Samstag, 1. März 2025

Meine 9. Kalenderwoche 2025

 "Ich habe nicht gedacht, 
dass MIR der Tiger ins Gesicht beißt,
sagt die Frau, 
die die Partei des Tigers gewählt hat."
Netzfund
"Wir verarbeiten gerade alle 
den gemeinsamen Verlust der Welt, 
wie wir sie kannten."
David Kessler, amerikan. Autor
"In ganz Europa schwächen 
sich Demokratien selbst – 
ganz in demokratischer Manier."
Lena Gorelik, Schriftstellerin
"Das Ressentiment ist eine Währung der
medial-kommunikativen Vermittlung -
nüchterne, sachliche und konstruktive Debatten
wecken nicht die Aufmerksamkeit."
"Polyriker" Martin Hopp 



Was für ein hektisch-turbulenter Samstag! Dauernd klingelte es an der Tür. Aber dadurch so viele schöne Begegnungen, & viel Hilfsbereitschaft und dazu Sonnenstrahlen in der Hütte! 

Am Sonntagmittag gab es wieder ein Benefizkonzert zugunsten des Hospizes am Ende meiner Straße, wieder einmal mit meinem Nachbarn & Freund Tom. Diesmal mit einer ganz neuen Band, und er auch öfter als sonst am Tenorsaxophon.


An dieser Stelle natürlich auch andere aus der Nachbarschaft getroffen, darunter meinen alten Hausarzt & Karnevalsfreund und seine Frau. Ich bin immer sehr bewegt davon zu sehen, wie wir alle alt werden & abbauen und sich dann bei einem solchen Gemeinschaftserleben die Gesichter wieder aufhellen. Dat es jet, wo mer stolz drop sin. Wieder zu Hause, war mir nach Vitaminen statt Kaffee & Kuchen.


Den Wahlabend habe ich in meiner Küche verbracht, meinen ersten pikanten Mürbeteig hergestellt und zu einer Porreetarte à la "Herr K." verarbeitet und währenddessen Martin Hopp mit seinem live stream zum Wahlausgang verfolgt bzw. viele Nachrichten zwischen Freunden & Familie hin und her geschickt. Zufrieden war ich nicht. Aber ich habe in meinem Leben so gut wie nie die Regierung meiner Wahl bekommen. Da hängt der Korb wohl zu hoch...

Ich hab übrigens noch alle Tassen im Schrank, extra nachgezählt. Und die werde ich zuvörderst symbolisch an all die weitergeben, für die der Mann, der sich auf Herz reimt, aber keines hat, nicht kümmern wird, als da sind die Kinder und ihre Zukunft, Alte und sonst wie Benachteiligte, Menschen, die für uns schaffen & tun und immer wieder unter Generalverdacht als Migranten gestellt werden und so weiter und so fort. Da gibt es genug. Und zu den "Spinnern": Hier entlang, ein wunderbarer, wunderschön vorgetragener Text zu diesem Vorwurf. Da gehört frau mit Lust dazu, wenn solche Spaltpilze in den Raum geworfen werden.




Eine ( reale) Tasse hab ich aussortiert und schließlich in ein Päckchen samt Anschreiben an das Adenauer-Haus geschickt ( und auch schon angekommen ). Mit Humor auf solche runterputzenden Ausfälle zu reagieren, das ist genau mein Ding. Der Mann bei der Paketannahme war total begeistert und wollte es weiter erzählen.

Unterwegs hab ich kölsche Strukturen gesammelt per Smartphone und habe mit meinem sonnigen Gemüt meine Mitmenschen überzogen: Obdachlose, auffallend Gekleidete auf der Straße, die Mitarbeiterinnen bei meinem Zahnarzt, die für mich auf ihre Mittagspause verzichtet haben. Ich kann es nur jedem raten, aufeinander zuzugehen: Das braucht jeder nach dieser Schaiß-Wahlschlacht. Überrascht habe ich mich selber, dass ich wieder so fröhlich war, liebe Andrea. Ich habe da heute kein Foto für dich, aber ein jehföl. 🤣

An Wieverfastelovend hatte ich noch mehr zu sammeln, nämlich wieder Inspirationen & fröhliche Stimmung.














