Wo ich schon keinen Monatsspaziergang im letzten Monat geschafft habe, wollte ich diesmal nicht kneifen. Allerdings konnte mich der diesjährige trübselige Oktober nicht vom Sofa locken. Immerhin habe ich dann gestern 'nen Gang zum Friedhof unternommen ( das mache ich mindestens einmal pro Monat, nun also zum 38. Mal ). Dabei sind doch relativ viele Fotos entstanden, und deshalb präsentiere ich sie euch heute unter dieser Rubrik.
Ich starte mit dem wunderbaren Blumenbeet des Bestattungsgartens, in dem mein Mann seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Die Japananemonen geben nach wie vor ihr Bestes.
Mit der Grabpflege habe ich nicht allzu viel zu schaffen, das machen die Friedhofsgärtner, mit denen ich einen Vertrag bis 2045 abgeschlossen habe.
Es gibt etliche große Gräberfelder, z. B. für Gefallene des 1. Weltkrieges, für Nonnen- & Mönchsorden, aber auch namhafte große Kölner Familien.
Es ist ein sogenannter Parkfriedhof, nach dem Vorbild des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg gestaltet vom Kölner Gartendirektor Adolf Kowallek, der in der traditionsreichen Königlichen Gärtner-Lehranstalt in Potsdam ausgebildet wurde.
Dass wir in Köln sind, beweist auch dieses Grab einer Großfamilie:
Ich hoffe, diese Impressionen aus Natur & Kultur haben euch gefallen. Den Beitrag verlinke ich wieder mit Heike/3hefecit .














Liebe Astrid,
AntwortenLöschendas ist ja auch ein wunderbarer Friedhof! Die alten Gräber haben oft noch wirklich (an)sehenswerte Steine. Auf so einem Friedhof "zu enden" ist vielleicht nicht der schlechteste Ort.
Herzliche Grüße
Elke
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenja das ist ein wunderbarer Ruheort dort in dem stillen Friedhof der wie ein Park ist. Ich danke für die Impressionen von dort und den blühenden Anemonen die ich auch sehr liebe♥ Mich persönlich machen Friedhöfe immer sehr traurig weil sie aufzeigen wie endlich wir alle sind.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Ein sehr schön gestalteter Park-Friedhof ist das. Ein guter Ort zum Traurigsein, Getröstet werden und letztendlich Verweilen.
AntwortenLöschenDer Kölner Dom dort ist ja originell und so individuell. Das ist schön, dass dies alles auf diesem Friedhof möglich ist.
Einfach ein seelenvoller Ort, den Du uns da heute mal ausführlicher gezeigt hast. Danke.
Liebste Grüße
Sieglinde
der wechsel der jahreszeiten ist in diesem parkfriedhof sicher immer zu spüren. wieviel schöner als hier in den dörfern die platten auf den gräbern, und jedes fallende blatt wird beanstandet. darüber ärgerte ich mich als gemeinderätin sehr, in diesen fünf jahren wurden jahrzehntealte gehölze gefällt. da war zuviel schatten, oder da das laub. diese gräber sind individuell, oder bedeckt mit pflanzen, heimstatt für vögel und insekten. ich will nicht auf den dorffriedhof. herzliche grüsse von roswitha
AntwortenLöschenDa hast du so recht! Den schönen Friedhof meiner Kindheit in A. haben sie zerstört, damit die Särge gefahren werden konnten. Die wundervolle Allee mit den Rotdornbäumen als zentrale Achse - alles weg, weg, weg. Ja, kein Baumblatt darf die Gräber bedecken. Dafür brennt die Sonne jegliche Grabbepflanzung erbarmungslos nieder, wenn frau nicht täglich gießen kommt. Ich würde da auch nicht hin wollen...
LöschenGLG
Mir hat es gefallen liebe Astrid,
AntwortenLöschenich mag Friedhöfe, gehe gerne darüber spazieren.
Und es sieht so schön friedlich dort aus.
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Diesmal bist du nicht alleine mit einem Spaziergang über einen Friedhof zum Monatsspaziergang. Und warum nicht? Sind Friedhöfe doch oft Orte der Ruhe mit viel Natur. Nicht immer, wenn man sich die vielen kahlen, praktischen Dorffriedhöfe ansieht, aber doch immer wieder. Und es lässt sich viel entdecken. Nicht nur Blumen und Pflanzen, Sträucher und Bäume. Auch die Grabstellen in all ihrer Individualität. Sehr besonders finde ich ja die Domspitzen, Köln lässt sich nicht verleugnen. Danke fürs mitnehmen zu diesem für dich so speziellen Ort.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, heike
ein Ruheort der Besinnung und des zurück Denkens der einerseits sehr schmerzlich empfunden bleibt und gleichsam durch seine ruhige Schönheit tröstet. Bin gerne mit dir gewandert und habe die schönen liebevollen Gedanken fühlen können die sich um diesen wundervollen Friedhof ranken...
