Mittwoch, 3. April 2019

Me made - for him

Vor fast vier Jahren hatte ich hier das erste Hemd gezeigt, das ich für den Herrn K. genäht hatte.


Inzwischen hängt die stattliche Anzahl von zehn selbstgenähten Oberhemden im Schrank des Gefährten ( das elfte musste leider schon wieder ausgemustert werden, da durch eine irreparablen Riss untragbar  ). Darüberhinaus sind noch vier Kaufhemden im Gebrauch. Wenn also 5 - 7 Hemden pro Woche getragen werden, kämen wir knapp zwei Wochen hin, ohne dass ich schwitzend am Bügelbrett stehen muss.



Da vor allem die Hemden aus H*ilco - Popeline mit den Dessins der Hamburger Liebe schwächeln, weil der Stoff an den Manschetten mürbe wird bzw. der Kragenrand abgeschabt aussieht, muss ich wohl nach und nach Ersatz schaffen. Von der Qualität dieser Stoffe war ich mehr als enttäuscht, gehörte das siebzig Jahre alte schwäbische Textilunternehmen doch zu meiner Zeit in der Kindermode zu den Topherstellern in unserem Land. Dass sich Susanne Firmenich von der Firma getrennt hat, kann ich aufgrund der Qualitätsmängel nachvollziehen.


Leider ist die Beschaffung von guten Hemdenstoffen seit dem Verschwinden von Dawanda schwieriger geworden ( es ist so wie das Suchen nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen ). Da lange ich jetzt fast automatisch zu, wenn ich beim Stoff - Dänen etwas finde wie diesen Chambray  ,bedruckt mit klitzekleinem Pünktchen. Chambray ist die leichte und luftige Alternative zum Jeansstoff. Er zeichnet sich durch eine spezielle Webart aus, bei der der Kettfaden und der Schussfaden verschiedenfarbig sind.

Schon beim Nähen war der die reine Freude, so leicht lief zum Beispiel das Absteppen des Kragens. Das Schnittmuster ist wieder mein "wining horse" Burda 7767, um sieben Zentimeter verlängert und mit Kamsnaps, wegen des Tragekomforts für meinen Gefährten mit etlichen Beeinträchtigungen.


Der nächste Stoff liegt schon bereit...

Und was diese blöde Werbekennzeichnung anbelangt: Den Stoff habe ich selbst ausgesucht, bezahlt, nach Hause getragen, gewaschen, gebügelt und verarbeitet. Und meine einzige Vergütung war der freundliche Blick des Herrn K. So!

24 Kommentare:

  1. Hemdem mit Druckknöpfen würden meinem Sohnemann auch sehr gefallen. Er mag Hemden, aber das Knopf-Gefriemel nicht.
    Stattlich sieht der Herr K aus in dem Hemd.
    LG von TAC

    AntwortenLöschen
  2. Die beste Bezahlung u Anerkennung überhaupt, das Lächeln eines geliebten Menschen! Das Hemd sieht großartig aus!
    Lg aus Wien, Kathrin

    AntwortenLöschen
  3. Ich habe mich noch nie getraut, ein Hemd zu nähen. Meinen großen Respekt! Das Hemd sieht toll aus. Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
  4. Hi Astrid,
    ich bewundere Dich sehr dafür, wie perfekt Du Hemden für Herrn K. nähst! Durch die individuelle Stoffauswahl sind sie schöner, als jedes gekaufte Hemd. Herr K. kann sich glücklich schätzen!
    LG Renate D.

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Astrid, das sind ja wahre Meisterwerke, die du da für deinen Gefährten nähst.Stoff und Farbe gefallen mir ganz besonders. Da darf sich der Herr K. wirklich sehr glücklich schätzen, solche eine "Lieferantin" neben sich zu wissen. Herzlich, Sunni

    AntwortenLöschen
  6. der liebenswerte blick von deinem herrn k. ist wirklich viel vergnüglicher als jede bezahlung!!
    liebe grüße
    mano

    AntwortenLöschen
  7. Hemden stelle ich mir als ganz große Kunst vor. Toll, dass Du sie so meisterst! Und das Hemd steht Herrn K. einfach wunderbar. Genau seins!
    Schöne Stoffe zu finden ist überhaupt nicht einfach. Das habe ich gemerkt, als ich mir einige Blusen schneidern lassen wollte.
    Da kann ich gut verstehen, dass Du immer gleich zugreifst.
    Herr K. kann sich freuen!
    Liebste Grüße von Sieglinde

    AntwortenLöschen
  8. Gefällt mir sehr - Stoff, Schnitt und vor allem der Blick Deines Gefährten!!
    Liebe Grüße
    Ines

    AntwortenLöschen
  9. Ich komme gerade von den wunderschönen Kinderkleidern die du wieder gemacht hast. Und jetzt noch das Hemd für deinen Mann, chapo.
    Aber der Dankesblick ist unübertrefflich.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  10. Ich glaub, dass ist eher der rutschenden Brille geschuldet ��
    LG