Da werden keine Mühen gescheut, wie man sieht, u.a. eine Perücke mit Moosgummilocken, wie mir der Herr begeistert erzählt hat.

Wir sind  - politisch gesehen - ein grüner Stadtteil.



Die Bezirksbürgermeisterin ( die den Schlüssel zum Bezirksrathaus abgeben musste ) stellen - wie man leicht erkennen kann - die Grünen. Die Bürgerwehr hingegen trägt immer Orange, daher der Name "Appelsinefunke".


Ansonsten fielen mir diesmal die Männer mit ambitionierter Kostümierung auf. Nicht ganz verwunderlich: Das aktuelle Kölner Dreigestirn wird in diesem Jahr von der "StattGarde Colonia Ahoj e.V." gestellt. Und jenes Dreigestirn tritt traditionsgemäß schon vor der Eröffnung des Straßenkarnevals um 11.11 Uhr am Altermarkt auf dem Nippeser Wilhelmplatz auf.


Ich hoffe, dieser Kostümtrend meint nicht ernsthaft "Frauen zurück an den Herd". Lachen musste ich schon sehr über dieses Foto bzw. den Kopfputz!


Kleine und große Vögel gab es auch öfter.


Ich war wohl zu früh aufgestanden an diesem Tag und brauchte quality couch time am Nachmittag. Außerdem regnete es, da lockt mich gar nichts mehr vor die Tür auf die Plätze, da hör ich lieber die Aufzeichnung der "Stunksitzung" im Radio an. Kalte Füße hatte ich mir schon am Vormittag eingehandelt und ich will mir nicht noch am Ende der Wintersaison eine Erkältung einfangen. Bin davon auch dieses Jahr verschont geblieben ( trotz Impfung!!! 🤣 ).



Freitag: Großkampftag an der Bettenfront! Ich erwarte sechs Gästinnen... 🤣 Das wird in diesem Jahr meine drei tollen Tage ausmachen.



Verlinkt mit dem Samstagsplausch von Andrea Karminrot & den Fotofragezeichen von Andrea Zitronenfalterin. Ob ich es zum Mosaic Monday schaffe, weiß ich nicht.

32 Kommentare:

  1. Liebe Astrid, danke für diese Lichtblicke in wahrhaft gruseligen Zeiten. Den Wirsinghut muss ich bei Gelegenheit unbedingt nachmachen. Sehr kleidsam und schön grün.
    Meine Tasse steht schon bereit, wird heute abgeschickt. Hab noch eine Uhr dazugelegt, die nicht mehr richtig tickt. Und was schicken wir Pmurt...
    Dieses T-shirt muss ich unbedingt haben. Hast du einen Tipp, wo man das bekommt?
    Eine dicke solidarische Umarmung von Uschi aus Südniedersachsen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, liebe Uschi! Das T-Shirt gibt es mit diesem Aufdruck bei Spreadshirt.
      LG

      Löschen
  2. Dobré ráno, Astrid, našla jsem orchidej. Po včerejšku mám definitivně jasno, že zvolení PMURTa je pro mě snad ještě horší než začátek invaze na Ukrajinu. Jak to tak vypadá, brzy Ti budu posílat pozdravy z ruské gubernie , jejíž součástí se nedobrovolně staneme. Dobrovolně už se do ní zařadilo Slovensko a Maďarsko. Katka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hrozné nápady, milá Katko. Ale náš budoucí kancléř už začíná orbanizovat.
      objímám tě!

