Ich selbst begann in den 60er- Jahren meine Garderobe modisch aufzurüsten, indem ich nach Brigittes "Schneller Schnitt" zu nähen begann. Einen verregneten Sommer auf Helgoland überstand ich bestens durch Häkeln von Schultertüchern mit extrem komplizierten Mustern. Es folgte eine heftige Stickphase in den 70ern, als sich diese Tätigkeit in meiner Berufsanfangsphase als wohltuend und kopfschmerzverhindernd bei überlangen Konferenzen herausstellte. Daneben restaurierte ich alte und schreinerte neue Möbel, strich Wände und gestaltete meine jeweiligen Wohnungen gerne und intensiv. Für jeden meiner Wohnsitze als Erwachsene nähte ich mir eine neue Patchworkdecke, Kissenbezüge und Vorhänge wurden sowieso immer wieder ausgetauscht. Daneben fertigte ich immer Alben und Bücher zu diesem und jenem an, lange bevor das Scrapbooking als Geschäftsidee erfunden war.


Auch mich selbst und meinen Mann benähte ich nach Schnitten aus Brigitte - Sonderheften zum Selbernähen, die es damals in den 80ern noch gab, sowie nach "Burda"- und "Neue Mode"- Schnitten.
Es folgte dann eine Phase, in der das Ausgestalten unseres Hauses und des 300 Quadratmeter großen Gartens in den Vordergrund rückte. Daneben "stylte" ich immer große Feste der Familie, und unser Haus wurde eine beliebte "Location" für solche Gelegenheiten. Nähprojekte beschränkten sich in dieser Zeit auf Vorhänge, Kissen, Tischdecken u.ä.
Dies blieb so bis 2007. Damals geriet ich - eher aus Versehen - in einen Karnevalsstammtisch und zur Teilnahme an den Schull- und Veedelszöch bzw. des Kölner Rosenmontagszuges. Im Jahr darauf wurde ein tolles, aufwändiges Kostüm geplant. Das wollte und konnte ich nicht auf der unpräzisen Discounter - Maschine nähen, die mir mein Bruder hinterlassen hatte! Meine Pfaff- Nähmaschine musste endlich zur Reparatur! Und dort, bei der Annahmestelle, warteten wunderschöne Kinderstoffe auf mich mit den dazugehörigen Bizzkids- Heften. Ein Meter eines bestickten pinkfarbenen Cordstoffes musste unbedingt nach Hause mit, um auf der grauenvollen Maschine zu einem simplen Rock für das große C verarbeitet zu werden. Und die, die war mehr als begeistert, denn endlich hatte sie jemanden in der Familie, der ihren (sehr mädchenhaften) Geschmack verstand und bediente.
Ihre Begeisterung befeuerte mich und ich nahm anspruchsvollere Röcke in Angriff. Und da meine Stoffsucht aufs Neue geweckt war, suchte ich nach weiteren Quellen. Im Internet stieß ich auf "Michas Stoffecke". Dort, auf der Startseite ganz unten, waren damals Applikationen von Sanna von"Bunte Nadel" abgebildet. Ich klickte mich also auf Sannas Blog durch - und mir tat sich ein Tor in eine ganz wunderbare, bunte, neue Nähwelt auf!
eine wunderbare geschichte! ich freu mich sehr, endlich auch deine werke bewundern zu dürfen!
AntwortenLöschenglg nelli
Ich bin sehr gespannt, was aus deinem BLOG wird - hört sich spannend an. Liebe Grüße NETTE
AntwortenLöschenich bin auch schon ganz schön neugierig... :-) liebe grüsse von andrea
AntwortenLöschenLiebe Astrid, danke für den Kommentar.... ja der Name kam mir bekannt vor... sofort gebongt... in deinem Profil könntest Du noch den Namen Deines BLOGS ganz hinschreiben und evtl eine Kontakt-email.... das ist meist ganz praktisch.... falls du magst....
AntwortenLöschenSehr interessant...bin gespannt auf mehr und meld mich gleich mal an:-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Dagmar
gefunden :-) ich bin begeistert! Und setze mich nach diesem schönen, einleitenden Text mal gerne zu Deinen Lesern! Herzliche Grüße, Marja
AntwortenLöschen:-)
AntwortenLöschenEntzückend!
Wunderbar!
GLG
Susanne
Ein wundervoller Werdegang, dein Blog wird bestimmt toll! <3
AntwortenLöschenGlg
Claudia
ach! so nett! und so kreativ! wow!
AntwortenLöschenlg kathrin
Hallo Astrid,
AntwortenLöschentoller DIY-Lebenslauf. Aber nicht nur was Nähen anbelangt machst Du tolle Sachen, auch Deine Fotos gefallen mir.
Liebe Grüße, Brigitte
Liebe Astrid,
AntwortenLöschendas war sehr spannend zu lesen und wie schön, wenn man Sachen einfach "selber machen" kann. Mach schön weiter!
LG (die andere) Astrid
Hallo Astrid,
AntwortenLöschenimmer sehr interessant, zu lesen, wie es bei anderen begonnen hat - und weiter ging.
Viele Grüße
Angelika
Hallo Astrid,
AntwortenLöschensehr interessant was Du da so alles schreibst. Es hört sich nach unzähligen Erlebnissen an und ich lese gerne mehr von Dir :-).
LG
Kati
PS: Meine älteste Freundin ist übrigens eine pensionierte Schulrektorin aus Köln-Klettenberg - vielleicht kennt Ihr Euch...