Samstag, 18. Oktober 2025

Meine 42. Kalenderwoche 2025

"Der einzige Weg, um zu begreifen, 
dass es in der Finsternis der Gegenwart
 ganze Schwärme von 
Glühwürmchen
 gibt, ist es, die Augen zu entwaffnen 
und den Blick zum Leben zu erwecken."
Defilée von Valentino, Herbst 2025 

"Etwas Besseres als den Tod findest du überall."
Die Bremer Stadtmusikanten

"Die letzte der menschlichen Freiheiten 
besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen."
Viktor Frankl
Die herbstlichen Malerarbeiten schritten auch am vergangenen Samstag weiter voran. Ein paar Stündchen, nachdem ich fotografiert hatte, ...



...sah es auf meiner Bilderleiste in der Küche so aus.


Kaum hat frau in einem Kommentar geschrieben, dass sie das Lärchenkränzchen in der toll getupften Schachtel süß findet, drückt einem die Postbotin ein Päckchen damit in die Hand. Nicole, du bist unglaublich! Vielen lieben Dank!

Wie der Sonntag aussah, hab ich schon bei "12 von 12" verbloggt.


Ich hab's ja geahnt, als ich den Hagebuttenkranz auf meinen Terrassentisch drapiert habe: Die Amseln können es nicht lassen! Ein bisschen habe ich mich gerächt und sie bei der Wahl zum Vogel des Jahres des NABU nicht gewählt, sondern das Rebhuhn. 🤣

Golden ist der diesjährige Oktober ja beileibe nicht. Aber einen Hauch davon verschafft mir mein Hausbaum, der sich immer mehr in Richtung "Gold" verfärbt ( Stand am Dienstag ). Wie gut, dass ich nen Wintergarten habe, in dem ich sitzen und lesen und Bildbände studieren kann, wenn es draußen nicht so gemütlich ist. Und zwischendurch wird Laub gekehrt ( noch ist es harmlos ).



Den Mittwoch verbrachte ich dann in Warteposition auf der Couch: Handwerker, die notwendige Reparaturen & Wartungen vornehmen mussten. Ich lege das, wenn möglich, auf einen Tag, denn ich bin von der Warterei & Unruhe immer extrem genervt. Und hinterher denke ich auch immer, warum eigentlich: Die Probleme werden doch gelöst!


Was war ich froh, als ich das Haus endlich verlassen konnte, um einen Kapuziner an der Einkaufsstraße zu genießen! Dabei war ich fast extrem glücklich, um der Zitronenfalterin erste Frage  dieser Woche zu beantworten.



Und zu Frage 2 - "Was hast du im Herbst immer zur Hand?" - kann ich nur antworten: Lutschtabletten gegen Kratzen im Hals! Da habe ich beachtliche Vorräte im Apothekenschränkchen...



Wenn ich im Garten herumhantiere, kommt immer ein Rotkehlchen dazu. Doch aufs Foto kriege ich es so gut wie nie ( 'nen entsprechenden Apparat hat man allerdings ja auch nicht in der Hand, wenn die den Laubrechen hält ). Jetzt hab ich einfach mein Exemplar aus Holz als Fotomodell genommen.


Ein Lichtblick dieser Woche: Äpfel aus diesjähriger Ernte, per CrowdFarming aus Kressbronn/Bodensee angeliefert. Ich konnte die Ollen vom letzten Jahr, die immer noch im Supermarkt angeboten werden, nicht mehr ab...


Diese Woche war - bis auf den Sonntag, und da gab es auch mal ein Stündchen Sonnenschein - banal, langweilig und grau. In Köln hatte es seit Monatsbeginn gerade mal 16 Sonnenstunden gehabt, und das merke ich an meiner Lustlosigkeit. Ich konnte mich Tag für Tag zu nichts aufraffen, außer wenn die Pflicht unbedingt rief und/oder ein interessantes Buch. Selbst das ständige Gebohre & Gehämmere im Nachbarhaus, fünf Tage lang, nur durch die Wand von meinem Lieblingsplatz getrennt, trieb mich schwerlich vor die Tür. Es ist mir schon etwas unheimlich. Es ist jedenfalls nicht das nun so heraufbeschworene "Stadtbild", beispielsweise in meinem Veedel, auf der Neusser Straße, was mich abhält. Vorgezogene November - Depression? Nein, eher die seit Mai im Raum stehende, explizit nicht formulierte Parole: "Reiche aller Länder, vereinigt euch und hetzt Mittel- und Unterschicht aufeinander!"   

Heute Morgen setze ich mich aber flück frisch geduscht & abgefüttert mit Kipferln zum virtuellen Samstagsplausch an den Kaffeetisch, gebe meine Antworten auf die Fotofragezeichen bei der anderen Andrea ab und die Herbstfarben schicke ich zu Nicole. Bei Heidrun verlinke ich mich am Sonntagabend beim Montagsmosaik. 

Macht et joot!
                                                     


5 Kommentare:

  1. Die "Rache" an der Amsel 😂. Bei mir wühlen sie immer in der Abflussrinne des Balkons und scharren was ihnen nicht gefällt hinter sich auf den hell gefliesten Boden. Daher muss der Herr des Hauses heute besagte Rinne säubern. Er freut sich schon. Ich liebe Amseln und freue mich jeden Frühling, wenn die Carusos unter ihnen mich mit ihrem Gesang wecken. Ein schönes Wochenende für dich. Martina

    AntwortenLöschen
  2. Haha,

    die Rache an der Amsel. ;-)
    Hoffentlich liest die Amselfamily nicht deinen Blog und kommt zum gemeinsamen Hagebuttenessen an deinen Terrassentisch. 😂

    Schade um den schönen Kranz, aber wenn sie doch Hunger haben...

    Liebe Grüße,
    Claudia

    AntwortenLöschen
  3. Ich musste auch schmunzeln über die Amseln und eigentlich hast du ein gutes Werk getan. Es ist zwar schade um den schönen Kranz, aber die Amseln haben sich über den reich gedeckten Tisch sicher gefreut! ;-)) Im Winter lege ich für sie dann gerne halbierte Äpfel und Rosinen aus.
    Wünsche ein schönes Wochenende, lg aus Wien

    AntwortenLöschen
  4. die Amselfrau liebe Astrid hat sicherlich gedacht du hättest den wunderhübschen Hagebuttenkranz extra für sie drapiert damit sie ihn bewundern und ab und zu mal daran naschen kann...aber dass sie so ein Chaos drumherum gestaltet war bestimmt nicht geplant, sei ihr nicht gram sie hatte sicher nur Lust auf Frischobst und fand deine Äpfel nicht.
    liebe Grüße Angel

    AntwortenLöschen
  5. ach je Astrid, der hübsche Kranz aber ja die Amseln die können es halt nicht lassen und fanden es sehr lieb von dir, dass du den Tisch so reichlich gedeckt hast.😅 Ich habe in dieser Woche auch leckere Äpfel gekauft, die mir sehr gut schmecken.
    Ich wünsche Dir ein hoffentlich sonniges Wochenende, liebe Grüße Tina

    AntwortenLöschen

Danke, dass du dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst! Kommentare ohne ein Blog- Konto bei Google oder Wordpress bitte nur mit Namensnennung!
Respekt ist (m)ein Mindeststandard. Anonyme und gehässige, beleidigende, verleumderische bzw. vom Thema abweichende Kommentare werden von mir nicht mehr veröffentlicht.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.