      Löschen
  3. Liebe Astrid, wie schön was Du uns für fesche Hüte präsentierst. Ich lach mich schlapp und finde es super was sich die Leute einfallen lassen !!! Nein an den Herd alleine wollen wir nicht mehr zurück :-))) Nun muss ich aber noch schauen was es mit den Tassen auf sich hat....! Ich wünsche Dir viel Spaß mit der geballten Frauenpower die Du erwartest♥

    Liebe Wochenendgrüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  4. Herrlich, diese Hüteparade!
    Kostüme habe ich immer gerne praktiziert, auch wenn ich mich selbst nicht (mehr) in kostümierte Schale werfe. Tolle Inspiration!
    Habe viel Freude mit deinen Frauen! Das ist sicher etwas für ❤️ und Seele!
    Viele liebe Grüße
    Karin

    AntwortenLöschen
  5. Tolle Kostüme, tolle Köpfe und tolle Tassen-Aktion! Die tollen Tage haben begonnen. Und deine Gästinnen sind sicher auch schon da. Da wollen wir mal alles Unbill vergessen für ein paar Tage!
    Einen tollen Karneval wünsch ich Dir von Herzen <3<3<3
    Sieglinde

    AntwortenLöschen
  6. ein wunderbarer wochenbericht und nachdenkenwerte zitate, liebe astrid. danke dir, und nun drei tolle tage mit wohlfühlen, freude und lachen. herzlichen gruß, roswitha

    AntwortenLöschen
  7. Danke für das Zeigen der wunderschönen Kostüme und Kopfbedeckungen. Toll umgesetzt, wirklich!!
    Ich wünsche dir eine gute, wunderbunte und herzerwärmende Zeit mit deinen Gästinnen😊🥳!
    Ganz liebe Grüße aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
    Lydia

    AntwortenLöschen
  8. Eins habe ich noch vergessen: Tolles T-Shirt !!
    LG Lydia

    AntwortenLöschen
  9. Was für tolle Kopfputze! Ein bisschen neidisch schaue ich schon zu dir hinüber, in die Hochburg der Narren. Bekomme auch gerade tägliche Rückmeldungen aus dem Schwäbischen und der alemannischen Fastnacht. Sowas wird es hier niemals geben, nicht so!
    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen Gästinnen
    Andrea

    AntwortenLöschen
  10. Du liest sich trotz allem viel besser als die letzten Tage. Das freut mich sehr!
    Geniesse deine tollen Tage mit deinen Lieben
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  11. Sehr cooles Shirt!! Auch die anderen Bilder wie immer, Danke dafür. LG aus Berlin, Ursula ;o)

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Astrid,

    die Kopfbedeckungen sind der Knaller! Besonders gefällt mir die Etagère mit den Petit Fours.
    Ach, alle schön, auch die Ganzkörperkostüme. Da ist viel Zeit und Arbeit reingesteckt worden.
    Die Moosgummilocken, der Weihnachtsbaum, so viele Ideen. Die vielen Orden und der knorrige Baum.

    Schöne Fotos zeigst du uns.

    Ja, was es mit der Tasse auf sich hat, das interessiert mich auch.

    Alaaf,
    Claudia

    AntwortenLöschen
  13. PS.

    wunderbare Efeubettwäsche!!!
    und außerdem, da werden sich wohl viel über den Tigerbiss wundern.

    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die ist uralt, aus den 1980er Jahren und ist immer noch für die Gästebetten in der Kommode. Dieses Muster war in meiner ganzen großen Familie geschätzt & vertreten.
      LG

