Samstag, 1. November 2025

Meine 44. Kalenderwoche 2025

"Lass den Herbst nicht dafür büßen,
dass es Winter werden wird." 
Erich Kästner, 1899-1974
"Wer die anderen neben sich klein macht,
ist nie groß."
Johann Gottfried Seume, 1763-1810
 "For most of history, Anonymous was a woman."
Virginia Woolf, 1882-1941
"Wer aber den Frieden will, 
der rede vom Krieg."
Walter Benjamin, 1892-1940


"Om!" - vielen meiner Mantras vorangestellt in den letzten Tagen. Das linke Bild ist mein Liebling für diesen Oktober ( Fotofragezeichen Nr. 1 ).




Denn manchmal befällt mich auch eine Panik, wenn ich mir vor Augen führe, mit welchen Laubmengen ich weiterhin zu Rande kommen muss. ( Ich leg mir dann schon mal die schönen Seiten des Ganzen zurecht. Und Bemerkung an mich selbst: Du hast es doch auch in den vergangenen drei Herbsten alleine geschafft!... ) Nachdem der Regen wieder eingesetzt hatte, und ich drinnen gesaugt & gewischt, habe ich es mir mehr als gemütlich gemacht...



Kurze, sonnige Episoden am Montagmorgen lassen einen den Tag gleich beschwingter angehen. 


Geschwind also zum Dom/Hauptbahnhof! Dorthin hatte ich mir ( eigentlich ) Regen für meinen aktuellen 12tel Blick bestellt. 

























Blöd, dass ich jetzt wieder im Dunkeln zum Sport fahren muss. Nein, nicht wegen des Stadtbildes! Ich habe Angst, bei unzureichender Beleuchtung über Hindernisse oder Mängel im Bodenbelag zu stolpern oder auf nassem Laub mitten desselben auszurutschen und hinzufallen. Das ist mir in den vergangenen Jahren eher passiert als unangenehme Anmache & Schlimmeres.




Am Dienstagnachmittag bin ich ins Seniorenkino. Kannte ich bis dato auch nicht. Ist ein Angebot eines der Kinos, das NICHT wie so viele an den Ringen platziert sind. Vielleicht auch so eine Reaktion auf das Stadtbild, weil ja alte Leute nicht gerne im Dunkeln unterwegs sind. Den Film von Agnieszka Holland fand ich beeindruckend, besonders auch den sehr jungen Schauspieler Idan Weiss. Hier ist der Trailer anzuschauen.



Am Mittwochnachmittag hat mich die Lieblings-Ex-Kollegin besucht, und wir haben den Nachmittag verplaudert bis zum Dunkelwerden ( nicht, dass die Rheinbrücken zur Nacht eingezogen werden! ).


Die Zeitumstellung schmeckt mir diesmal sehr: Wenn ich wach werde gegen acht, leuchtet vor meinem Fenster das letzte güldene Laub und unten auf dem Tisch im Wohnzimmer meine ebensolchen Alltagsbegleiter. Und der Tag beginnt inzwischen wieder frohgemut ( um noch so ein märchenhaftes Wort zu gebrauchen ).


Langsam kommt  in Bloggerkreisen so  eine Art Bücherzirkel in die Gänge 🤣. Rosi/ rumpelkammerxxl hat mir nun drei Exemplare aus ihren Beständen zugedacht. Da muss ich mal schauen, was ich ihr schicken kann.


Gleich muss ich zum Bahnhof, mein Herzenskind in Empfang nehmen. Da gibt es also erst beim nächsten Mal ein Foto von meinem Start in den November, liebe Zitronenfalterin!

Vorher also schnell noch mal die Verlinkungen durchexerzieren: Samstagsplausch, Fotofragezeichen und Mosaic Monday.

Macht et joot!
                                                                                          

12 Kommentare:

  1. Als ich noch keine Hütetage bei den Enkelinnen hatte, war ich regelmässig im Team von den Nachmittagsvorführungen KKK (Kino, Kaffee, Kuchen) bei uns im feinen Kino. Ich warte immer bis alles Laub gefallen ist, dann geht das einsammeln in einem. Wünsche dir ein schönes Wochenende mit deinem lieben Besuch.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  2. Wie schön dass Du uns wieder hast teilhaben lassen an Deiner Woche liebe Astrid. Ja, Laub kehren ist wirklich schwierig im Alter das glaub ich Dir. Mir ist diese Zeit auch lieber und ich merke dass mir das besser bekommt. Ich freue mich mit Dir, dass das Herzenskind kommt!