AntwortenLöschenAndere Friedhöfe wie oben beschrieben würde ich wahrscheinlich nicht besuchen wollen - die machen nur traurig - mehr nicht...
deinen Herzensmenschen sehe ich oft dort friedlich ruhen...und er sieht - dich...
liebevolle Grüße Angel
Liebe Astrid,
AntwortenLöschenein Spaziergang über einen Friedhof - gerade wenn es ein so wunderschöner Parktfriedhof ist - sorgt für Ruhe und Entspannung und bietet Zeit zum Nachdenken und innehalten. Danke für Deine schöne Bilderreise, es hat mit gut gefallen.
Liebe Grüße Anke
so ein feiner stiller Ort ist das..
AntwortenLöschenda fällt Stress und Unrast von einem ab
man kann gar nicht anders als langsam
zu gehen und die Schönheit auf sich wirken lassen
die durchaus heitere Züge hat
ein schöner Spaziergang
liebe Grüße
Rosi
...so trübselig habe ich den Oktober bisher gar nicht empfunden, liebe Astrid,
AntwortenLöschenund du hast ja auch ein paar schöne Herbstfarben mitgebracht von deiner Friedhofsrunde, auch wenn sie bei Sonnenschein sicher noch viel leuchtender wären...es gefällt mir gut, dass es auf diesen alten Friedhöfen so viel zu entdecken gibt und dass sie mit ihrer parkähnlichen Anlage zur Ruhe und Erholung beitragen...
wünsche dir einen guten Tag,
liebe GRüße Birgitt
Liebe Astrid, gerne habe ich dich auf deinem Spaziergang über den Friedhof begleitet, ich spaziere auch oft über unseren. Friedhöfe sind so ruhig, bieten - gerade die größeren als Parkanlage gestalteten - Erholung und Entspannung, aber gleichzeitig sind sie auch Orte der Begegnung.
AntwortenLöschenEinen lieben Gruß von Marita
Liebe Astrid,
AntwortenLöschendeine wunderschönen Impressionen aus Natur und Kultur haben mir sehr gefallen. Ich mag Friedhöfe, die Stille, das Vogelgezwitscher, die alten Gräber mit Geschichte und die jahreszeitlichen Veränderungen der Natur. Auch die neuen Gräber betrachte ich gerne. Es ist schön, dass der „Ruhende Pilger“ deinem Lebensmenschen gleicht…
Liebe Grüße
Ingrid
Der Friedhof ist sehr schön mit all den Pflanzen und den alten Bäumen, da bin ich gerne mitspaziert. Gerade alte und z.T. überwucherte Friedhöfe strahlen soviel Ruhe aus, da gehe ich hin und wieder gerne spazieren. LG Gabi
AntwortenLöschenEin sehr schöner Ort, der seinem Namen Ehre macht. So wunderbare Details gibt es zu entdecken. Sehr berührend! Inzwischen sind Friedhöfe in Großstädten DER Ort, wo ein gesundes kompacktes System der Natur wunderbar funktioniert, weil es nur minimal Störungen gibt.
AntwortenLöschenIch hoffe die Sonne jetzt versöhnt dich mit dem Oktober etwas.Wir hatten hier sogar schon Bodenfrost.
lieben Gruß, Karen
Dobrý večer, milá Astrid, místo odpočinku Tvého manžela ukazuješ často, dokládá to Tvé silné pouto k manželovi. Hřbitovy mám ráda a ten váš v Kolíně je opravdu krásný. Zdravím z Ostravy! Katka
AntwortenLöschenDein Friedhofsspaziergang voller Herbstfarben und Erinnerungen ist wunderbar still und nachdenklich, liebe Astrid. Die alten Bäume und individuellen Grabstellen machen diesen Ort zu einem besonderen Ruhepol, gerade in diesem trüben Oktober. Drücker, Deine Nicole
AntwortenLöschenEine wunderschöne, nachdenklich stimmende und tröstende Fotostrecke ist das.
AntwortenLöschenIch mag Spaziergänge durch Friedhöfe - vor allem durch die alten, ehrwürdigen - sehr.
Und der Herbst verleiht den Bildern ein besonderes Flair.
Lieben Gruss, Brigitte
danke für diesen schönen herbstlichen und ruhigen spaziergang. ich glaube, ich muss mal mein spazierwege-umfeld erweitern und den braunschweiger hauptfriedhof erkunden. dorthin habe ich früher mal essen für die mitarbeiter ausgefahren und durfte mit dem bully mitten hindurchfahren. seitdem war ich nicht wieder dort.
AntwortenLöschenbesonders gefällt mir dein bild mit dem wunderschönen engel neben dem ahornbaum.
liebe grüße von mano
Schon oft habe ich gestaunt auf was für einer schönen letzten Ruhestätte dein Lieblingsmensch begraben ist. Jetzt zeigst du uns bei deinem Rundgang, weitere schön gestaltete Plätze. Auf Friedhöfen die Park ähnlich angelegt sind besuche ich auch gerne, am liebsten wenn es alte Baumbestände gibt.
AntwortenLöschenL G Pia
Der Friedhof ist einer der schönsten, die ich kenne und auch, wenn ich dort nur aus traurigem Anlass war, hat er mich sehr beeindruckt!
AntwortenLöschenDanke, für Deinen Spaziergang
Mit lieben Grüßen
Nina