      Löschen
  14. Sehr zutreffende Zitate hast du wieder zusammengetragen, liebe Astrid!
    Tenorsaxophon, das mag ich - bei dem Benefizkonzert wäre ich garantiert auch dabei gewesen. Überhaupt, wenn es so gut ist, dass sich die Gesichter aufhellen!
    Die "Tassen-im-Schrank"-Antwort finde ich toll und auch, dass du gerne "spinnst". Ich weiß ja leider nicht, ob wir die Trendumkehr noch erleben werden, aber wie wir aus Erfahrung und Geschichtskenntnis wissen, kommen nach solchen Zeiten irgendwann wieder die Gegenteiligen. Derzeit ist halt leider beim weltweiten Langsamslalom die Rechtskurve dran...
    Herrlich, die Kostümierungen! Vielleicht bedeuten die diversen Kohlköpfe ja auch, dass das grüne und linke Spinner sind? Ich mag jedenfalls jede Art von buntem Vogel lieber als Leute ohne Herz.
    Alles Liebe und einen schönen März! (Mit "ä"!)
    Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/02/weltreise-2024-reisegarderobe-resume.html
    PS: Und viel Spaß mit den Gästinnen!!!!!!

    AntwortenLöschen
  15. Ich liebe Deine Einblicke ins Kölner Leben liebe Astrid, und diese Woche besonders bunt und schön.
    Die Leute haben doch jede Menge Fantasie mit ihren Kostümen.
    Und die Sache mit der Tasse muss ich mal nachlesen, da siehst du mich jetzt ein wenig sprachlos.
    Wir waren heute im Regierungsbunker, auch Ende der 60er Jahre sind die Leute dort im Kreis schon verar.... worden, auch da hat die Regierung schon gemacht, was sie wollte und die Bevölkerung wurde für dumm verkauft.
    Hab viel Freude mit Deinen Lieben, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In dem Bunker hat mein Vater während des Kalten Krieges ab 1962 jedes Jahr zum Manöver einrücken und dort seine Arbeit weiter ausüben müssen. Momentan befürchte ich, dass wir solche Bunker wieder gebrauchen könnten. Er durfte darüber aber auch nicht viel erzählen, denn der Feind hörte mit. Nur so kann ich mir erklären, dass die Leute in der Umgebung wenig darüber erfuhren.
      LG

      Löschen
  16. diese Faschingsköppe sind wirklich der K n a l l e r...liebe Astrid du siehst mich mehr als nur ein wenig schmunzeln - sondern laut und begeistert auflachen ( soweit das geht) der Wirsingkopf läuft bestimmt vielen den Rang ab...was in dieser Vorbereitung auf die 3 tollen Tage an Arbeit steckt können nicht begeisterte wahrscheinlich nicht mal a h n e n...
    phantastisch was für Ideen ins Leben gerufen werden...
    einmalig und wunderschön...ja das haben wir in diesen Zeiten - ich glaube nicht, dass ich das näher erläutern muss ) mehr als nur verdient uns ein wenig abzulenken vom Getriebe der Zeit und den Gedanken in all das Unbestimmte..
    ein so schönes der Fröhlichkeit /und Leichtigkeit gewidmete bunte Leben auf den Straßen und Gassen sich aufeinander einlassen und miteinander ist etwas was wir alle dringend brauchen und sei es auch nur - für 3 Tage...
    ich danke dir ganz herzlich für diese farbenfrohen lebendigen wunderbaren Einblicke...
    ich habe JEDES Bild genossen...
    herzlichst angel...es ist wie ein Geschenk...

    AntwortenLöschen
  17. was für herrlich fantasievolle kostüme! besonders der kopfschmuck hat es mir angetan. wirsingblätter und moosgummi als hüte sind schon sehr pfiffig und einfallsreich!
    ich wünsche dir wunderbare tage mit deinen gästinnen, hab es einfach gut!
    liebe grüße von mano

