Donnerstag, 22. Februar 2018

Monatscollage Februar 2018


Das Wichtigste in diesem Februar?
Ist doch klar:
Die sechs Tage mit den Enkelinnen
rund um Karneval,
mit ihnen dieses kölsche Fest zu feiern,
aber auch einfach gemeinsamen Alltag zu verbringen.
Einen Hauch von Winter,
einen Hauch von Frühling -
beides konnte ich diesen Monat
verspüren.


- war das Thema meiner Linkparty des Monats.
neun Beiträge hat es bis heute gegeben
( am Abend waren es dann elf! ).


Ich danke euch allen, die ihr wieder mitgemacht habt!
Wer noch Lust hat zu einem Post, hat noch viel Zeit:
Die Verlinkung ist weiterhin offen, zehn Tage...







Bei Birgitt/Erfreulichkeiten sind wieder alle unsere Monatscollagen versammelt.

Mittwoch, 21. Februar 2018

PopUp - Taschen { Taschenspieler 4 Sew Along }


Jedes Mal, wenn Farbenmix eine neue Taschenspieler - CD herausgebracht hat, habe ich sie mir gekauft, denn ich gebe mich immer noch der Illusion hin, eine große Taschennäherin zu werden. Aber wenn ich realistisch meine Aktivitäten betrachte, habe ich von jeder CD 0 - 2 Schnittmuster umgesetzt...

Da ich momentan allerdings große Lust habe, neue Taschenschnitte auszuprobieren, kam mir der von Emma betreute "Taschenspieler 4 Sew Along" zur Motivation gerade recht, die Angebote der neuen CD endlich einmal wahrzunehmen. Und da ich mir für den gestrigen Tag vorgenommen hatte, am Nähtisch zu verbringen, habe ich mir sofort den ersten Schnitt des Sew Along vorgenommen: die PopUp - Tasche:

Für mein erstes Exemplar habe ich ein tolles, farbintensives Kaffe - Fassett - Wachstuch aus meinem wohl bestückten Lager genommen. Erste Überraschung: Anders als bei den Täschchen, die ich sonst nähe, braucht man hier ein recht großes Stück von 35 x 50 Zentimetern, die sonst üblichen Fat- Quarter - Stücke, die ich für Taschen kaufe, reichen da gerade aus.




















Ich habe übrigens ganz nach Anleitung genäht, die bei Wachstuch keine Verstärkung durch ein aufbügelbares Volumenvlies vorsieht - für mich, die zuletzt alles mit "Soft and Stable" verstärkt hat, ist das eine etwas labbrige Angelegenheit, aber dadurch auch keine große Herausforderung an die Nähmaschine.

Einmal ist keinmal, so meine Devise! Also wurde gleich noch ein Wachstuch - Schätzchen vorgeknöpft, das ich mir vor einiger Zeit vom Haidhausener Stoffzirkus mitgebracht hatte:

















Als mir auf der Suche nach einem passenden Reißverschluss dieser Spitzenreißer in die Hände fiel, brachte das eine kleine Steigerung der Anforderung, wie ich es für meine kleinen Nähprojekte immer wieder brauche, um nicht gelangweilt zu sein.

Das Ergebnis ist ein weiteres kleines "Raumwunder", für meine Zwecke fast zu groß, auch als Stiftetasche. Besser geeignet scheint es mir zu sein, um kleinere Handarbeiten darin zu transportieren oder kleinere Kleidungsstücke wie Socken, Handschuhe u.ä. auf Reisen zu verstauen.

Mals schauen, was sich so ergibt. Spaß hat das Ausprobieren auf jeden Fall gemacht.

Dienstag, 20. Februar 2018

Fais dodo


... heißt es allabendlich vor dem Einschlafen bei meinen beiden Enkelinnen in M. ( hier habe ich zum Lied schon einmal gepostet ). Und am liebsten wird geschlafen in Schlafanzügen, genäht von Oma. Für den Aufenthalt bei uns in Kölle über Karneval habe ich für jede zwei neue Exemplare genäht ( einen habe ich schon hier vorgestellt ):

Das sind erst einmal zwei Schlafoveralls für das kleinere Mädchen, frei nach einem Schnitt in der Ottobre 4/2015, Modell 5, aus einem schönen Sommersweat mit Faultier von "Alles für Selbermacher" ( der allerdings in der ersten Wäsche schon an Farbintensität verloren hat ) und einem blauen Jersey "Wolkenfee" von "Lillestoff" mit .




















Und das größere Mädchen hatte sich bereits in München bei unserer liebsten Stoffhändlerin dort, der Annette vom Haidhausener "Stoffzirkus", den Jersey "Lenis Dream" mit den Einhörnern der Hamburger Liebe ( natürlich, passend zur Lieblingslektüre ) ausgesucht.























Schlafanzüge für sie nähe ich immer mit dem Schnittmuster "Mareen" ( Oberteil ) und "Yara" ( Hose, verlängert mit Bündchen ), beide von CZM.

Die Kinder wissen die gute Qualität der von mir verwendeten Stoffe sehr zu schätzen, denn denen geht nichts über Gemütlichkeit und ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Und ich habe dank eines guten Gewissens ein sanftes Ruhekissen, denn für diese Schlafanzüge wird niemand in Vietnam, Bangladesh usw. ausgebeutet. Außerdem sind die Anzüge auch nach vielem Tragen & Waschen noch so gut in Form, dass man sie gerne weitervererbt.






Verlinkt mit dem CreadienstagHandmadeontuesday und Dienstagsdinge...