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  3. Dein Lieblingsfoto des Oktober ist so zauberhaft und meditativ! Ach ja, das "Stadtbild"-Zitat. Als hätten wir nicht ganz andere, größere, bedrohlichere Probleme, innen wie außen. Politik und Bevölkerung verbeißen sich lieber in Stöckchen, die ihnen vor die Füße geworfen werden.
    Liebe Grüße
    andrea

    AntwortenLöschen
  4. schön bunt war deine Woche..
    das erste Bild gefällt mir sehr
    es strahlt Frieden aus ..und auch daas Bild mit den Blättern..
    leckeres Törtchen .. ich habe heute welche gesehen.. aber bei den Preisen
    verging mir der Appetit dauf :(
    Kino ist auch eine schöne Freizeitbeschäftigung ..
    und lesen ;
    schick mir aber bloß keine Bücher zurück
    ich bin ja froh wenn ich welche los bekomme..hihi..
    schön dass du wieder Besuch hast..
    ich nehme auch gerade eine kleine Auszeit
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  5. Kuchen und Co könnte ich auch gerade viele zu oft... aber die sind mir wie Rosi auch zu teuer 😅 hab mal selber gebacken.
    Ich bin schon froh, dass ich keinen Baum habe, der so groß ist, dass ich Laub zusammenfegen muss. Meine paar Blätter erledigen größtenteils die Regenwürmer.
    Gab ja wenigstens ein bischen Sonne. Das tat gut.
    Sende liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Nina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hab ja nicht nur einen Baum... dazu Wilden Wein links und rechts an den hohen Seitenwänden der Nachbarshäuser. So viel schaffen die Regenwürmer eher nicht.
      Und ein ganzer Kuchen: nur wenn ich Besuch habe.
      GLG

      Löschen
  6. da hast du ja gute tage vor dir, mit dem herzenskind, das ist schön. was ich nicht verstehe ist, warum läßt du nicht kehren in der herbstzeit? wir tun das mit der firma und fahren das laub weg. ein paar älteren menschen haben wir nachbarschaftshilfe vermittelt. es gibt schüler oder studenten/-innen, die sich gerne euros verdienen wollen, gibt es in köln keinen studentenservice? nix für ungut, musste ich schreiben. die bilder sind wieder sehr aussagekräftig und bunt, wie hoffentlich deine nächste woche. herzlichen gruß, roswitha

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nichts für ungut: Ich nehme das als Sport, als tägliche Bewegung an frischer Luft. Die üblichen Spazierwege langweilen mich, wenn zu oft begangen.
      Das Wegschaffen ist etwas blöd, aber übernehmen die Abfallwirtschaftsbetriebe, ich muss es dann nur morgens früh rausstellen. Ich hab auch Leute übers Nachbarschaftsnetz. Aber solange ich noch auf den Beinen bin, ist das mein Notnagel wie im Frühjahr nach dem Tod meines Mannes.
      Ich fürchte ebenso wie die Laubmengen das Versacken auf dem Sofa...
      GLG

      Löschen
  7. in deinen bildern spiegelt sich schon ein wenig der november, den ich eigentlich ganz gerne mag. noch sind viele bäume bunt und man kann es sich zu hause so richtig gemütlich machen. januar und februar hingegen kommen mir immer endlos vor, da bin ich so ungeduldig und jiepere dem frühling entgegen. die angst vor einem sturz habe ich auch des öfteren, das bringt wohl das alter so mit sich. da graut es mir schon vor schnee und glatteis.
    jetzt genieß erst einmal die zeit mit deiner enkelin, ihr werdet es euch sicher ganz schön machen!
    liebe grüße von mano
    ps: post ist angekommen, bleibt aber bis ende des monats noch liegen :)!

    AntwortenLöschen
  8. Ja, das Versacken auf dem Sofa … ist mir gestern Abend passiert. Es hat so sein sollen und das begonnene Strickwerk wärmte einfach so als Decke.
    Im Garten lasse ich das Laub liegen, achte nur darauf, dass meine Wege frei sind. Das ist unterwegs auf öffentlichen Fußwegen nicht immer der Fall. Auf gewohnten Strecken kenne ich die Stolperstellen, aber sicher bin ich mir da nicht immer.
    Schöne gemeinsame Tage mit deinem Besuch, mit vielen lieben Grüßen
    Karin

    AntwortenLöschen
  9. Beautiful Autumn scenes and photos. The cake looks yummy.
    Take care, have a wonderful week ahead.

    AntwortenLöschen
  10. Ja, das Laub ist auch eine Herausforderung, aber immer noch besser als das "Versacken auf dem Sofa" - schöner Ausdruck. Ich frage mich auch oft, wie ich das auf Dauer alles schaffen soll.....Aber erst hält es uns noch lebendig. Eine schöne Zeit mit deinem Besuch.
    LG Agnes

    AntwortenLöschen

Danke, dass du dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst! Kommentare ohne ein Blog- Konto bei Google oder Wordpress bitte nur mit Namensnennung!
Respekt ist (m)ein Mindeststandard. Anonyme und gehässige, beleidigende, verleumderische bzw. vom Thema abweichende Kommentare werden von mir nicht mehr veröffentlicht.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass dieser und die personenbezogenen Daten, die mit ihm verbunden sind (z.B. User- oder Klarname, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.