    AntwortenLöschen
  11. Na, die Vergütung ist wirklich herzerwärmend! Ich bin voll der Bewunderung für deine Hemdennähkünste! Wenn man soviel Arbeit hineinsteckt, dann muss auch das Material wirklich qualitativ super sein. Ich hoffe, dass Du mit dem neuen Stoff zufriedener sein kannst. (sah ich doch gestern den kleinsten Enkelzwerg in einer Trägerhose aus einem Tweedstoff aus der Schweiz, den auch seine Schwestern beim Krabbeln nicht zerstören konnten...).
    Tolle, einzigartige Hemden!
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  12. Hast Du es gut, nur 5 - 7 Hemden die Woche...
    hier ist es bedeutend mehr, schnief.
    Der Herr des Hauses jeden Tag mindestens eins, sollte abends nochmal eine Veranstaltung sein, durchaus zwei.
    Und die Jungs lieben Hemden auch sehr.
    Also stehe ich jeden Tag am Bügelbrett und bügel Hemden. Aber ich liebe Bügeln, daher ist es keine große Strafe für mich.
    Ach so, meine Blusen kommen da natürlich auch noch dazu...
    Das Hemd sowie der nette Blick gefallen mir sehr, bin aufs nächste Hemd gespannt.
    Nun aber einen schönen Nachmittag, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist der Vorteil, wenn man einen Rentner zu Hause hat! Ich muss allerdings betonen, dass Zeit unseres Zusammenlebens der Herr K. immer seine Hemden ( und meine Blusen ) gebügelt hat und er jetzt seit einem Jahr aufgrund seiner gesundheitlichen Beeinträchtigungen nicht mehr so lange am Bügelbrett stehen kann. Deshalb habe ich das jetzt erst auf meine alten Tage übernommen.
      LG

      Löschen
  13. Sehr nett geschrieben, liebe Astrid!
    Ich war damals schon begeistert, als Du eines Deiner ersten Hemden gezeigt hast. Du arbeitest soooo sauber, wenn ich den Hemdenkragen anschaue - unglaublich!
    Für mich wäre das ein Unding. Leider. Denn die Möglichkeit, ein eigenes Hemd mit dem Lieblingsstoff für den Liebsten zu nähen - wäre wunderbar.
    Schade, dass die Stoff-Qualität nicht mehr stimmt. Das darf nicht sein. Denn dann lohnt sich die Arbeit einfach nicht.
    Schön sieht das Hemd aus.
    Viele liebe Grüße
    ANi

    AntwortenLöschen
  14. Dein Mann kann sich glücklich schätzen, dass du so gut nähen und stets für Nachschub sorgen kannst. :-)
    Da stellt sich natürlich die Frage, woran es liegen mag, dass die Stoffe von der Qualität her schlechter geworden sind? Vielleicht auch Importware und gar nicht mehr "made in Germany" oder aber der Konkurrenz- und Preisdruck ist derart in die Höhe geschnellt, dass in Sachen Qualität abgespeckt wird.

    Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag
    Christa

    AntwortenLöschen
  15. Charaktervolle Hemden an einem sehr ausdrucksstarken Model ! Toll gemacht. LG Gitta

    AntwortenLöschen
  16. Ob ich mich das jemals traue ...

    Wunderschön. Hemd und Mann.

    AntwortenLöschen
  17. ich bin schwer beeindruckt! wow! ich musste unweigerlich an meine großmutter denken, die hemdennäherin war. leider haben wir bei der haushaltsauflösung alle alten schnitte weggeworfen. damals traute ich mir sowas absolut nicht zu zu nähen. fabelhaft ist dieses hemd geworden und wie toll ich immer noch die sache mit deiner knopflösung finde, kann ich gar nicht sagen. wow!
    das mit dem stoff kann ich total nachvollziehen. in eurer nähe ist doch diese nobelschneiderei daniels und k. ansässig. könnte man denen nicht stoff abschwatzen? mein herr vater schubbert hemden auch immer schnell durch, wegen bart und kauft nur noch dort, weil die wohl am längsten halten.
    liebst,
    jule*

    AntwortenLöschen
  18. Ich lach mich schlapp, Daniels & Korff! Der Herr K. hat mal in seiner Tanzstundenzeit mit einer Korff ( Adel lässt grüßen ) ein Finsternöllche gehabt! Ich guck mal, ob die so was wie Resteverkauf machen. Danke für den Hinweis!

    AntwortenLöschen
  19. Sehr bewundernswert! Wenn ich nähen könnte bzw. die Geduld dafür hätte ... mein Mann ärgert sich auch immer über abgestoßene Hemdkanten. Die Stoffe heutzutage scheinen oft nicht mehr sehr wertig zu sein. Obwohl die Hemden nicht immer billig sind. Oder die Farbe geht aus, insbesondere an den Kanten.

    Ich muß das meinem Mann einmal zeigen, er wird auch begeistert sein!

    Liebe Grüße
    Sara

    AntwortenLöschen
  20. Den Stoff hast Du nicht nur gut ausgesucht, Du hast ihn auch perfekt verarbeitet. Das steht dem Herrn K. ausgezeichnet.
    LG
    Magdalena

    AntwortenLöschen
  21. Hut ab vor Deiner Nähkunst, dasa kann ich nur immer wieder sagen!
    Und schöne Fotos sind das, auch wenn sie andrerseits auch sorgenvoll stimmen -
    Ich bin allerdings recht froh, dasz mein Schatz nur T-Shirts und Pullover trägt und die Zeit des Hemden-Bügelns mit meinem Ex dahingegangen ist.
    Freitagsmorgengraugrüsze mit Forsythiengelb gesprenkelt (so vor meinem Fenster jetzt)
    Mascha

    AntwortenLöschen
  22. Tolles Hemd. Ich bin begeistert. Vielleicht findet sich Stoff bei JuniDesign? Hochwertige Stoffe, schöne Auswahl.
    Sehr schick sieht Herr K. aus!

    AntwortenLöschen

Danke, dass du dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst!

Ich wünsche mir allerdings nach wie vor, dass ein Name am Ende des Kommentars steht.
Da die anonymen namenlosen Kommentare zuletzt wieder zugenommen haben, hier der ausdrückliche Hinweis:

Ich werde sie weiterhin konsequent NICHT freischalten. ( Ausnahme: die amerikanische Gepflogenheit, nicht zu unterschreiben )

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.