    AntwortenLöschen
  18. Ich bin begeistert von den Kostümen. Welch eine Mühe dahinter steckt. Diese Etagere mit Teilchen wäre ganz meins.☺️ Kölle Alaaf ! Du bist schlau. Ich habe mir eine dicke Erkältung eingefangen.🤧
    Liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen
  19. Die herrlich bunten und so ideenreichen Kopfbedeckungen haben es mir in deinem Post angetan, liebe Astrid...sie zaubern wie der heutige Sonnenschein ein Lächeln aufs Gesicht.
    Genieße die Zeit mit deinen Gästinnen und dem Karneval in Kölle.
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  20. Hallo Astrid,
    auch in diesem Beitrag spürt man Deine Verbundenheit mit Köln, was ich sehr mag. Tolle Kostüme, ich bestaune immer wieder, was den Menschen so einfällt und wie sie die Ideen umsetzen. Und so schön, dass Du die Fotos mit uns teilst.
    Bei Euch gibt es ein Benefizkonzert zu Gunsten des Hospiz und bei uns sind es Magier Aufführungen, ich bin gerade am Überlegen ob es bei uns zeitlich reinpasst, denn das ist immer eine schöne und vorallem gute Sache.
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  21. Wir haben nicht nur das gleiche Porzellan, sondern auch immer wieder ähnliche Gedanken.
    Danke für Deine und Kölle Allaf
    Carina.

    AntwortenLöschen
  22. Liebe Astrid,
    wie schön, dass Du uns am Kölner Karneval teilnehmen lässt.
    Wunderbare Kopfbedeckungen, auf diese Ideen muss man erst mal kommen.
    Die Bilder zeigen Lebensfreude und Fröhlichkeit, ihr Kölner könnt das.
    Viel Spaß mit den Gästinnen und einen sonnigen Rosenmontag.
    Liebe Grüße Sigrid

    AntwortenLöschen
  23. Da war ich mir absolut sicher, dass es bei dir gerade hoch und bunt hergeht, voller Überraschungen und Engagement!
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  24. Oh, du hast rosafarbene Küchenwände! Wie toll. Und wie wunderbar die Grafik mit der buntgekleideten Frau dazu passt. Da lacht mein farbenverliebtes Herz. Ebenso tut es das bei dem Krautkopfhut mit Schmetterling! Das ist so eine nette Idee. :-)
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  25. Hallo liebe Astrid,
    was für tolle Köpfe. Ideen muss man haben, Ich bewundere die Leute, die sowas können.
    Vielen Dank fürs Mitnehmen.
    Liebe Grüße und noch einen schönen Rosenmontag.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  26. Ich als absolute Nichtfasnächtlerin habe ein Rosenmontagskind geboren! Seit sie richtig laufen kann, möchten wir einmal an einen Rosemontagsumzug, ob es jemals dazu kommt? Wenn ich all die fantasievollen Hüte und Kostüme sehe, wäre das sicher eine Reise wert. Geniess dein volles Haus.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  27. dein Eingangszitat ist wieder so treffend
    deine Woche war wieder so schön bunt ;)
    die Kostüme mit dem Kopfputz so fröhlich und originell
    Kontrastprgram zu den beschämenden Bildern vom Zülpicher Platz die ich gesehen habe .. leider die unschöne Seite vom Karneval
    ich hoffe deine Enkelinnen werden damit nicht konfrontiert
    was könnte das Leben so schön sein .. * seufz*
    das Wetter war und ist ja herrlich
    das mit den Tassen habe ich irgendwie nicht mitbekommen
    aber deine Reaktion finde ich großartig :D
    wir müssen wach bleiben und jetzt mehr als vorher
    unsere bisda bekannte Welt scheint gerade unter zu gehen :(
    ich wünsche euch trotzdem noch eine schöne Zeit
    Rosi

    AntwortenLöschen
  28. Was für ein Post, liebe Astrid. Danke für diese herrlichen Impressionen! Ich denke, du hattest noch ganz viel Spaß mit deinen Lieben.
    Hab noch eine gute Woche!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen

Danke, dass du dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst! Ich setze allerdings voraus, dass am Ende eines anonymen - also von jemandem ohne Google- oder sonstigem Blog -Account geposteten - Kommentars ein Name steht. Gehässige, beleidigende, verleumderische bzw. vom Thema abweichende Kommentare werde ich nicht veröffentlichen.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.