger Spaziergang. Traurig auch, dass der Sturm einen Baum umgeworfen hat. Bei den aufgeweichten Böden passierte das häufig mitsamt Wurzelballen.
AntwortenLöschenDein umorganisieres Weihnachtsfest wird hoffentlich ganz wunderschön
Frohe Feiertage,
Herzliche Grüße
Nina
Frohe Feiertage! Und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr..
AntwortenLöschenViele Liebe Grüße von hier
illy
eine sehr schöne ausgefüllte Woche war das wieder
AntwortenLöschenauch wenn Unangenehmes kurz störte
aber es scheint ja behoben
liebe Post hast du noch bekommen
der gemalte Weihnachtsbaum ist sehr interessant ;)
schade um den Baum.. ich hoffe er hat keinen Schaden angerichtet
ich wünsche dir noch einen schönen 2. Feiertag
Rosi
Liebe Astrid, deine Weihnachtswoche hast du so wunderbar bebildert und es fällt soviel Grün auf. Ich habe dich gerne begleitet und ich hoffe, du konntest dich vom vorübergehenden Stress an den Weihnachtstagen erholen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Marita